Schon wieder so ein Fall von nutzloser Bürokratie und Gesetze die sich selber wiedersprechen.
Bekannt ist ja bereits, dass aus dem Ausland mitgebrachte Mobiltelefone mit einer Türkischen Provider-SIM-karte begrenzt max. 3 Monate nutzbar sind und anschl. gesperrt werden. Bzw. das Ausländer nach der Einreise sich 1 Telefon EMAI Nr. gebunden an eine Telefonnummer u. Anbieter für 2 Jahre ins Pass eintragen lassen können. Was aber wenn ich als Ausländer hier dauerhaft lebe und ein aus dem Ausland mitgebrachtes Handy unabhängig u. unbegrenzt von einem Provider nutzen möchte ? Dazu gibt es die Möglichkeit, dass eingeführte Handy bei der Finanz- u. Telekomunikationsbehörde offiziel registrieren zu lassen. Diese Methodeerfordert die entrichtung eines Pauschalbetrages von 115,- TL als Einfuhrzoll. So wird es zumindest auf der Offizellen Seite oberflächlich erklärt (http://www.mcks.gov.tr/tr/index.php) Wie wir aber feststellen mussten, widerspricht sich die Gesetzgebung mit der Realität. Eine Hand weiß nicht was die Ander tut. Tatsächliches Beispiel / Unser Fall: Meine zwei Nachbarinen sind gebürtige Holländerinnen die seit 2011 hier in Kusadasi sich niedergelassen haben. Beide haben hier eine Meldebescheinigung (ikamet) und eine TC Ausweisnr für Einwanderer. Beide haben sich auch schon seit längerem eine türk. prepaid Karte auf sich registrieren lassen was sie mit einem einfachen Handy hier seitdem benutzen. Nun wollten Sie halt zwei Qualitative Smartphon´s was Sie aus Holland mitgebracht haben, regulär die Steuer bezahlen und somit ungebunden telefonieren. Wir sind zuerst zum Finanzamt hier in Kusadasi gegangen und dort mit Pass und EMAI Nr. die Geräte registrieren lassen. Nach dem die Pauschal Gebühr von 115,- TL je Handy bezahlt worden ist sollten wir mit dem Einzahlbeleg zum Türkcell Provider gehen und dort die Geräte freischalten. Bei Turkcell benötigt man folgende Unterlagen: -den Einzahlungsbeleg von Finazamt -Meldebescheinigung (Einwohnermeldeamt) Nufüs -eine bereits registrierte und genutze Telefonnummer -Pass ( Einreisestempel) ... und genau hier beginnt das Problem ! Meine Nachbarinen leben bereits seit 2011 durchgehend hier in der Türkei. Somit war der Einreisetag bereits vor über 2 Jahren. Die Bestimmung besagt aber das die Einreisezeitraum nicht länger als 30 Tage sein darf. !!!! Hallo ???? wenn ich doch hier eine Meldebescheinigung habe mit Mietvertrag und Wohnanschrifft und will mein Smartfon regulär den Zollbestimmungen freikaufen und nutzen, warum dann diese 30 tage frist ????? Oder paradoxerweise anders gefragt, warum benötigend DIE dann überhaubt ne Meldebescheinigung wenn es eh nur für Turisten mit ein- u. Ausreise ist ????? ich meine warum so kompliziert der Staat bekommt doch sein Anteil und gut ist....aber nein, die einreise lag über 30 Tage.....
Nun blieb uns nur noch eine Alternative um diesen Stempel zu erhalten. Beide Holländerinnen müssen für einen Tag rüber nach Samos (Griechenland) weil es die nächste und günstigste Aus- u. Einreise ist. Und somit komen zu den 115,- TL Zollgebühren für Handy nochmals min. 150,- TL p.P für den Kurztrip mit der Fähre nach Samos.
