Wir sind mit dem Auto gekommen, wegen Tochter, Hund und viel Gepäck. Ausserdem fanden wir es schön, nochmal quer durch Europa von Amsterdam bis nach Ancona in Italien zu reisen. In Ancona haben wir uns abends eingeschifft und sind dann 3 Nächte an Bord gewesen. War wie eine Mini-Kreuzfahrt. Wir hatten eine schöne Kabine, Frühstück incl., lauter nette Leute an Bord, prima Stimmung! Charlie, unser Hund musste nachts in einem Zwinger verbleiben, aber tagsüber durfte er raus, aber nur an Deck, kein Restaurant, Kino oder Casino für ihn! Wir kamen früh morgens in Cesme an und sind dann gemütlich zu unserer neuen Bleibe in Davutlar gefahren. Kann die Reise jedem empfehlen, der ohne Stress mit Auto herkommen will. http://www.marmaralines.com/" class="postlink
Auch wir sind mit der Fähre gekommen. Wir sind von Krefeld nach Ebnath(Bayern) haben dort übernachtet und sind dann nach Ancona gefahren. Am Hafen war ganz schön was los. Da es unsere erste Fahrt mit einer Fähre war, war es ganz schön aufregend. Die Einschiffung war ein einziges Chaos. Mitten in der Nacht gings dann los. Auch wir hatten eine schöne Kabine und eine ruhige Überfahrt. Am 19.6.2007 sind wir in Cesme angekommen. Auf dem Schiff hatten wir einen netten Deutsch-Türken kennen gelernt, der die Reise mit der Fähre öfter macht. Er hat uns beim Zoll geholfen, ohne seine Hilfe hätten wir es wahrscheinlich nicht geschafft, den wir hatten allerlei Elekroartikel mit. Er ist dann auf der Autobahn vor uns her gefahren, bis wir abzweigen mußten. Nun leben wir in Güzelcamli.
Es scheint eine Billigfähre von Triest ( Italien ) nach Cesme zu geben, weiss das aber nur vom hörensagen. Also, das türkische Transportunternehmen Ulusoy scheint von Triest aus Containerschiffe in die Türkei zu schicken, die auch PKWs mitnehmen...man bekommt dann eine Offizierskabine, es scheinen auch nicht viele Brummifahrer an Bord zu sein, die meisten fliegen in die Türkei und holen dann "ihre" Container ab. Für Infos: ULUSOY Centro Servizi Direzionali Via Ottaviana Augusto 9 34123 Trieste-Italia Tel.: 0039 40 322 0080
Na dann viel Glück! Wenn jemand das ausprobiert, bitte Erfahrungen auf dem Forum mitteilen!
Für die Brummi-Fähren von Ulusoy von Triest nach Cesme oder vice versa hab ich nach langem Suchen volgende Info gefunden:
Tel.Nr.: (90) 212 280 0011 Hauptgeschäftsstelle Istanbul
oder direkt, die Ulusoy Filiale am Hafen in Cesme:
Tel.Nr.:(90) 232 712 8585 und (90) 232 712 7611
Diese Fähren nehmen ab April PKWs mit, es gibt Kabinen an Bord sowie Restaurant und Imbiss, die Fähren sind sog. RoRo Schiffe ( Roll on, Roll off )! Der Preis für z.B. 1Person+1 Auto für eine Fahrt ca 440 euro!
Nach langem Suchen hab ich doch tatsächlich noch Fotos von unserer Reise mit der Fähre von Ancona nach Cesme gefunden! Für uns kam damals nur die Fähre in Frage, da wir mit Kind und Kegel und Hund unterwegs waren! Wir haben 1 Nacht im Hotel in Falconara Marittima übernachtet, weil wir ja schon seit Tagen aus Amsterdam unterwegs waren und vor der Seereise wollten wir für uns und Charlie ein bisschen weniger Stress haben! Falconara Marittima ist ein ruhiger kleiner Badeort 5 km vor Ancona und da wir wussten, dass die Fähre in die Türkei abends spät ausläuft, haben wir es uns erst mal im schönen und günstigen TOURING HOTEL gemütlich gemacht!
Das Touring Hotel liegt oben am Berg, Superaussicht, schöne Zimmer und ganz nettes, Hundefreundliches Personal! Selten in Italien, aber im Touring gibt's ein Frühstücksbüffet vom Feinsten!!!
Im Hotel, aber auch mit Zugang von der Seitenstrasse, kann man echt supergut italienisch essen im Ristorante Il Camino, von netten jungen Leuten geführt, Spitzenküche zu guten Preisen!
Der freundliche Besitzer hat sich nach dem Essen mit der Grappa-Flasche zu uns an den Tisch gesetzt! Wie in einer italienische Grossfamilie ist das Ambiente im Camino!
