Jedem das Seine, ob man sich lieber im AI Luxushotel verwöhnen lassen will, oder auf eigene Faust in kleinen Hotels / Pensionen seinen wohlverdienten Urlaub verbringen möchte, bleibt jedem selbst überlassen! Die Geschmäcker sind verschieden, was für den einen das Paradies auf Erden, ist für den anderen die Hölle!
Seit Anfang der '70ger habe ich (allein, mit Freund / Mann und Familie) die Türkei bereist und beide Welten erlebt, vom Luxushotel bis zur idyllischen primitiven Hütte am Strand! Die 5* Hotels sind nicht so meine Welt, ich verbringe meinen Urlaub lieber in der Sterne Kategorie "Schwarzes Loch", weil ich keinen Wert auf Luxus, Komfort, Sauberkeit, Entertainment lege, fühle ich mich schon immer in einfachen Unterkünften mit freundlichem Familienkontakt wohler!
Wer Land und Leute kennenlernen und in eine andere Welt eintauchen möchte, ist im internationalen Standardhotel fehl am Platz! Schon immer reise ich ohne Hotelvoucher, aber mit dem Lonely Planet in der Tasche und suche mir, frei wie ein Vogel, meinen Traumurlaubsort selber aus! Ob mit Bus oder Auto unterwegs, ich kann bleiben wo es mir gefällt, Sommer, Sonne, Strand und Meer reichen mir zum Glücklichsein!
Unsere schönsten Türkei Urlaube haben wir übrigens in der traumhaften "Kumbaba Oberj" verbracht, einer kleinen Oase mitten in der Natur und direkt am langen Sandstrand, qua Standard eher einer alten Jugendherberge entsprechend, aber ein echter Geheimtipp, wo wir Freunde aus aller Welt kennengelernt haben! Wenn's dieses Kleinod noch gäbe...
Weil ich ja nicht als Hoteltester unterwegs bin, achte ich nicht so auf Kleinigkeiten und störe mich nicht an unwichtigen Dingen... so what, wenn mein Zimmer nicht picobello sauber ist, die Möbel alt, die Gardinen zerschlissen, die Handtücher verwaschen, Hauptsache, die Menschen sind freundlich und freuen sich, mich als Gast zu haben! Unfreundliches Personal habe ich in der Türkei noch nie erlebt, im Gegenteil, ich habe oft echte Freundschaften geschlossen! Hier gilt natürlich "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus."
Ging es mir mal schlecht, wurde ich nett bemuttert, die Handtücher auf dem Bett waren liebevoll als Herz, Rose, Schwan oder Schmetterling gefaltet, da stört es mich nicht, dass sie manchmal uralt waren... die kleinen Gesten der Gastfreundschaft sind mir wichtig, das ist heutzutage echter Luxus!
Meinen Urlaub in einem unpersönlichen AI Hotel zu verbringen, kann ich mir nicht vorstellen! Jammerschade, dass manche im Paradies gelandet sind und merken es nicht mal!
Welcher Urlaubstyp seid ihr, lieber pauschal oder individual???
Ich habe einfach das Gefühl, als wenn ich darauf mal antworten müsste...
Als ich 1998 das erste Mal in Kusadasi war, habe ich mit einer Freundin zusammen ein 3 * Hotel am ladiesbeach gebucht, und da ich vorher die Mallorcaurlauberin überhaupt war, fand ich im ersten Moment den 3*-Standard schon nicht so umwerfend. Allerdings hätten wir nach zwei Tagen dort nicht mehr ausziehen wollen, wir hatten super tolles Hotelpersonal, das Essen war absolut lecker und die Zimmer sauber. Handtücher gabs jeden Tag, alles klasse! Im Laufe der Jahre habe ich bis heute sechs verschiedene Hotels in Kusadasi, überwiegend am ladiesbeach, zwei Stück auch im Centrum gebucht gehabt, vom Standard her von 3-4,5 Sternen. Im Grunde...sooo viel Unterschied war da einfach nicht - wenn man sich auf die Menschen im Hotel eingelassen hat, sprich, einfach Interesse gezeigt hat. Ich habe so liebe Menschen kennen gelernt, und einige kann ich heute tatsächlich als "Freunde" bezeichnen. Ich denke, es ist völlig egal, ob man 3 Sterne oder 5 Sterne hat, wenn man die Menschen und das Land kennen lernen will und das auch offen deutlich macht, wenn man ohne Vorurteile an das Land herangeht, wenn man versucht, die Mentalität der Menschen kennenzulernen, kann man das überall. Ich würde allerdings jedes 5-Sterne-Hotel dafür hergeben für das kleine, gemütlich Aparthotel, das wir im letzten Jahr im Juli gebucht hatten. Die Apartments waren kein Luxus, aber sauber, und es war alles da, was wir brauchten. Aber die Menschen, die das Hotel leiten, die einfach nur lieb waren, haben alles wett gemacht, was wir vielleicht in einem großen Hotel noch als Luxus-Bonbon gehabt hätten! Jetzt haben wir unsere eigene Wohnung, und ganz ehrlich...so ein bisschen werde ich das Hotelleben vermissen ...aber wenn es mich packt, miete ich mich einfach mal zwei Nächte im versöhn-Luxus ein...und gehe danach wieder nach Hause.
Alles in Allem...es ist eine Frage der Einstellung, ob man pauschal oder individual Urlaub machen möchte...wie du schon sagst, Karin...jedem das Seine... Liebe Grüße!
Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr, also nun seit 35 Jahren, Individualurlauberin. Und kann es mir momentan auch nicht anders vorstellen.
Früher mit Motorrad oder Auto an die Urlaubsziele gereist, bzw. der Weg war das Ziel und das alles schön per Rundreise verpackt, fliege ich/wir allerdings seit einigen Jahren aus Bequemlichkeits- und Zeitgründen ausschließlich in unser Urlaubsland. Und dort mieten wir immer ein Mietfahrzeug.
Waren es in den 70´ern Italien, Spanien oder Portugal, in den 80´ern Irland, England oder die Türkei, in den 90´ern Griechenland/Kykladen oder die Kanaren, und dann ab 2000 wieder Türkei, unterbrochen durch USA, Kanada und einmal auch DomRep, weil mein Sohn dort ein Jahr lebte.
Ich habe noch nie einen Pauschalurlaub gebucht. Zum einen blättere ich nicht gerne in Urlaubskatalogen - da werde ich spontan zum Analphabet, zum anderen lasse ich mir nicht gerne die Zügel aus der Hand nehmen. Soll heißen, ich beginne irgendwann mein Urlaubsziel festzulegen, ergoogle mir allerlei Informationen über mein Ziel und die weitläufige Umgebung, und beginne dann schon in einem Reisetagebuch die Informationen und das "must see" festzuhalten. Alleine der Kauf von Straßenkarte und Reiseführer bereitet schon große Freude und die Vorfreude und das Stöbern darin beginnt unaufhaltsam.
Passende Unterkünfte fliegen mir bei meinen Recherchen, auch in diversen Foren, beinahe schon zu. Ich bevorzuge kleinere Häuser, Pensionen bis 20 Zimmer. Habe keine genauen Vorstellungen, aber ich brauche keinen besonderen Luxus, denn den habe ich zu Hause im Alltag. Hand- oder Strandtücher waren nie ein Problem, denn beides habe ich im Gepäck und es ist schnell mal herausgewaschen.
Ich lege im Urlaub Wert auf - freundliche Menschen - Kontakt zu Einheimischen, weil ich interessiert und neugierig bin, wenn möglich in der Landessprache - leere Strände - gutes traditionelles Essen - Natur erleben - Kultur erfassen und erleben - Input, von dem ich max. ein Jahr zehren muss
.... einfach in der Mittagshitze in einem römischen Theater im Schatten sitzen, Wasser aus der Flasche trinken, im Reiseführer stöbern, den Zikaden zuhören, Seele baumeln lassen, viele Fotos machen, alle Zeit der Welt haben! DAS ist für mich Urlaub.
Ich kann mangels Erfahrungswerten keine Vorteile oder Nachteile aufschreiben, denn ich war außerhalb von Deutschland noch nie in einem 4- oder 5-Sterne-Hotel. Reiseleitergedöns oder Animation in irgendwelcher Form sind mir fremd. Auch früher, mit Kleinkind bzw. Heranwachsendem, haben wir keinen Wert auf Komfort, Wasserrutschen und Kinderdisco gelegt, denn unser Sohn hat auch Dank der oben aufgeführten Aufzählung sonst keinerlei Zerstreuungen benötigt - glaube ich.
Ich bleibe auch nie an einem Ort sondern reise ausschließlich herum. Gerne legen wir im Urlaubsland 800 - 2000 km zurück. Momentan kann ich mir auch nicht vorstellen, den kompletten Urlaub an einem einzigen Ort zu verbringen. Das kann sich im Laufe der Jahre, auch hinzüglich Gesundheit und Beweglichkeit, Flexibilität evt. ändern. Aber momentan behalte ich es bei.
Eigentlich kann ich mich Cosjas Ausführungen nur anschliessen.
?ch habe nur 1x eine geführte Rundreise nach Aegypten gemacht. ?ch habe viel gesehen und es war interessant, aber die Erfahrung einer Gruppenreise reicht mir. Ansonsten haben wir/ich nur selbst geplante Reisen gemacht, früher mit Auto oder Campingbus innerhalb Europas, dann auch Flugreisen mit oder ohne Mietwagen. Seit geraumer Zeit gingen unsere Reisen meist in die Türkei und wir haben hier viel gesehen: ?stanbul, Schwarzmeer, Südostanatolien, Mittelanatolien, Südküste, Aegaeis etc... Entweder sind wir mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen herumgefahren. Ein Hotel oder eine Pension haben wir am Abend immer gefunden, sodass wir unsere Routen nicht akribisch planen. Zu einem reinen Badeurlaub im Hotel, vielleicht sogar noch all inclusive, haette ich keine Lust. Frühstück ist ok, aber für den Rest möchte ich flexibel bleiben. Und ich möchte viel sehen - das ist mir wichtig.
Cool, Cosja, mit dem Motorrad durch die Türkei... für mich bleibt das wohl ein unerfüllter Traum!
Wir haben auch immer frei Schnauze die halbe Welt bereist, sogar Egypten haben wir ohne Reisegruppe erlebt, allerdings war das nicht sooo einfach! Mietwagen gab's kaum, die Reisegruppen brauchen das ja nicht und auch in den Hotels gab's immer die Frage "Which Group???" und auf unsere Antwort "No Group!" geriet das Personal in's Schwitzen!
Individualreisende waren die überhaupt nicht gewöhnt, wir wurden immer mitten in der Nacht geweckt, weil Panik, Panik "unser Bus gleich abfuhr"!
Auf eigene Faust haben wir das Land bereist, habe mir einen Traum erfüllt und bin jeweils für eine Nacht in dem historischen Old Winterpalace in Luxor, im Old Cataract Hotel in Aswan und zum Dinner im Mena House an den Pyramiden von Gizeh abgestiegen... auf den Spuren von Agatha Christie!
Als unsere schulpflichtige Tochter dann im Mai & Oktober immer nur eine Woche Ferien hatte, mussten wir notgezwungen schon mal einen Pauschalurlaub in die Türkei buchen (dachte ich damals!)... wir waren jeweils im Mai einmal in einem 5* Hotel in Kemer und in Kusadasi! Die Hotels waren zwar superkomfortabel, allerdings sind wir so oft wie möglich mit einem Mietwagen, Bus oder Dolmus dem Hotel entflüchtet und haben die Umgebung erkundet! Sogar übernachtet haben wir damals in Pamukkale, wo wir auf eigene Faust hingefahren waren!
Was mich sehr gestört hat in diesen Pauschalreise Luxushotels, war die Tatsache, dass nur das Personal türkisch war... die Gäste kamen allesamt aus dem europäischen Ausland!
In den Oktoberferien haben wir dann wie gewohnt nur den Flug in die Türkei gebucht, in einer Pension am Bosporus gebibbert vor Kälte (weil es keine Heizung / warmes Wasser gab), sind dann mit dem Auto eines Freundes erst nach Yalova in ein Thermalhotel und haben uns im heissen Thermalbad aufgewärmt, sind dann weiter nach Bursa / Cekirge, wieder in ein Thermalhotel und haben die Stadt, die Basare und den Uludag unsicher gemacht! Unsere kurze Reise führte uns weiter über das Naturgebiet Kus Gölü bis Erdek am Marmarameer, wo wir durch Zufall im verrücktesten kitschigsten Luxushotel der Türkei übernachtet haben! So ein Hotel hatten wir noch nie... völlig überdekoriert mit viel Blingbling, sprechenden Liften, knöchelhohem Teppichboden, riesigen Zimmern mit eigenem Hamam... echt 1001 Nacht Atmosphäre zum Schnäppchenpreis! Schaut selber mal:
Die "Foto Galeri" übermittelt einen Eindruck das Hotels!
In allen Hotels unserer Reise waren zumindest alle Gäste türkisch, hier waren wir echt in der Türkei... solche Hotels sucht man leider vergeblich bei deutschen Reiseanbietern!
Zurück nach Istanbul sind wir mit der Autofähre von Bandirma aus, wir haben auf unserer Kurzreise viel mehr erlebt und Land & Leute besser kennengelernt, als in einem Pauschalurlaub möglich wäre! Und gekostet hat uns dieser kurze Trip weniger als eine Pauschalreise mit 5* Hotel an der Küste! Wer nur ein klein wenig abenteuerlich veranlagt ist, kann sooooviel mehr erleben!;)
Ich habe so das Gefühl, der Pauschalurlaub wird hier so ein bisschen abwertend behandelt, und nur alles, was man denn "selbst" macht, ist toll. Wenn ich nicht mit einem Pauschalurlaub die Türkei kennen gelernt hätte, hätte ich mich nie so in dieses Land verliebt. Ich denke, wer in seinem Alltag vereinnahmt von Familie einschließlich Kindern ist, der genießt es durchaus, sich einfach mal verwöhnen zu lassen. Und was spricht dagegen, sich auch mal in diesem Urlaub mit anderen Nationalitäten auseinander zu setzen? Vielleicht kann man danach Engländer, Holländer, Iren viel, viel besser verstehen ?! Ich bin nie eine Urlauberin gewesen, die sich morgens an die Liegen schleicht, um Handtücher zu werfen, oder sich pünktlich ans Büffet anzustellen, damit man ja noch was abkriegt...oder sich an der Bar zu besaufen ...aber ich habe einfach genossen, mal nicht kochen, mal nicht sauber machen zu müssen, einfach in den Tag zu leben und Land und Leute zu beobachten und kennen zu lernen. Auch ich habe meine Urlaube teilweise individuell gestaltet, bin nach Antalya geflogen und mit dem Bus quer durchs Land nach Izmir gefahren, war toll...aber auch das andere war toll. Letzten Endes bleibt dann doch der Satz: jedem das Seine
ich denke jedem das Seine! Ich kenne die Türkei seit über zwanzig Jahren und kenne beide Seiten. Als berufstätige Frau mit kleinen Kindern habe ich es immer genossen auch mal verwöhnt zu werden. Wir fanden in der Zeit als unsere Kinder noch klein waren Allinclusiv prima, haben aber immer uns vieles im Land angeschaut und sind nie nur in einer Anlage geblieben. Aber die Kinder wurden größer, die Preise höher und der Urlaub dadurch bedingt kürzer. Seit ca. zehn Jahren haben wir unser Haus in der Türkei und es geht uns dabei rundherum gut, wir haben diesen Schritt nicht bereut. Die letzten Jahre haben wir imme kleine Rundreisen organisiert und haben uns dabei immer in kleinen Pensionen oder Hotels eingemietet. So haben wir immer viel gesehen und konnten uns dann auch wieder aufs eigene Haus freuen. Fazit: Ich bin gerne Individualreisende kann aber auch ein gutes Hotel schätzen.
Für mich persönlich sind nicht nur grosse Hotels (Ketten) der reinste Horror, sondern auch Kreuzfahrten, denen ich absolut nichts abgewinnen kann... genau wie viele Hotels in der Türkei sind die Cruiseships fest in Händen einzelner Nationalitäten! Auf dem Traumschiff, der MS Deutschland, vermute ich mal überwiegend deutschsprachige Passagiere, und so gibt es wahrscheinlich auch amerikanische, holländische, italienische Schiffe, deren Passagiere qua Nationalität zur Flagge passen, oder? Obwohl für viele ein Lebenstraum, würde ich nicht mal geschenkt so eine Kreuzfahrt machen wollen... schwimmende Hotels, nein Danke, das ist für mich persönlich ein NO GO!
Mit den Pauschalhotels an den türkischen Küsten sehe ich das ähnlich, je nachdem von welchen Reisebüros die meisten Zimmer reserviert werden, so werden diese Hotels auch gebucht!
Auch in Kusadasi gibt es Hotels, die fest in Händen von Deutschen, Engländern, Holländern, Franzosen, Skandinaviern und neuerdings auch Ex-"Ostblockländern" (Russland, Bulgarien, Rumänien) sind! Klar, da kann man den Pauschalurlaub in der Türkei so buchen, dass man mal andere Nationalitäten richtig kennen und liebenlernen kann! Unseren Pauschalurlaub in Kusadasi haben wir z.B. in einem zu 80% französischen Hotel verbracht!
In der Vor- und Nachsaison hängt es von den jeweiligen Schulferien ab, welche Nationalitäten die Mehrzahl in den Pauschalhotels ausmachen... zum Leidwesen einiger deutscher kinderloser Urlauber in unserem Hotel in Kemer, gab's in den holländischen Maiferien plötzlich eine wahre Invasion von Familien mit Horden frecher, lärmender Kids ... zu 80% war das ruhige Strandhotel für eine Woche zu Holland mutiert!
Wie und wo die schönsten Wochen des Jahres geplant werden, ist so individuell wie der Urlauber selber! Eigene Vorlieben sind bestimmt nicht als abwertend für die Vorlieben anderer zu verstehn!
Ich finde die verschiedenen Meinungen sehr interesssant und es ist für mich sehr lehrreich, die diversen Neigungen nachlesen zu können. Und die Geschmäcker sind doch so verschieden - das kann man doch aber sehr gut akzeptieren.
Für dieses Jahr plane ich eine Rundreise nach Lykien, zum dritten Mal werde ich mich dort länger aufhalten und nicht nur durchfahren. Geplant ist Ankunft und Abflug in Antalya, Fahrt über Elmali nach Dalyan, und dann gemächlich die Küste entlang bis Antalya. Wir werden max. 3 Wochen Zeit haben.
Eine feste Unterkunft und sternförmig Ausflüge nach hier und da sind aufgrund der Entfernungen nicht möglich. Wir wären zu sehr eingeschränkt und hätten täglich Zeitnot, vor allem auch vor Dunkelheit unsere Unterkunft wieder zu erreichen. Von daher kommt ein Pauschalurlaub nicht in Frage.
Da wir nicht selbst kochen (wo und wie auch?) lassen wir uns dennoch täglich kulinarisch verwöhnen und überraschen. Seit dem Winter 2011 kenne ich sämtliche (gut, ich übertreibe!) Suppenküchen zwischen Antalya und Adana, die wir mittags gerne aufsuchen. Abends im Restaurant darfs (muss nicht) natürlich reichhaltiger und gerne exqusiter sein. Allerdings suchen wir gezielt Lokale auf, in denen mehrheitlich Einheimische essen.
Einmal habe ich meinen Sinnen und dem Wunsch nachgegeben, einen (halben) Urlaub lang auf diesen wunderbaren Märkten das ganze Gemüse und Obst zu kaufen und zu verwerten. Also nahmen wir uns 2008 nach einem 6-tägigen Istanbultrip eine Ferienwohnung in Ocaklar bei Erdek. Das befindet sich am südlichen Marmarameer auf einer Halbinsel. Fuhren also auch mit der Fähre von Istanbul nach Bandirma. Nahmen ab Bandirma einen Mietwagen. Es war wunderbar. Dennoch, ich hätte tagsüber vielmehr erkunden wollen, aber bei festen Unterkünften fährst du die Strecken eben zweimal, hin und zurück.
Solange ich im Urlaub zum Wandervogel mutiere, möchte ich das unbedingt beibehalten. Gemächlichkeit, Gewohnheiten, Plaudern hier und da .... habe ich im Alltag, im Freundes- und Bekanntenkreis und am Arbeitsplatz. Im Urlaub freue ich mich tagtäglich darauf, eine neue Umgebung, viele antike Stätten kennenzulernen, neue Motive vor die Linse bekommen.
Das einzige, was ich an Pauschalurlauben in großen Häusern kritisieren möchte ist, dass mir einfach die übergroßen und mehrstöckigen Bauten mit AI-Betrieben, die zudem kilometerweit die Strände verschandeln, nicht gefallen. Optisch. Von dem Tagesetat, denen den Häusern zur Verfügung steht, um AI-Urlauber rund um die Uhr satt zu bekommen, fange ich erst gar nicht an. Zum einen möchte ich nach wie vor die türkischen traditionellen Lokale und Kleinpensionen unterstützen, indem ich ihre Dienstleistungen in Anspruch nehme und dafür bezahle. Und da bekomme ich auch das, wofür ich bezahle. Zum anderen mag ich freie und ruhige Strände, ich suche gezielt Ruhe, denn Trubel und Reizüberflutung bietet mir mein Alltag mehr als genug und als ich möchte. Und last not least möchte ich mich nicht tage-/wochenlang in ein mehrstöckiges Gebäude einmieten, denn für solch eine Unterkunft, die ich ja privat auch ablehne, spare ich nicht fast ein Jahr lang um dort meinen Urlaub zu begehen.
Seit in den späten 80ger Jahren die all-inklusiv Hotels in der Türkei wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, gibt es auch viel (zurechte) Kritik an dem AI Konzept! Eine Studie des türkischen Tourismus Ministeriums ergab, dass nur 10% der Gäste sich überhaupt aus den AI Hotels raus wagen! Meistens bucht diese geringe Anzahl von Gästen einen organisierten Ausflug in die Umgebung, wo sie auch ausserhalb des Hotels ein wenig Geld ausgeben (müssen)! Weit weniger als 10% gehen mal sporadisch aus dem Hotel raus und unterstützen somit die regionale Ekonomie! Kein Wunder, dass bei den einheimischen Geschäftsleuten die AI Hotels nicht gerade geliebt werden...
All Inclusives entfremden ihre Gäste vom Umfeld ihres Urlaubs und von der einheimischen Bevölkerung, sie behindern den positiven kulturellen Austausch und verärgern die lokalen Menschen, deren wirtschaftlicher Profit vom Tourismus von dem AI Konzept blockiert wird! Diese Situation kann zu einem Teufelkreis führen, weil die Geschäftsleute zu immer aggressiveren Methoden greifen müssen, um überhaupt etwas an den Touristen verdienen zu können, was wiederum die Touristen davon abschreckt, ihre AI Hotels zu verlassen...
Die türkische Regierung hat die weitere Ausbreitung des AI Konzepts seitdem ein wenig eingeschränkt, zum Wohle beider Parteien... sowohl die Gäste als auch die türkische Bevölkerung sollen mehr voneinander profitieren!
Ich persönlich finde es schade, wenn sonnenhungrige Urlauber garnicht merken WO sie ihre Ferien verbringen, ausser vielleicht am Personal und / oder dem Unterhaltungsprogramm!
Ich bin da auch etwas zwiegespalten. Bin seit mehreren Jahren alleinerziehend mit einer Tochter und für mich waren die All-In Hotels da sowas wie ne Offenbarung. Keine Gedanken um Essen und Trinken machen, eine Rundumversorgung und somit auch Entspannung für mich. Wir sind allerdings auch keine Typen die sich am Hotel festkrallen, gehen trotz All In raus in Restaurants oder Bars, fahren mit dem dolmus los, sind viel unterwegs, wollen ja was von Land und Leuten sehen und nicht nur Hotels. Wir haben noch in jedem Urlaub nette und interessante Leute vor Ort kennengelernt. Hatten aber auch meistens Hotels mit sehr gemischtem Publikum, also Urlaubern aus vielen Ländern und auch aus der Türkei selbst. Jetzt wo meine Tochter älter wird gehen unsere Interessen doch mehr auseinander. Sie braucht Action, ich hätte lieber mal weniger Remmidemmi. Mein Urlaubsverhalten wird sich sicher in den nächsten Jahren wieder ändern. Ohne sie könnte ich mir zum Beispiel die Bettenburgen von Evrenseki an der Riviera höchstens mal für eine Woche Wellness vorstellen. Ansonsten werde ich sicher zum individuelleren Urlaub zurückkehren. Ich brauche keinen großen Komfort, sauber muss es sein, und ne vernünftige Toilette plus Dusche. Auf den restlichen 5* Luxus könnte ich dann gut verzichten. Ich denke das eine muss nicht schlechter sein als das andere. Allerdings habe ich an der Riviera gesehen, wohin der All In Wahn führen kann und das finde ich sehr schade. Dort gibt es viele die ihr Hotel allenfalls mal zum Fake-Klamotten kaufen verlassen und das ist sehr schade, ihnen entgeht vieles.