Als wir die Beschwerdestelle angerufen haben und erklärt haben das es sich im ganzen widersprich, dass hier Angemeldete diesen Stempel brauchen.......sagte man uns am telefon (wortwörtlich) "ja wir wissen wie unsinnig das ist aber leider ist es eine Gesetzesgebung...viel Glück"
Dann sag den Leuten auch, wo in Ku?adas? das möglich ist. Woher sollen Auslaender das wissen? ?ch weiss es übrigens auch nicht. Für mich gibt es den Sohn meiner Kusine in ?stanbul, der Handys repariert und Codes knacken kann. Wenn ich in ?stanbul bin, kann ich das machen lassen aber hier in Ku? kenne ich auch niemanden.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Um es klar zu stellen ! 1. Nicht jeder hat ein Samsung Gerät (was man gerade mal für 40,- TL knacken kann) 2. Wir reden hier über eine dauerhafte legale Lösung. 3. Jedes Mobilgerät was hier innerhalb des Türkischen Funknetzes genutzt wird, wird spätestens nach 3 Monaten mit sicherheit entweder registriert oder gesperrt. Und wenn wir von gefakten EMAI Nr. reden dann ist klarzustellen, dass es sich dann lediglich um eine andere bereits in der Türkei vorher registrierte EMAI Nr. handelt, und somit nicht immer klar ist was mit dem Vorbesitzer gewesen ist. Also eine Risiko behaftete Sache.
Ist doch egal, wie man's schreibt...wir haben's schon verstanden! Und wenn eine Info nicht öffentlich auf's Forum geschrieben werden kann, dann lassen wir's lieber... Ich bin ja nicht die Auskunft, die per Telefon Info weitergibt... als Admin unseres Forums hab ich eigentlich genug zu tun!
um es kurz zu machen, lasst die finger von einem handy aus deutschland, ich selbst habe mich bereit erklärt dies für einen freund zu machen und habe bisher schon 6 stunden nutzlos vertan und bekomme dies nummer, egal wie sie heisst, in 8-10 tage und ausser den 115,-- tl fürs finanzamt nochmals 150,-- für türkcell und die neue karte. habe meiner besseren hälfte gesagt, er solle nie auf die idee kommen ein tel. mitzbringen lg lioba
Ein ausländisches Handy in Ku?adas? registrieren zu lassen scheint etwas erleichtert worden zu sein. (wurde auch Zeit! ) Also, laut hörensagen muss man zu einer Bank, die E-Devlet machen kann (z.B. Vak?f, I?, Garanti, Deniz Bank) und dort die IMEI Nr. registrieren lassen, sowie einen Betrag von rund 170 ? und ein paar Zerquetschte einzahlen. Mit der Quittung dann zu einem Turkcell oder Vodafone Laden und das Handy registrieren lassen.
Scheint easy zu gehen, habe das allerdings nicht selber machen müssen.
PS: die E-Devlet Chiffre bekommt man auch auf der Post, Ikamet & Reisepass vorlegen, kostet 2 ?.
Hier noch mal Schritt für Schritt erklärt, wie man ein (ausländisches) Handy in der Türkei registriert bekommt:
1. Schnapp dir deinen Pass, das Ikamet (Aufenthaltserlaubnis) oder Arbeitserlaubnis 2. Geh zur Post PTT und ziehe eine Nummer für den Schalter, wo E-DEVLET behandelt wird 3. Sobald deine Nummer aufgerufen (angezeigt) wird, zeig deinen Pass & Ikamet und frag nach dem E-Devlet Passwort (?IFRE) 4. Bezahl sofort die erforderlichen 2 ? für das Passwort 5. Man braucht deine türkische Telefonnummer, damit du vom System einen 6-stelligen Code gesendet bekommst 6. Gib diesen 6-stelligen Code an den Postbeamten, der diesen Code in's System eingibt, das heisst dein Handy ist für E-Devlet bestätigt 7. Geh nach Hause, öffne deinen Laptop & geh auf die E-Devlet Website 8. Gib dein vorläufiges Passwort ein, das System wird dich fragen ein neues Passwort zu wählen...mach das 9. Geh auf die "Forma" Seite und füll das Formular zur Registrierung der IMEI-Nummer für dein Telefon aus. 10. Jetzt wirst du automatisch auf die Zahlungsseite weitergeleitet, auf die alle lokalen Banken direkten Zugriff haben 11. Bezahl über das lokale Bankportal auf der Seite und lade die Seite erneut, bis du siehst, dass die Zahlung auf der Website registriert ist 12. Das war schon Alles!
Zur Zeit ist der Betrag 500 ?, falls du selber kein Konto bei einer der lokalen Banken hast, kannst du den Betrag auch über das Konto eines Freundes online überweisen lassen.
Natürlich kannst du die Registrierung auch über das örtliche Finanzamt abwickeln, das dauert aber 5 bis 7 Tage!
Alle Angaben ohne Gewähr, da sich die Info auf Erfahrungen von Dritten bezieht.