Aber, das TOLLSTE überhaupt...gegenüber vom Touring Hotel ist der Parco Kennedy, ein Riesenpark mit einer grossen, eingezäunten Spielwiese für Hunde!!!!
Oben auf dem Foto ist der Hundezaun zu erkennen, da gibt's Wasserstellen, alle Hunde von Falconara kommen da rennen und spielen, unser Charlie hat Freundschaft geschlossen mit den Italienern und wir natürlich auch!!! Der Park ist von der "Associazione Dog Welcome"...das war der beste Teil der Reise für unseren Charlie!!!
Am nächsten Tag sind wir gegen Abend gemütlich die 5 km zum "Porto" in Ancona gefahren! Man muss da erst in ein grosses, gelbliches Gebäude mit türkischer Flagge zur Pass-Kontrolle und so...dann mit einem Schild für's Auto mit "Boarding-Nummer" in die Reihe stellen! Das war erst lange Warten auf die Fähre, aber dann ging's ganz flott...Auto in den Bauch des Kahns, Übernachtungsgepäck schnappen und ab in die Kabine! Charlie musste in eine "Hundekabine"auf Deck, fand er erst garnicht schön, hat sich aber dann mit den anderen 4 Hunden und der Katze angefreundet!
Tagsüber dürfen die Hunde an Deck, also bin ich in aller Früh aufgestanden und bis abends spät war unser Hund bei uns!
Die haben uns sogar das Essen vom Restaurant auf dem Oberdeck serviert, weil Hunde nicht rein dürfen! Unsere Kabine:
Quer durch die griechischen Inseln:
Diese "Minikreuzfahrt" würde ich allen Hundebesitzern anraden, es war wirklich gut zu machen, nach 3 Nächten kamen wir morgens um 7 in Cesme an und nach dem Zoll ging's ab über die Autobahn in unsere neue Heimat!
Mit unseren Tickets für die Fähre kamen auch die "Schiffs-Regeln", wo verordnet wurde, dass alle Hunde zu allen Zeiten einen Maulkorb führen mussten! Sofort haben wir eine "Maulschlinge" für unseren Charlie gekauft und ihn mit viel Geduld, gutem Zureden und tonnenweise Leckerli daran zu gewöhnen probiert! Aber auf der Überfahrt hatte kein einziger Hund so ein Folterteil an, niemand hat was gesagt, im Gegenteil die ganze Bemannung und alle Passagiere waren verrückt nach Charlie! Nur in's Schiffsinnere und in die Kabine durfte er nicht mit, es wurde mit einer Geldstrafe von 150 Euro gedroht...Extra Putzkosten!!! Wir haben Charlie immer brav in die Hundekiste gesteckt, Bekannte von uns haben auf der Fähre ihren Hund in die Kabine geschmuggelt und hatten Glück, sie sind nicht erwischt worden!
Der Fährdienst von MARMARA LINES zwischen Ancona und Cesme ist leider eingestellt! Wer in 2011 mit der Fähre von Italien in die Türkei kommen will, muss den Umweg über Griechenland in Kauf nehmen!
da haben wir voriges Jahr aber noch mal Glück gehabt. Wir sind nämlich mit der Marmara-Lines von Cesme nach Ancona zurückgefahren. Obwohl es damals schon zu Problemen kam,da alle Fährschiffe der Fa. >Recca Handelsgesellschaft verkauft waren und wir mit einem ganz alten verosteten stinkenden Seelenverkäufer der angemietet war unsere Überfahrt antreten mussten und dafür auch noch sehr viel Geld bezahlt haben. Uns wurde nur gesagt wir können froh sein,das überhaupt eine Fähre gekommen ist..Da haben wir gesagt, einmal und nie wieder,aber das hat sich ja jetzt erledigt. LG Heidi
wir würden wenn es soweit ist, gerne unser Auto vollpacken und damit in die Türkei einreisen.
Gibt es überhaupt eine Fährverbindung von Italien in die Türkei (wir haben nichts gefunden) oder muss man auf dem Landweg anreisen. Wer hat da schon Erfahrungen gemacht und könnte Tipps geben. Was ist am einfachsten, nervenschonensten, günstigsten???
es gab mal eine Fährverbindung vom Cesme nach Ancona (Italien) das war die Marmara Lines , Wir sind mir dieser 2010 von Cesme nach Italien rüber gefahren, danach wurde der Fährbetrieb eingestellt. Ich glaube es gibt noch eine Fähre nach Brindisi bin mir aber nicht ganz sicher LG Heidi
Schade, dass es keine direkte Fähre in die Türkei mehr gibt, aber die Schiffe waren damals bei unserer Reise schon so veraltet, es wundert mich nicht, dass sie inzwischen verschrottet sind! Das ist auf jeden Fall besser, als vollbesetzt auf dem Meeresgrund zu landen...
Beachtet aber, dass euer Auto die Türkei nach 3 Monaten wieder verlassen muss.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire