Immer wieder erzählen mir Forumfreunde, dass sie unter bestimmten Umständen Altersrente vom türkischen Staat bekommen (können)! Türkische Staatsbürger, die nach langem Auslandsaufenthalt in die Türkei zurückkehren, können scheinbar auch in der Türkei nach Einzahlung eines gewissen Geldbetrags Rente bekommen! Jetzt wurde mir erzählt, dass auch Ausländer, wenn sie einen gewissen Betrag bei der SGK einzahlen, ab einem gewissen Alter eine gewisse Summe staatlicher Rente in der Türkei bekommen können!
Das sind natürlich superinteressante Infos für unsere Leser, es betrifft ja Viele von uns! Würde mich sehr freuen, wenn diejenigen, die wissen, wo & wie man in der Türkei tatsächlich Rente beantragen kann, darüber auf unserem Forum berichten würden!
Leider weiss ich nix genaues, habe meine kärgliche Info nur vom Hörensagen und vergesse leider die Hälfte, was ihr mir darüber alles gesagt habt (Alzi?)!
Bitte bitte teilt eure Infos mit uns, seid so lieb und macht bitte mich und auch alle unsere netten Forumfreunde schlau!
Ja, vom Hörensagen weiss ich inzwischen auch so einiges, es ist für uns wichtig, um genaue Info von Leuten zu bekommen, die das schon gemacht haben und auf unserem Forum über persönliche Erfahrungen berichten können!
Hoffe, bald genaue Info zu bekommen, der Antrag von Forumfreunden auf Rente in der Türkei ist schon gestellt... jetzt warten wir ab, ob das auch genehmigt wird!
Wieder von einigen Forumfreunden weiss ich, dass türkische Staatsbürger hier ohne Problem ihre Rente bekommen... hoffentlich kann jemand das netterweise bestätigen / berichten?
Das ist doch ein Thema, das viele Forumfreunde interessiert!
Es geht in erster Linie darum, wo und wie wir das hier in unserer Gegend machen können, wo genau müssen wir hin, um Rente im Raum Kusadasi zu beantragen?
ja,das weiss ich doch wo ihr hingehen müsst,undzwar das neue Ticaret Odasi gebäude auf der langen strasse von söke nach izmir gegenüber der feuerwehr da
Eben nicht, wie ich gehört habe, müssen Ausländer zur Beantragung von Rente nach Aydin! Zumindest haben das Freunde berichtet, die gerade ihre Krankenversicherung und Rentenantrag abschliessen wollten! In Kusadasi bei der SGK scheint das nicht länger möglich zu sein... diese Info hab ich erst letzte Woche bekommen!
Grundsätzlich ist es möglich als türkischer Staatsbürger Rente in der TR zu erhalten wenn man die erforderliche Anwartschaft von ca. 15-17 Jahren eingezahlt hat. Natürlich ist das eigene Alter massgebend für die Zahlung der mon. Rente. Wer also vor 1950 geboren wurde ist noch nach dem alten Gesetz einzustufen und kann relativ in frühem Alter Rente bekommen. Dies hat sich im Verlaufe der letzten Jahre geändert weil mit der erhöhten Lebenserwartungen der Menschen in der TR auch die Eintrittsmöglichkeit in die Rente hochgestuft wurde. Wer in seinem Leben schon einmal in der TR sozialversicherungspflichtig war kann die erforderlichen Jahre nachzahlen und erhält über die SGK seine mon. Rente. Standartrente derzeit ca. 650-750 TL über SGK. Nachzahlung bei voller Nachzahlzeit ca. 22-27000 Euro Man kann freiwillig mehr einzahlen und erhält natürlich auch mehr. Frauen die niemals in der TR sozialversichert waren können die sogenannte Hausfrauenrente abschliessen. Gleiches Prinzip aber die sind dann über die Bag Kur versichert. Diese zahlt wesentlich weniger mon. Rente. Dies gilt auch für die Männer die, falls sie niemals in der TR sozialversichert waren auf gleichem Wege einzahlen können. Das schöne dabei ist das man dann automatisch auch krankenversichert ist bei Rentenzahlung. Dies hat aber wiederum den Nachteil das man dann nach deutschem recht automatisch grundsätzlich nur über die türkischen Krankenkassen versichert ist. Danach wieder in die deutsche zurückzukommen ist nicht einfach. Zu beachten ist: Man muss natürlich von Geburt an türkischer Abstammung sein. Wer nachträglich die TR Staatsbürgerschaft angenommen hat ist von diesen Vorteilen ausgeschlossen.(Mein Wissensstand entspricht nicht derzeitiger Gesetzgebung da ich mich das letzte Mal 2009 damit befasst habe. Aber grundsätzlich kann man die angegebenen Infos als richtig betrachten bei geringen Veränderungen in Rentenhöhe und Nachzahlungssumme.) Letzte korrekte Infos gibt Euch die SGK.
Solche Artikel haben mich auf diesen Beitrag gebracht!
ZitatRentensystem in der Türkei
In der Türkei besteht generell für jedermann die Möglichkeit sich in die türkische Rentenversicherung einzukaufen.
Als Voraussetzung muss erfüllt sein, dass die betreffende Person faktisch auf Dauer in die Türkei übersiedelt. Der Antrag muss bis spätestens zwei Jahre nach der Rückkehr bzw. Übersiedlung gestellt werden.
In die türkische Rentenversicherung Bag Kur können sich auch nicht berufstätige Ehepartner einkaufen.
Je Versicherungstag sind 2 US $ zu zahlen. Ein Jahr wird mit 360 Tagen gerechnet.
Die Rente in der Türkei ist wie in Deutschland auch von der Dauer und dem Umfang der Beitragszahlungen sowie der Versicherungsanstalt abhängig. Die Rentenhöhe variiert in der Türkei beträchtlich und obwohl sie regelmäßig an die Inflationsentwicklung angepasst wird, liegt die gegenwärtige Preisentwicklung deutlich unter dem Existenzminimum.
Generell kann man doch erst Rente beziehen, wenn man auch gearbeitet und monatlich in die Rente eingezahlt hat. Das gilt auch in der Türkei. Es gibt hier nur 2 Ausnahmen: türkische Hausfrauen und türkische Arbeitnehmer, die im Ausland gearbeitet haben, können nachtraeglich in die Rente einzahlen. Wobei ein Türke, der im Ausland gearbeitet hat, nachweisen muss, dass er tatsaechlich gearbeitet hat. ?ch habe hier für 20 Jahre Rentenbeitraege auf einmal eingezahlt und musste anhand meiner deutschen Rentenbescheide beweisen, dass ich auch tatsaechlich so lange in Deutschland gearbeitet habe. Wenn ich nur 17 Jahre gearbeitet haette, haette ich auch nur für 17 Jahre einzahlen können. ?ch habe seit ich hier bin 2 mal bei der SGK in Ayd?n nachgefragt. Und beide Male wurde mir gesagt, dass Auslaender nicht die Möglichkeit haben, nachtraeglich in die türkische Rentenversicherung Geld einzuzahlen. ?ch denke, so etwas gibt es auch in Deutschland nicht. Wenn es solche Möglichkeiten gaebe, haetten wir das sicher schon laengst von den Briten, die hier leben, gehört. Die kennen sich in solchen Dingen immer bestens aus.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Zitat von MeralEs gibt hier nur 2 Ausnahmen: türkische Hausfrauen und türkische Arbeitnehmer, die im Ausland gearbeitet haben, können nachtraeglich in die Rente einzahlen
Wenn man die türkische Staatsangehörigkeit z.B. durch Heirat erworben hat, kann man sich nach 20 Jahren Staatszugehörigkeit ebenfalls in die 'Hausfrauenrente' (nur Frauen??) einkaufen. Man muss dann ebenfalls für 360 x 20 Tage einen bestimmten Dollarbetrag (der aendert sich von Zeit zu Zeit, bzw. wird höher) einbezahlen. So war es zumindest vor ca einem Jahr.
Zitat von KarinWieder von einigen Forumfreunden weiss ich, dass türkische Staatsbürger hier ohne Problem ihre Rente bekommen... hoffentlich kann jemand das netterweise bestätigen / berichten?
Ja, das funktioniert. ?ch kenne solche Rentenempfaenger
Zitat von MeralGenerell kann man doch erst Rente beziehen, wenn man auch gearbeitet und monatlich in die Rente eingezahlt hat. Das gilt auch in der Türkei. Es gibt hier nur 2 Ausnahmen: türkische Hausfrauen und türkische Arbeitnehmer, die im Ausland gearbeitet haben, können nachtraeglich in die Rente einzahlen. Wobei ein Türke, der im Ausland gearbeitet hat, nachweisen muss, dass er tatsaechlich gearbeitet hat. ?ch habe hier für 20 Jahre Rentenbeitraege auf einmal eingezahlt und musste anhand meiner deutschen Rentenbescheide beweisen, dass ich auch tatsaechlich so lange in Deutschland gearbeitet habe. Wenn ich nur 17 Jahre gearbeitet haette, haette ich auch nur für 17 Jahre einzahlen können. ?ch habe seit ich hier bin 2 mal bei der SGK in Ayd?n nachgefragt. Und beide Male wurde mir gesagt, dass Auslaender nicht die Möglichkeit haben, nachtraeglich in die türkische Rentenversicherung Geld einzuzahlen. ?ch denke, so etwas gibt es auch in Deutschland nicht. Wenn es solche Möglichkeiten gaebe, haetten wir das sicher schon laengst von den Briten, die hier leben, gehört. Die kennen sich in solchen Dingen immer bestens aus.
In Deinem Fall hat man Dir glaube ich eine falsche Auskunft erteilt. Du musst die Rentenanwartschaft in D erreicht haben nach der Du auch Frührente beziehen könntest in D. Das reicht für die TR nach dem geltendem Sozialversicherungsabkommen D+TR. Hier ist es Voraussetzung das Du in Deinem Fall Dir nicht die D Rente auf Deine TR Rente angerechnen lassen willst. Ich empfehle Dir in Ankara vorstellig zu werden da die reginalen SGK Büros nicht immer vollständig über das D+Tr Sozialversicherungabkommen informiert sind. Es reicht eigentlich schon aus einige Jahre in D gearbeitet zu haben um den Rest in der TR nachzuzahlen. (als türkisch männliche Person) .Türkische Frauen haben es einfacher. Die brauchen grundsätzlich keine Arbeitszeiten beruflich nachweisen weil deren Hausfrauenzeiten anerkannt werden. Für reine Ausländer ist diese Möglichkeit natürlich nicht vorhanden. Bedenke die TR ist ein Mutterland (Annavatan).
Zitat von MeralEs gibt hier nur 2 Ausnahmen: türkische Hausfrauen und türkische Arbeitnehmer, die im Ausland gearbeitet haben, können nachtraeglich in die Rente einzahlen
Wenn man die türkische Staatsangehörigkeit z.B. durch Heirat erworben hat, kann man sich nach 20 Jahren Staatszugehörigkeit ebenfalls in die 'Hausfrauenrente' (nur Frauen??) einkaufen. Man muss dann ebenfalls für 360 x 20 Tage einen bestimmten Dollarbetrag (der aendert sich von Zeit zu Zeit, bzw. wird höher) einbezahlen. So war es zumindest vor ca einem Jahr.
Zitat von KarinWieder von einigen Forumfreunden weiss ich, dass türkische Staatsbürger hier ohne Problem ihre Rente bekommen... hoffentlich kann jemand das netterweise bestätigen / berichten?
Ja, das funktioniert. ?ch kenne solche Rentenempfaenger
Also mir wurde klipp und klar aus Ankara 2009 über die SGK Balekisir mitgeteilt das ich als nachträglich (seit mehr als 20 Jahren) türkischer Staatsbürger(männlich) , keine Möglichkeit habe trotzdem ich fast 40 Jahre berufstätig war in D, in die TR Rente einzuzahlen. Empfehle deshalb unbedingt bei der Beantragung der TR Rente sich vorerst in Ankara bei der zentralen Stelle zu informieren.