Seit der Reform des türkischen Sozialsystems scheint sich doch einiges geändert zu haben im neuen Rentensystem "Yeni Emeklilik Sistemi" kurz YES genannt? Für türkische Staatsbürger sind z.B. die Altergrenzen heraufgesetzt worden und angeblich soll neuerdings auch für Yabanci (Ausländer) die Möglichkeit zum "Abkaufen" der türkischen Rente unter bestimmten Umständen genehmigt werden???
Wenn Ausländer z.B. eine Zeit in der Türkei in einem Arbeitsverhältnis leben / gelebt haben, oder sich permanent in der Türkei festigen, können sie angeblich nach Einzahlung einer erheblichen Summe später im Rentenalter auch eine Basisrente vom türkischen Staat erhalten!
In wie weit sich das überhaupt für Auswanderer lohnen würde, ist fraglich! Der türkische Staat ist auf jeden Fall in einer "Win win Situation", denn wer wird schon 100 Jahre alt, um von der mageren "Staatsrente" profitieren zu können? Wahrscheinlich lohnt es sich eher für Ausländer, die Kohle auf der Bank gut anzulegen und von den Zinsen zu profitieren?
Wir persönlich sind wahrscheinlich eh schon zu alt... ob sich für uns überhaupt eine Rente in der Türkei lohnen würde, für die wir einzahlen und auf die wir mindestens 15 lange Jahre warten müssten??? Vergiss es, wenn wir eher in's Gras beissen, profitiert nur einer...nämlich der Staat!
Für die jüngere Generation Auswanderer könnte das allerdings in Zukunft sehr interessant sein!
Hallo volkanperiler, ich denke nicht, dass Deine ?nformationen ganz richtig sind:
Du musst die Rentenanwartschaft in D erreicht haben nach der Du auch Frührente beziehen könntest in D.
?ch habe in Deutschland noch lange nicht die Anwartschaft auf Frührente erreicht. ?ch habe vor meiner Abreise aus Deutschland bei der Deutschen Rentenversicherung nachgefragt, ob für mich die Möglichkeit auf Frührente mit 63 besteht und es wurde verneint mit der Begründung, dass ich noch keine 35 Jahre in Deutschland gearbeitet habe - es waren ca. 28 Jahre. Da ich Jahrgang 57 bin, habe ich aber in der Türkei sehr wohl bereits das normale Rentenalter erreicht. Meine türkische Rente hat auch nichts mit meiner deutschen Rente zu tun. ?ch konnte als Türkin einfach für 10 oder 20 oder mehr Jahre freiwillig in die türkische Rente einzahlen und aufgrund meines Alters auch sofort Rente beziehen. ?ch habe mich für 20 Jahre entschieden und musste lediglich nachweisen, dass ich in Deutschland auch 20 Jahre rentenversicherungspflichtig gearbeitet habe. ?ch habe keinen Gebrauch vom Recht auf Hausfrauenrente gemacht, sondern vom Recht im Ausland lebender Türken, sich nachtraeglich in die türkische Rente einzukaufen. Mit der türkischen Rente verliere ich übrigens das Recht auf deutsche Krankenversicherung, wenn ich in Deutschland mit 66 in Rente gehe. Man kann nicht in 2 Krankenversicherungen gleichzeitig sein. ?ch denke jedoch, dass wir hier vom Thema abschweifen. ?n diesem Thread geht es um Auslaender, die freiwillig in die türkische Rente einzahlen wollen - und das ist nach meinen ?nformationen nicht möglich. Falls es tatsaechlich möglich sein sollte, nach 20 Jahren Aufenthalt in der Türkei in die türkische Rente einzuzahlen, waere auch das für die meisten Auslaender hier uninteressant, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits 70 oder 80 Jahre alt waeren. Wie Karin schon schreibt, ist es da wirklich sinnvoller, das Geld einfach zur Bank zu bringen und Zinsen zu kassieren.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Es geht in diesem Thread um Rückwanderer sowie Auswanderer, für Beide ist dieses Thema gedacht! Jede Info zu diesem Beitrag ist bestimmt wichtig für unsere Forumleser! Was ich nicht so ganz verstehe, warum soll es nur für türkische Rückwanderer möglich sein, in der Türkei Rente zu bekommen? Vielleicht bin ich einfach zu blond, aber bekommen in Deutschland lebende / arbeitende türkische Staatsbürger nicht ganz normal ihre Rente in Deutschland? Wieso soll das für in der Türkei lebende / arbeitende Ausländer nicht gelten, oder muss man in der Türkei erst die Staatsangehörigkeit wechseln, um Anspruch auf Altersrente zu haben?
?n Deutschland lebende Türken bekommen nur dann eine Rente, wenn sie auch dort gearbeitet und in die deutsche Rentenversicherung Monat für Monat eingezahlt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich erst mit 55 oder 60 Jahren nach Deutschland auswandern und mich mit einer Einmalzahlung in die deutsche Rente einkaufen kann. Waere interessant, das mal genau zu wissen. Übrigens können auch Türken, die die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, keine türkische Rente erhalten. Sogar wenn sie spaeter wieder die türkische Staatsbürgerschaft annehmen, werden ihnen für die Rentenberechnung die Zeiten als deutscher Staatsbürger abgezogen, und das obwohl ein Türke mit deutscher Staatsbürgerschaft sich die sogenannte blaue Karte holen kann und damit fast alle Rechte eines türkischen Staatsbürgers erhaelt.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Hallo und guten Tag, ich bin niegelnagelneu hier und war auf der Suche in diesem Forum, wie es die SGK mit der Zahlung nach Rentenbescheiderstellung hält. Mein Mann hat den Bescheid in der Post. kurz dazu: Türkischer Staatsbürger 40 Jahre in Deutschland gelebt, verheiratet und Kinder Vor 5 Jahren retoure in die Türkei. Wir haben im Dezember bei einer Art Makler aus Nazillie den Antrag bei der SGK für die Türkische Rente gestellt ( d.h für meinen Mann) Der Mensch aus Nazillie hat viel Geld für NIX bekommen, da wir im Ergebnis alles alleine geregelt haben. Antrag gestellt Unterlagen besorgt , in Aydin persönlich vorgesprochen. Nun ist es aber, Gott sei Dank so das der Bescheid erstellt wurde und wir eine Gesamtsumme X zahlen müssen und das innerhalb von 3Monaten nach Postzustellung des Bescheides. ..... und dann.... Keiner kann uns sagen wie es dann weitergeht. Müssen wir jetzt noch die Zahlungen, für die monatliche Rente, bei der SGK gerichtlich einklagen/ läuft eine monatliche Zahlung automatisiert/ ist er ab Bescheid krankenversichert usw usw usw. Nach der neuen Regleung hieß es, Anfang 2014, das der Staat nicht mehr verklagt werden muß, das hat ja nun auch mit der Erstellung des Bescheides wunderbar geklappt. Da ich in Deutschland bin und mein Mann in Kusadasi, benötige ich Hilfe von lieben Menschen, welche schon Erfahrungen in dieser Thematik haben, um ihm, 3182 km weit weg von mir ,die Sorgen abzunehmen und das wir auch den Rest noch unbeschadet überstehen. Ganz lieben Dank für hilfreiche Informationen.
Hallo Marlien, ich habe diese Prozedur vor ca. 2,5 Jahren auch schon hinter mich gebracht. Wenn Dein Mann den Betrag eingezahlt hat, müsst ?hr damit zur SGK und den Einzahlungsbeleg plus Kontoauszug vorlegen. Falls Dein Mann das türkische Rentenalter schon erreicht hat, müsst ?hr bei der SGK die Rentenzahlung so schnell wie möglich beantragen. Das laeuft naemlich nicht automatisch, nur weil man das Geld eingezahlt hat. Wenn ?hr dann ca. 2 Monate spaeter den Rentenbescheid bekommt, müsst ?hr nochmal zur SGK (in meinem Fall war das hier in Ku?adas?) und die Krankenversicherung beantragen - und zwar erst für Deinen Mann und dann evtl. auch für Dich, falls Du finanziell von ihm abhaengig bist. Falls ?hr auch schon in Deutschland Rente erhaltet, seid ?hr ja dort schon krankenversichert und braucht hier keine weitere Krankenversicherung zu beantragen. Mir wurde damals auch geraten, einen Agenten einzuschalten, der für mich alles erledigt aber ich habe es vorgezogen, alles selber zu machen. Es ist viel Lauferei und Fahrerei aber es hat schneller geklappt, als ich erwartet habe.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
vielen lieben dank für diese tolle Antwort. Es hat uns hier in Deutschland und in Davutlar viele Steine plumpsen lassen. Eine Frage nocj wie lange hat es gedauert bis die erste Zahlung dann kam? Liebe grüße narlien
Das ging recht schnell - ich glaube innerhalb von 2 Monaten aber es ist zu lange her und ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Auf dem Bescheid, den man von der SGK bekommt, wenn die Rentenbearbeitung abgeschlossen ist, steht sowohl der Betrag, als auch das Datum der ersten Zahlung. Es wird übrigens rückwirkend ab dem Tag gezahlt, an dem man die Rente beantragt hat - N?CHT ab dem Tag der Einzahlung des hohen Geldbetrages!!! Deshalb sollte Dein Mann schnellstens zur SGK und die Rente beantragen. Das geht relativ einfach. ?ch weiss nur nicht, ob man das neuerdings auch hier bei der SGK in Ku?adas? machen kann aber ich glaube nicht. Nur die Krankenversicherung kann man spaeter, wenn alles erledigt ist, hier in Ku?adas? beantragen. Das geht übrigens nur, wenn man aus Deutschland eine Abmeldebescheinigung vorlegen kann! Die muss auch nicht übersetzt werden. Die Mitarbeiter kennen das Formular. Falls Dein Mann noch Fragen hat, kann er mich gerne anrufen.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Hallo Meral ich bin begeistert, ich werde es ihm sofort mitteilen. diese Warterei auf die Post das der Bescheid endlich in Papierform vorliegt macht uns irre. Tollen Tag dir und allen die hier im Forum sind. liebe Grüße aus Norddeutschland
Zitat von KarinImmer wieder erzählen mir Forumfreunde, dass sie unter bestimmten Umständen Altersrente vom türkischen Staat bekommen (können)! Türkische Staatsbürger, die nach langem Auslandsaufenthalt in die Türkei zurückkehren, können scheinbar auch in der Türkei nach Einzahlung eines gewissen Geldbetrags Rente bekommen! Jetzt wurde mir erzählt, dass auch Ausländer, wenn sie einen gewissen Betrag bei der SGK einzahlen, ab einem gewissen Alter eine gewisse Summe staatlicher Rente in der Türkei bekommen können!
Das sind natürlich superinteressante Infos für unsere Leser, es betrifft ja Viele von uns! Würde mich sehr freuen, wenn diejenigen, die wissen, wo & wie man in der Türkei tatsächlich Rente beantragen kann, darüber auf unserem Forum berichten würden!
Leider weiss ich nix genaues, habe meine kärgliche Info nur vom Hörensagen und vergesse leider die Hälfte, was ihr mir darüber alles gesagt habt (Alzi?)! Bitte bitte teilt eure Infos mit uns, seid so lieb und macht bitte mich und auch alle unsere netten Forumfreunde schlau!
Das ist eine ziemlich komplizierte Sache. Man muß wohl auf jeden Fall mindestens 10 Jahre = 3.600 Tage in die türkische Rentenkasse eingezahlt haben.Dann hat man auf jeden Fall Anspruch auf eine türkische Rente. Dazu gibt es bei der deutschen "Renten Versicherung" eine Brochüre /Info. in deutsch und türkisch über das deutsch-türkische Sozial Versicherungs Abkommen.Kann man über: http://www.deutsche-rentenverischerung.de im Internet finden. Man kann da auch anrufen : 0049 30 865-0 und sich zur Auslands Abteilung verbinden lassen. Die Türkei hat da aber noch einen Haken eingezogen denn wenn zur gleichen Zeit RV. Beiträge in Deutschland und in der Türkei bezahlt wurden, dann hat man wohl nur Ansprüche auf die Deutsche Rente ohne PV. Auch werden dann die gezahlten türkischen Beiträge zurückerstattet,zumindest der Arbeitnehmer Anteil wie das ja auch für die Türken in D. gegolten hat. Für die Türken die sich in D. Ihre Renten Beiträge nicht auszahlen gelassen haben, bedeutet daß,... Sie in Deutsche Rente bekommen. Aber....jetzt gilt ab dem 01.01.20122 rückwirkend ein Deutsch - Türkisches Doppel Besteuerungs Abkommen was durchaus Steuerzahlungen auch in Deutschland verursachen kann !In der Türkei gibt es keine Renten Besteuerung ! Also dazu am besten beim zuständigen Finanzamt in Brandenburg informieren. Wenn man natürlich Kapital Erträge und Mieteinnahmen in D. hat, dann muß man auf jeden Fall in D. beim letzten zuständigen Finanzamt eine Steuer Erkärung abgeben !
Hallo Liebe Forum Mitglieder, es gibt neue Infos in Bezug auf Rentenansprüche für Rückwanderer. Wir haben den Bescheid der SGK endlich belkommen puhhh, dann hatmein Mann sofort das Geld direkt in Aydin bei der Bank anweisen lassen, ist mit dem Becheid und dem Überweisungsbeleg zur SGK gegangen und fragte wie es wietergeht. Antwort vom SGK-mitarbeiter: OK ,Geld ist also da, nun gehen sie nach oben, stellen den Antrag auf Rente und dann bekommen sie bald die Ablehnung.........???? da müssen Sie dann Wiederspruch gegen einlegen. GRRRRR !!!!! Normalerweise!!!! aber das mit dem Wiederspruch vergessen sie nun mal eben, denn ab spätestens Mitte Juli wird ein Gesetz verabschiedet werden das die Renten ohne Klage gegen den Staat ausgezahlt werden. Wir harren der Dinge die da auf uns zukommen und hoffen, das wir weiterhin Glückskinder sind.
Zu der Frage ob Nicht-Türkische Bewohner der Türkei, in der Türkei Rente bekommen habe ich gehört, dass diese Möglichkeit bestehen kann, wenn Mann / Frau für einen gewissen Zeitraum als Arbeitnehmer angemeldet sind ist und dann Summe X, ermittelt durch die SGK, an die SGK zahlt. ich bin aber noch am recherchieren wie der genaue Werdegang von statten läuft. Wir wünchen Euch einen schönen sonnigen tag. Lg
die rentenodysee scheint eine ende zu haben. heute ist mein schatz, unter dauerstrom weil keine info, zur sgk nach aydin gefahren. seit ferbuar warten wir auf einen bescheid, im juni haben wir das geld eingezahlt und seit dem .....nixxxx. nach 78n telefonaten mit dem band der sgk und keiner realen ansprechperson, ist er heute schlußendlich persönlich da hin gefahren. die sagten dann, dass der bescheid, hier eine ablehnuung, seit dem 07.07.2014 per post nach davutlatlar unterwegs ist. sorry zu fuß wäre der brief schneller in bremen gewesen, er ist übrigens immer noch nicht angekommen. da nun die letzten tage neue gesetze verabschiedet wurden entfällt, gott sei dank, die klage gegen die ablehnung. die vermittler sagen allen rentenanwärtern, dass sie gegen den staat klagen sollen. blödsinn,kostet nur geld und hat keinen sinn, ist seit dem wochenende nicht mehr notwendig. wir haben einen neuen antrag stellen müssen und der direx der sgk sagt uns zu, dass der rentenanspruch besteht und der positive bescheid zu gesendet wird. mal schaun wie lange diesmal die post unterwegs ist... smile, wir haben seit wochen darüber nachgedacht ob der bescheid wegen der noch offenstehenden gesetzesänderung nicht los geschickt wurde. wer glaubts, der direx hat diese vermutung, ohne danach zu fragen, bestätigt. hauptsache es hat dann bald mal ein ende, aber wie heißt es: die hoffnung stirbt zu letzt.
...es ist vollbracht, was lange waehrt wird endlich gut. seit dezember laeuft diese rentengeschichte und immer noch nix schriftliches. die post traegt seit 07.07.2014 den brief von aydin nach davutlar. aber... diesen brief wollen wir ja gar nicht mehr, denn es ist endlich durch. weil wieder wochenlang keine info,dann auch noch der unfall, ist mein mann wieder mal nach ydin und wollte endlich wissen, was wir noch vortragen muessen? NIX gar NIX mehr, sie sind rentner. ...uuuuppppsssss einfach soooo nach dem letzten besuch, wo es hiess ABGELEHNT, waren sich die mitarbeiter der kassdann docg darueber einig, den neu gestellten, in der akte nicht bearbeiteten antrag als bewilligt zu titulieren. jipiiieeeehhhhh. erste zahlung kommt per anweisung an die ptt und endlich endlich hatt die warterei ein ende. ich moechte allen die es genauso mchen moechten sagn, lasst euch nicht ins boxhorn jagen. nehmt euch keine soziopathischen vermittler sondrn versucht s alleine. wir wissen nun wie es geht und sind gerne bereit ,unser lang erworbenes rentenwissen zu teilen.
Zitat von marlien...wir wissen nun wie es geht und sind gerne bereit ,unser lang erworbenes rentenwissen zu teilen.
Toll, dann schiess mal los! Das ist super Info für die Rückwanderer, die dafür in Frage kommen und ist bestimmt sehr hilfreich! Danke schonmal für deine Mühe!
In der englischen Zeitung von Ku?adas? vom Juli 2015 steht ein Artikel über das private Rentensystem in der Türkei (Private Pension System in Turkey), wo erklärt wird, wie das funktioniert!
Hier meine gekürzte Übersetzung:
ZitatWenn du als Ausländer in der Türkei lebst und die Ausländer ID Nummer hast, berechtigt das dem privaten Rentensystem beizutreten. Was ist das private Rentensystem? Es ist eine Zufügung des Sozialversicherungssystems und beschafft ein zusätzliches Einkommen während des Ruhestands. Es basiert auf freiwilliger Teilnahme, wo die Teilnehmer den einzuzahlenden Betrag selber festlegen im Rahmen ihres Einkommens. Teilnehmer, die mindestens 10 Jahre im System bleiben und die 56 Jahresgrenze erreicht haben, sind pensionsberechtigt und bekommen das Geld entweder monatlich als Rente oder als einmalige Summe ausgezahlt. Für mehr Info soll man Kontakt zur TEB in Ku?adas? aufnehmen, die Mitarbeiterin Duygu im Kundenservice spricht englisch, man braucht allerdings eine türkische Steuernummer und gültigen Pass.
...sowie das nötige Kleingeld...
Soweit die Info der englischen Zeitung, ob andere Banken dieses System auch anbieten, wird nicht gesagt... es erinnert mich ein wenig an "Bausparverträge"!