im August nach unserer Hochzeitsfeier, werden auch mein dann Mann und ich uns ein Auto mieten und eine inividual Reise starten. wir wollen möglichst viele Städte und Landschaften kennenlernen die in der Umgebung von Kusadasi sind. wenn ihr Empfehlungen von besonders schönen Orten habt, höre ich die gern, diese dürfen auch etwas weiter entfernt sein Wir sind fest entschlossen uns in naher Zukunft ein Leben in der Türkei aufzubauen- mit einem Pauschalurlaub würden wir die richitge Stadt bzw. Gegend wohl eher nicht finden. Im Anschluss an das kleine Abenteuer, fliegen wir dann nach Ankara Verwandte besuchen, auch so lernt man sehr viel kennen und ist mitten im "richtigen" Leben Ich freu mich schon sehr!
Sei du selbst die Veränderung die du dir wünscht für diese Welt!
Es gibt in unserem Thread "Sightseeing & Ausflugsziele" viele Anregungen für schöne Orte in der näheren Umgebung von Kusadasi, z.B. zwei Threads über Kapikiri am Bafa See... garantiert sehr romantisch für einen Honeymoon! Und bei "Rest der Türkei" kannst du Traumziele finden, da sind sogar "Romantikhotels Türkei", Kayaköy, Kappadokien, Thermal Bäder, Pamukkale, Kabak, Kekova und viel mehr! Nimm dir Zeit und stöber mal, nur du kannst wissen, was du suchst und was dir gefällt...
Die Doku "Schnäppchen - Urlaub Türkei - Sonne, Strand und Billiglohn" zeigt, was der ALL INKLUSIV Wahn in der Türkei für Land & Leute bedeutet! Echt schocking, aber schaut selber mal:
Das ganze AI Konzept ist der glatte Wahnsinn, das sollte ganz schnell abgeschafft werden! Was war denn verkehrt mit der guten alten Halbpension, warum werden Urlauber im AI quasi in den Betonburgen gefangen gehalten??? Schrecklich, wie wegen den Billigurlaubern das Personal wie Sklaven ausgebeutet wird... das muss doch nicht sein, oder?
Für Familien mit kleineren Kindern mag AI ja eine gute Sache sein. Die Ausgaben sind übersichtlich. Essen und Trinken den ganzen Tag, also kein Gequengel, dazu Superluxuswasserrutschen und Kinderanimation. Und auch Familien mit kleinem Etat können sich so in der Hauptsaison einen Urlaub mit Flugreise in ein südliches Land mit Gutwettergarantie am Meer leisten.
Jedoch bin ich ganz deiner Meinung, bin ebenso entsetzt über die Ausbeutung. Und ich nütze AI nicht, sondern reise lieber durchs Land, suche mir meine Unterkünfte, meist Pensionen oder sehr kleine Hotels, vor Ort. Auch damals schon, als unser Sohn noch sehr klein war.
Auch wenn ich meist nichts derartiges lese, dennoch ist mir schleierhaft, wie die Betonbunker mit AI mit ihrem schmalen Budget wirtschaften können. Dabei biegen sich die Tische der Büffets. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die ganzen Mahlzeiten aus hochwertigen Lebensmittel hergestellt werden.
Ich mag lieber die Pensionsinhaber und auch kleine Lokale im Land aufsuchen und dort mein Geld lassen. Da den Türken inzwischen das Geld auch nicht mehr so locker sitzt, mein Anteil gemessen am Ganzen gering ist, ist mein Gefühl dennoch gut dabei. Ich bekomme das, für was ich bezahle. Meist hervorragende Lebensmittel, autentische türkische Küche. Und noch sehr nette, türkische Gesellschaft gratis dazu. Und bin völlig frei, habe keinen Zaun um mich herum.