Danke Karin, hatte was anderes im Hinterstübchen. Aber es gibt ja dich. Ich habe es aber so verstanden, dass Ralf mit seinem Auto Auswandern wollte. Hier ist er sich, glaube ich, nicht über die Probleme im klaren.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Ja, mittlerweile haben wir schon mitbekommen, dass es mit dem Auto nicht geht. Wir hatten uns wirklich gedacht mit dem Auto einzureisen (wegen verschiedenen Sachen die wir einfach nicht der Spedition übergeben möchten) und dann das Auto nach 6 Monaten nach Griechenland zu bringen und dort zu verkaufen . Wir sind gerade dabei uns darüber schlau zu machen. Den Landweg scheuen wir einfach aber es scheint wirklich überhaupt keine Möglichkeit mit dem Schiff zu geben.
Nur zu deiner Information, du kannst dein Auto NICHT in Griechenland verkaufen, denn dort gelten ähnliche Gesetze wie in der Türkei, das Auto darf nur 6 Monate im Land bleiben! Stöber mal, darüber gibt es einen Thread auf unserem Forum!
Mit der Fähre von Italien über Griechenland geht doch gut, damit sparst du den Grossteil der Strecke! Als Alternative gibts auch noch die Möglichkeit mit dem Autozug von Villach nach Edirne zu reisen... stöber mal, auch darüber gibt es einen Thread auf unserem Forum!
wen ich mal mein Erfahrung dazu beitragen darf. Wir meine Lebensgefährtin und ich sind die letzten vier Jahre vier mal nur mit Auto über die Landstrecke gefahren. Kann nur sagen immer wieder, hatte fast keine Probleme. Ist soweit alles sicher haben uns die strecke vom ADAC ausdrucken lassen. waren sehr zufrieden. Gibt auch da mehrere Möglichkeiten. Unser lieblinks Strecke ist derzeit Österreich, Ungarn, Serbien, Mazedonien, Griechenland und Türkei. wer gern Auto fährt und reist können wir nur empfählen. Wichtig ist auch ein zuverlässige Auto zu haben.
genau diese Strecke sind wir auch mal gefahren kann das nur bestätigen , das das ganze halb so schlimm war und wir überhaupt keine Probleme hatten.Natürlich sollte man sich Zeit lassen und Übernachtungen einplanen,dann kommt man ganz relaxt am Urlaubsort an
Zitat von KarinEs scheint eine Billigfähre von Triest ( Italien ) nach Cesme zu geben, weiss das aber nur vom hörensagen. Also, das türkische Transportunternehmen Ulusoy scheint von Triest aus Containerschiffe in die Türkei zu schicken, die auch PKWs mitnehmen...man bekommt dann eine Offizierskabine, es scheinen auch nicht viele Brummifahrer an Bord zu sein, die meisten fliegen in die Türkei und holen dann "ihre" Container ab. Für Infos: ULUSOY Centro Servizi Direzionali Via Ottaviana Augusto 9 34123 Trieste-Italia Tel.: 0039 40 322 0080
Zitat von KarinFür die Brummi-Fähren von Ulusoy von Triest nach Cesme oder vice versa hab ich nach langem Suchen volgende Info gefunden:
Tel.Nr.: (90) 212 280 0011 Hauptgeschäftsstelle Istanbul
oder direkt, die Ulusoy Filiale am Hafen in Cesme:
Tel.Nr.: (90) 232 712 8585 und (90) 232 712 7611
Diese Fähren nehmen ab April PKWs mit, es gibt Kabinen an Bord sowie Restaurant und Imbiss, die Fähren sind sog. RoRo Schiffe ( Roll on, Roll off )! Der Preis für z.B. 1Person+1 Auto für eine Fahrt ca 440 euro!
Diese Möglichkeit gibt es immer noch und ist eine gute Lösung, wenn aus irgendeinem Grund die Autofahrt über Italien / Griechenland keine Option ist, oder wenn das Auto alleine reisen soll!
Ein Freund war gerade in Çe?me und hat sich erkundigt, hier die Info: Die Fähre sticht Mittwoch, Freitag und Sonntag in See, die Schiffe Mittwochs und Freitags sind neueren Baujahrs! Die Fahrt Çe?me / Triest dauert ca 3 Tage & 3 Nächte, es sind 3 Passagierskabinen mit jeweils 4 Betten an Bord und weil die Brummifahrer die Strecke nach Lubljana lieber fliegen & die Schnellbahn nach Triest bevorzugen, sind die Kabinen meist leer! Es gibt also immer Platz für PKWs zwischen den LKWs, man braucht nicht zu reservieren, es reicht um 12 Uhr anwesend zu sein, die Fähre wird ab 14 Uhr beladen! Die einfache Fahrt kostet pro PKW 400 €, Person 200 €, Hafengebühr Çe?me 30 €, Triest 50 €! Vom Autodeck zu den Oberdecks (Kabinen) gibt es keinen Lift, man muss über eine steile Steigleiter!
Wer die lange Seefahrt & teuren Preis von 680 € nicht auf sich nehmen möchte, kann über die Reederei für 200 € ein Flugticket (Lubljana) und Zugticket nach Triest bekommen, oder man zahlt nur für's Auto & die Hafengebühren und kann selber seine Reise buchen... Verladen kann man das Auto entweder selber, also selbst ins Schiff fahren & den Schlüssel mitnehmen, bei Ankunft der Fähre in Triest muss allerdings ein "Abholer" mit Schlüssel unbedingt dort sein oder man kann den Wagen bei der Firma in Çe?me parken, den Schlüssel abgeben und darf sogar in Triest bis einen Tag später das Auto abholen! Die Fähre kann man von Çe?me nach Triest und natürlich auch in umgekehrter Richtung nehmen!
Gut zu wissen, dass diese Möglichkeit besteht...danke für die Info, mein Freund!