Liebe Forumfreunde. Ich schildere Euch heute einmal meine regelmässig wiederkehrende Erfahrung beim Restaurantbesuch. Zur Zeit leider wieder aktuell.... Ich bezeichne mich in vielen Restaurants als "Stammgast". Zu Beginn des Aufenthaltes ist alles bestens, top Service, gewohnte Preise (also höher als beim letzten Aufenthalt, aber glaubhaft). Beim 3., 4. Besuch werden die Portionen merkbar kleiner, die "Rechnung" jedoch merkbar höher. Die allgemeine Regelung, die Rechnung zusammenzufalten, nur den Gesamtbetrag daraufzuschreiben, und sofort nach Bezahlung "einzuziehen" macht es etwas schwierig, die Preise zu rekonstruieren. Es am Zahltresen genau zu studieren, widerstrebt mir, da ich in meinen Stammrestaurants grundsätzlich vertrauen möchte. Dann, im Auto, überlegt man sich jedoch. Haben sich die lieben, netten Besitzer versehentlich verrechnet? Das kann ja mal passieren.... Kein Thema..... Wir sind eigentlich gutmütige, nachsichtige Gäste.... Es ist jedoch ein gewisses System erkennbar.
Oder: man wird trotz bereits getätiger grosser Bestellung gefragt, ob man nicht ein (vergleichsweise teures) Gericht möchte. Man sagt in türkisch, und englisch, ausdrücklich nein- und erhält es dennoch, häufig sogar zweimal.
Dafür werden teils georderte Speisen nicht gebracht, jedoch: berechnet.
Es ist auch kein Kommunikationsproblem mit dem jeweiligen Kellner, sondern diese Erfahrung hängt eher davon ab, wer von den "Chefs" anwesend ist, z.B. in Kirazli Köy.
Ist Euch das auch schon so oder ähnlich passiert? Wenn ja, wie geht Ihr damit um?????
Bei Degirmen passiert das nie....
Frage an Euch "Insider": gibt es unterschiedliche Preise für Türken und Ausländer? Auch in Restaurants, in denen die Preise angeschlagen sind, oder Speisekarten existieren? Ist dies der Hintergrund??
Lieben und ratlosen Gruss von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Arme Bliss, tröste dich, damit stehst du nicht alleine... das passiert leider viel zu oft in der Türkei und es sind nicht nur wir "reichen" Ausländer, die abgezockt werden, sondern auch die "reichen" Türken!
Wie geht man dagegen vor? Meine Erfahrung beim Restaurantbesuch mit türkischen Freunden: die schicken nichtbestelltes Essen sofort zurück, aber trotzdem erscheint es manchmal als Posten auf der Rechnung! Was von Türken bestimmt nicht akzeptiert wird! Eine Rechnung mit nur einem fantasievollen Endbetrag weigern sie grundsätzlich und verlangen eine "FATURA", wo alles, was wir konsumiert haben, wie für eine Spesenabrechnung mit Preisen aufgelistet sein muss... egal, ob damit den Verantwortlichen vor den Kopf gestossen wird, weil er sich vielleicht ertappt fühlt! Ein "Irrtum" wird nicht kommentarlos hingenommen!
Oft fängt dieser Betrug (sogar an "Stammkunden") heimlich, still & leise an... man merkt es nicht gleich oder nimmt es hin und danach wird es immer unverschämter, wie die "Goldene Gans" werden wir schamlos gerupft... immerhin ist die "Taube in der Hand wertvoller als der Spatz auf dem Dach", wer weiss was die Zukunft bringt, nimm dir jetzt, was du haben kannst, denk nicht an die Zukunft!
Leider sehe ich nur den Boykott des unehrlichen Restaurants als einzige vernünftige Gegenmassnahme... bloss nicht den versuchten "Betrug" akzeptieren und nachdem man den Grund genannt hat, nach 3x über's Ohr gehauen zu sein, einfach für längere Zeit wegbleiben! Ob sie's dann endlich kapieren...Abwarten & Tee trinken...
Danke, Karin, für Deine Tipps! Ja, genau so, wie Du es schilderst, läuft es regelmässig ab. Man möchte nicht kleinlich oder spitzfindig sein... Man möchte gerne eine gewisse südländische Gelassenheit auch leben. Man ist "im Urlaub" und möchte die "Schwächen" locker sehen. "Fehler geschehen". Jedoch- es geht um das Prinzip. Das sehe ich ebenso, und da sollte man sich nicht bewusst "betrügen" lassen.
Wir werden es künftig auch "türkischer" angehen. Gerade der Tipp mit der Fatura ist sehr hilfreich.....
