Das ist auch in Deutschland so,wenn du zb,100 tabletten bekommst und willst bei 70 neue verordnen lassen,machen die krankenkassen ärger,du musst glaubhaft erklären wieso du vorher welche aufschreiben lässst
Nachdem Ümit verstorben ist benötige ich zeitweise Antidepessiva natürlich darf der Arzt im Saglik Ocagi das Rezept nur gegen ein Rapor ausstellen da ich keine Lust hatte nach Kusadasi ins Krankenhaus zu fahren um mir diesen Rapor abzuholen bin ich in die Eczane gegangen dort habe ich meine Tabletten Packung vor gezeigt ich bekam ohne Probleme mein Medikament und zahlte nur 9 Lira,alleine der Minbus kostet fast 14 Lira bis zum Krankenhaus.Ich habe den Apotheker erklärt in Deutschland erhält man so gut wie kein Medikament ohne Rezept er antwortete mir laut Gesetz dürfen wir alle Medikamente ohne Rezept verkaufen.Das ist echt verrückt.
Zitat von emma...laut Gesetz dürfen wir alle Medikamente ohne Rezept verkaufen.
Stimmt leider nur bedingt...natürlich rückt ein Apotheker in der Türkei auch (harmlose) verschreibungspflichtige Medikamente raus, wie z.B. die Pille meiner Tochter und alle Mittelchen für unsere Hausapotheke!
Eine "Epipen" für Allergiker, lebensrettend beim anaphylaktischem Schock, bekommt man leider nicht in der Apotheke, auch nicht auf Rezept, weil die in der Türkei ausschliesslich von Sanitätern / Ärzten zugedient werden muss! Urlauber mit ernster Allergie verreisen sowieso kaum ohne die Epipen, aber eine zu kaufen kann man in der Türkei vergessen...
Auch einige bei falscher Anwendung tödliche Medikamente (Überdosierung), händigt der Apotheker nicht ohne ärztliche Verschreibung aus, dazu gehören starke Herz, Krebs, Asthma, Hepatitis, Diabetesmedikamente u.v.m. für chronisch Kranke! Solche Medis können echt sehr teuer sein, sie müssen regelmässig auf Dauer eingenommen werden, wer pro Monat ein kleines Vermögen hinblättern muss, ist froh, wenn die Versicherung die hohen Kosten (zum Teil) deckt. Wer will schon die (für Ausländer hohen) Krankenversicherungsbeiträge blechen und seine teure Medizin zusätzlich auch noch selber zahlen?
Dafür fahre ich gerne für den Rapor in's Krankenhaus und hole meine Rezepte! Und seit unser Apotheker uns an die Termine erinnert, verpassen wir diese auch nicht mehr...
Eiskalt von einer bösen Grippe erwischt und wegen sehr unangenehmem trockenem Reizhusten ein bestimmtes Medikament gesucht, was uns am Sonntag von der diensthabenden Apotheke NICHT ohne Rezept verkauft wurde... heute bei der Apotheke, wo wir Stammkunden sind, wieder probiert und das Medikament bekommen, allerdings muss in den nächsten Tagen ein Rezept vom Arzt vorgelegt / nachgereicht werden!
Jetzt hab ich mal gegoogelt und bin überrascht, dass ein Wirkstoff (Dextromethorphan / DXM) wegen möglichem Rauschmittelmissbrauch in einigen Ländern verschreibungspflichtig ist! Seltsamerweise darf Hustensirup / Tabletten (Wicks, Bisolvon, Silomat, Ratiopharm) mit diesem Wirkstoff z.B. in Deutschland rezeptfrei verkauft werden, aber die Pillen in der Türkei absolut nicht! Es kann also auch andersrum, was in Deutschland nur "Apothekenpflichtig" und frei erhältlich ist, darf in der Türkei nicht ohne ärztliches Rezept verkauft werden...und die halten sich dran!
Jetzt hoffe ich nur, dass ich mit diesem Medikament schnell über den Berg bin und nicht etwa in der Gosse lande...
Erschreckend ist diese internationale Statistik des OECD über Antibiotika Verbrauch:
Ganz oben mit einem Riesenvorsprung ist die Türkei gelandet!!! Wundert mich nicht, scheinbar wissen die Leute in der Türkei nicht, dass übertriebener Antibiotika Konsum zu Resistenz & Immunität führen kann? Über die Konsequenz scheint man sich in der Türkei bisher null Sorgen gemacht zu haben... aber der Gesundheitsminister will jetzt dagegen vorgehen um die Volksgesundheit zu retten! Apotheker sollen in Zukunft keine Antibiotika mehr ohne ärztliches Rezept abgeben dürfen! Bin mal gespannt, ob es wirkt...
Seit einiger Zeit leide ich unter "Mausfingern", einer stark schmerzender Arthrose in den Fingern... mein Arzt hat mir empfohlen einfach ein paar Aspirin gegen die Schmerzen einzunehmen, was aber kaum hilft. Meine armen Fingerchen kann ich kaum noch beugen, das beeinträchtigt mein Leben doch ziemlich. Auaaaaa!
Über Google habe ich nach dem pflanzlichen Wundermittel Teufelskralle gesucht & gefunden: es gibt das Kraut zum Glück in der Türkei, heisst "?eytan pençesi " logo (Harpagophytum procumbens), wird als HARDAPOL von Arkopharma in Kapselform verkauft und HILFT wirklich!!! Seit 3 Tagen nehme ich die Kapseln und kann schon wieder schmerzfrei auf meinem Laptop in die Tasten hauen!
Wegen dem katastrophalen Wechselkurs der türkischen Lira wird es langsam eng mit Medikamenten, die aus dem Ausland importiert werden...im Klartext: sie sind unbezahlbar, nicht länger erschwinglich in der Türkei. Wir merken das an z.B. an Vitaminpräparaten (Centrum), Ernährungsergänzungen, aber auch echt lebenswichtigen Medikamenten, die langsam aber sicher aus den Apotheken verschwinden und durch in der Türkei hergestellte Imitate verfangen werden müssen. Leider ist das nicht immer möglich, leider sind diese Ersatzmedikamente nicht immer gut verträglich, wie ich am eigenen Leib erfahren habe. Wo beim "deutschen" Original keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen aufgeführt werden, wimmelt es bei der türkischen Nachahmung von Warnungen: "Nebenwirkungen; gastrointestinale Symptome, Übelkeit, Erbrechen, Magen- und Darmschmerzen, Durchfall, dermale Rötung, Urtikaria und Juckreiz, Blutzuckerspiegel können abnehmen, Geschmacksverschlechterung" ...und ausserdem soll ich besser nicht autofahren & keine Maschinen bedienen! NEIN DANKE!!! Wesentlich übler sind ernsthaft Schwerkranke dran, für die bestimmte Medikamente lebensnotwendig sind...
Selber online bestellen aus z.B. der EU ist wegen den Zollbestimmungen leider nicht möglich in der Türkei!
Mist, schon wieder ist ein pflanzliches Medikament gegen Arthritis aus dem Assortiment der Apotheken verschwunden, weil zu teuer geworden wegen dem lächerlichen Wechselkurs! Die Leidtragenden sind die Menschen wie ich, denen dieses Mittel (Schmerz)Erleichterung gebracht hat... zum Glück konnte ich es online noch bestellen, habe mich also gut eingedeckt für die nächste Zeit. Bald werden unsere Freunde zu "fliegenden Apotheken", wenn sie uns Nachschub mitbringen müssen.
Schon schlimm, wenn die Gesundheit unter der Politik leiden muss... Ganz schlimm, dass auch lebenserhaltende pharmazeutische Präparate in der Türkei rar werden, oder so teuer, dass die Krankenversicherung diese nicht länger übernimmt. Wo wird das enden???