Leider ist es für uns "Urlauber" nicht einfach, durch längeres Wegbleiben ein Zeichen zu setzen. Ob man abgereist- oder einfach genervt- ist, kann der Besitzer nach Belieben interpretieren. Es mag ja sein, dass die angesprochenen Restaurants taktisch exakt darauf setzen...... in der begrenzten Anwesenheit möglichst viel Umsatz zu generieren.
Dankbare Grüsse von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Der Trick mit der FATURA wirkt übrigens auch bei Taxi Fahrern! Es ist ja allgemein bekannt, dass "Touristen" weltweit auf der ersten Taxifahrt vom Flughafen in's Hotel immer zuviel bezahlen, da kann auch der ehrlichste Fahrer nicht widerstehen...
Mir ist das 1001 mal in Istanbul passiert, bis mir türkische Freunde geraten haben, gleich zu Beginn der Fahrt eine Fatura zu verlangen! (Fatura lazim!) Da haben manche Fahrer unauffällig am Taxometer rumgefummelt, wahrscheinlich vom teuren Nachttarif zum normalen Tarif umgeschaltet und seitdem war meine Rechnung immer angemessen!
Bei Restaurants wirkt das auch, es schafft auf jeden Fall klare Verhältnisse und man braucht sich nicht mehr hinterher zu ärgern, dass man als "Yabanci" wiedermal über den Tisch gezogen ist!
Wie überall gilt das Sprichwort "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"
als deutschländer werden wir nicht anders behandelt.deswegen frage ich vor dem bestellen erst nach den preisen ,wie auf dem bazar.einmal mussten wir für pommes 10tl bezahlen.seitdem ist schluss.also keine hemmungen....
Das kriegen die ziemlich schnell raus. Es ist wohl eine Mischung aus etwas anderem türkisch und etwas anderem Verhalten. Wir sind für die Einheimischen oft "unverkennbar". Es liegt aber auch nicht unbedingt daran, dass wir Deutschlaender sind, sondern einfach nur "von ausserhalb". Ein ?stanbuler bekommt hier genauso höhere Preise genannt, wie ein auslaendischer Tourist. ?ch zahle sogar auf dem Markt höhere Preise, als eine Einheimische. Als ich mal nach dem Preis für Walnüsse gefragt habe, musterte mich die Verkaeuferin kurz von Kopf bis Fuss und nannte mir einen Preis von 22 TL pro kg. ?ch hatte aber vorher schon in der Naehe gestanden und mitbekommen, dass sie einer anderen Frau den Preis von 20 TL genannt hatte. Und ich versuche schon mich so schlicht wie möglich anzuziehen, wenn ich auf den Markt gehe. Vielleicht sollte ich es mal mit einem Kopftuch versuchen.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
nein sie kriegens durch den gang und die kleidung raus,aber eine möglichkeit liegt darin sich einen stammhändler auszusuchen und nur bei dem einzukaufen,besonders aufm markt
Liebe Forumfreunde, haben wir einfach nur Pech gehabt? Wir verlieren gerade unsere "südliche Sorglosigkeit". Bei unserem Lieblingsfischlokal erscheinen, nicht einmalig, 3-4 "zusätzliche" Mezze auf der Rechnung, die (wie fast immer und überall) ja sofort verschwindet... Bei unserem Lieblingssteakhaus heute, und einem wegen Rechnungsexplosion (50 % über den Preisen Sommer 2013) neu erprobten Fischlokal usw. kostet der abschliessende Cay bei einer Rechnung von deutlich über 200 TL für 3 Personen jetzt 3 TL x Anzahl der Personen. Alles kein Einzelfall..... Überall sind wir Stammkunden und werden auch als solche begrüsst! Bei unserem Lieblingssteakhaus ist man nicht mehr in der Lage, ein Steak "well- done" zuzubereiten? Das Blut (kein Fleischsaft!) läuft quer durch die Sosse. Als Belohnung für das lange Warten auf das Nachgrillen zahlt man dann noch den abschliessenden Tee?? Hat sich etwas in unserem Traumland "verändert"? Natürlich passieren Fehler, beim Zusammenrechnen, auch beim Grillen, ich möchte es mir mit meinen Stammlokalen auch nicht verscherzen, und mich so grosszügig zeigen, wie ich fühle, aber es bleibt dann doch ein schales Gefühl. Wir essen aus Gesundheitsgründen wegen zahlreicher Studien unser Fleisch nur durchgebraten- ist das so ungewöhnlich? Bei anderen Restaurants die nicht zu den Stammlokalen gehörten, erhält man dagegen ungefragt je einen Teller mit Kabak+Walnüssen+Tahin und einen hochwertigen Obstteller und ungefragt einen 2. oder 3. Tee, alles freundlich und auf Kosten des Hauses serviert. Und die Rechnung liegt sowieso nur bei der Hälfte... Sind manche Lokale einfach "satt"? Oder sind jetzt zu Ende des Winters die Ersparnisse aufgebraucht? Was erlebt Ihr zu dem Thema?
Heute etwas bedröppelte Grüsse von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
guten morgen,der moralische und sittliche verfall in der türkei ist ja nichts neues wie ihr kennenlernen durftet,die mentalität der menschen hat sich in den letzten 15 jahren dramatisch verändert,es gilt das prinzip viel geld haben ohne was zu arbeiten,sei es durch betrug raub bestechlichkeit usw,die liste ist lang,die gottesfurcht die es mal gab existiert nicht mehr,man sagt sich ich werde sowieso in die hölle kommen also erlebe ich den himmel hier auf erden,egal wie, das hat mir ein freund direkt zu mir gesagt also wundert euch nicht über solche vorkomnisse,es ist alltag in der türkei
Zitat von Bliss Überall sind wir Stammkunden und werden auch als solche begrüsst!
Unwillkürlich fällt mir der Ausdruck die "freuen sich diebisch" ein , wenn ihr euer Stammlokal besucht! Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass man euch öfter mal ein wenig abgezockt habt, ohne dass es von euch bemerkt / bemängelt wurde und jetzt werden die einfach unverschämt! Lasst euch sowas nicht gefallen!
Besteht einfach auf eine "Fatura", das ist euer gutes Recht!
Normalerweise wird Fleisch in der Türkei immer durchgebraten serviert, blutiges Fleisch auf dem Teller geht garnicht und wird von keinem Türken akzeptiert! Bei Ausländern wird vielleicht eine Ausnahme gemacht, es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass die "Yabanci" ihr Fleisch gerne "englisch" mögen!
Auch sollte man nicht unbedingt ein Stammgast sein, wenn man nicht mit dem Besitzer verwandt ist... sonst gibt man den bekannten "kleinen Finger"...
Restaurants, in denen der zahlende (Stamm)GAST abgezockt wird, auf jeden Fall eine Zeitlang meiden... damit sie sich ehrlich freuen, wenn sie wieder durch euren Besuch geehrt werden!
Danke, Karin, danke, gunnyboy4, für Eure Einschätzungen und fundierten Tipps! Danke auch an emma; kannst Du uns noch einen von Dir erprobten Hinweis geben, herauszufinden, was wir falsch machen? Dieses Problem begleitet mich nämlich hier ständig. Und ich habe schon 15 Jahre Türkei- Erfahrung. Deine Forumtreffen- Erfahrungen scheinen "private Kämpfe" zu sein und gehören für mich nicht zu dem Thema. Es geht mir hier um den Umgang mit einheimischen Restaurants. Ich hoffe auf Dein Verständnis! Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Zitat von emmaIch lebe jetzt acht Jahre hier und wurde nur einmal abgezockt und zwar bei unseren Forum Treffen in Kusadasi
Hier möchte ich doch kurz reagieren, inzwischen habe ich mit Emma telefoniert und weiss jetzt, dass es sich um ein Forumtreffen im September 2012 handelt, wo wir mit über 30 Forumfreunden (eine ganze "Busladung") in einem Restaurant in Kusadasi waren, wo jeder was anderes gegessen & getrunken hatte... schwer für das Personal, da noch durchzublicken, bei sovielen Leuten kann sich auf der Rechnung schon mal ein Fehler einschleichen, Irren ist menschlich! Schade nur, dass die Beschwerde jetzt erst ankommt... direkt oder sogar bis zu 3 Tagen danach hätte ich mich drum kümmern können! Tut mir echt leid, dass sowas passiert ist, wird hoffentlich nicht wieder vorkommen!
Zurück zum Thema: mir passiert öfter mal ein Missverständnis in Restaurants! Weil ich ein kleiner Esser und nach den üppigen Meze meist schon satt bin, bestelle ich mir anstelle einer Hauptmahlzeit gerne eine weitere warme Vorspeisse z.B. Kalamar... leider bringt man mir (lost in Translation???) dann eine Riesenportion Kalamar zum doppelten Preis, die so als Hauptgang auf der Karte steht und die ich leider nicht schaffe! Abzocke ist das eher nicht, man hat mich einfach nur missverstanden, dumm gelaufen für mich, weil mir natürlich der volle Preis in Rechnung gestellt wird!
Für einen gratis Kaffee oder Tee nach dem Essen haben wir von türkischen Freunden gelernt, erst die Rechnung zu begleichen und dann, falls es nicht freiwillig angeboten wird, danach zu fragen... passiert uns aber äusserst selten, meist wird das selbstverständlich vom Restaurant zur Rechnung gebracht... auf unserer Rechnung ist Kaffee oder Tee, oft sogar die obligatorische gratis Obstplatte noch nie erschienen!