Manche Nichtmuttersprachler und Deutsche meinen, dass in der deutschen Sprache das Wort "gastfrei" nicht existiert... stimmt nicht, es kommt im Duden vor:
Es gibt allerdings einen kleinen feinen Unterschied zwischen Gastfreundschaft und Gastfreiheit, da hab ich mich mal schlau gemacht!
Gastfreundschaft ist, wenn man entweder beruflich mit zahlenden Gästen zu tun hat oder gerne und oft Freunde und Bekannte in sein Haus einlädt! Gastfreiheit ist, dem Fremden freies Obdach und Bewirtung zu bieten, herbeigeführt durch den Mangel an Gasthäusern! Gastfreiheit wird leider in Deutschland kaum noch praktiziert, ausser in Gotteshäusern, deren Türen für Jeden offenstehen, in Obdachlosenheimen und vielleicht in Dörfern rechts & links der Autobahn, wo durch die Schilder "Zimmer frei" dem Fremden Unterkunft gegen Bezahlung angeboten wird!
Stellt euch vor, ihr verirrt euch als Fremder (Ausländer mit geringen Deutschkenntnissen) in ein abgelegenes ländliches Kaff... mit viel Glück findet ihr einen gastfreundlichen Menschen, der euch zu einem Gasthaus in der Nähe schicken wird, wo ihr als zahlender Gast Speiss & Trank, sowie Unterkunft finden könnt!
Stellt euch vor, ihr verirrt euch als Fremder (Ausländer mit geringen Türkischkenntnissen) in ein abgelegenes ländliches Kaff... da findet ihr garantiert gastfreie Menschen, die euch in ihr Haus einladen und ihr als gerngesehener Gast Speiss & Trank, sowie Unterkunft erhaltet ohne Bezahlung!
Die Türkei ist immer noch ein gastfreies Land, eine Tugend, die in unserer alten Heimat leider schon lange verlorengegangen ist...
Liebe Karin, Du sprichst uns aus der Seele. Und auch wegen dieser Grundeinstellung sind wir in diesem schönen Land. Und das entschädigt dann für die Strassen, Wege, Stromausfälle, und sonstige Probleme "des Südens". Zumindest, solange wir gerade nicht direkt betroffen sind. Nein, das ist spaltzüngig. Die grundsätzliche Gastfreiheit ist wundervoll! Liebe Grüsse von Blies
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Gestern standen meine Tochter und ich vor der Belediye in Kusadasi auf der Strasse und haben auf den Transfer zum Flughafen gewartet, um die Ecke in der Fussgängerzone wurden gratis frischgebackene Lokma (Doughnuts) verteilt, aber die Schlange war uns zu lang, um uns auch anzustellen...
Als eine Frau mit Lokma an uns vorbei kam, haben wir in deutsch eine Bemerkung gemacht, da kam diese nette Frau doch tatsächlich zu uns zurück, hat gesagt "Möchten sie?" und uns Lokma angeboten!
Sowas passiert nur in der Türkei, in unserer alten Heimat wären wir garantiert nur daraufhin gewiesen worden und hätten wir uns anstellen müssen...
Heute sind wir im Stau in unserem Dorf nur schrittweise vorangekommen und haben uns ein wenig über die Ursache des langsamen Verkehrs gewundert, und als mein Mann in der Ferne eine grössere Menschenmenge auf der Strasse erspäht hatte und meinte: "So viele Schaulustige, da ist bestimmt ein Unfall passiert", wurde es mir schon etwas mulmig zumute!
Stellt euch unsere Verwunderung vor, als die Ursache für den Stau sich als türkische Hochzeitsgesellschaft herausstellte, die auf der Strasse vor der Tankstelle glücklich um das Brautpaar herum ihren traditionellen türkischen "Line Dance" getanzt haben, dass dabei die halbe Strasse eingenommen wurde, hat echt Niemand gestört... alle haben im Vorbeifahren gelacht, geklatscht und gewinkt! So läuft das nur in der liebenswerten Türkei!!!
Weil ich "Blindschleiche" mir gerade meine Augen in Ku?adas? richten lasse und deswegen momentan fahruntüchtig bin, muss ich mit dem Dolmu? fahren! Und heute in der Früh hätten wir den fast verpasst, als wir noch weit von der Kreuzung entfernt waren... aber das "Adlerauge" des Fahrers hat uns erspäht, kurz gehupt, angehalten und ist dann sogar rückwärts die Strasse hoch gefahren, um uns einsteigen zu lassen! Was ein liebenswerter Service, probier das mal in der "alten Heimat" und du stehtst heute noch da...
Und das ist normal in der Türkei, das ist uns schon so oft passiert, dass wir das inzwischen schon als selbstverständlich hinnehmen!
Nur in der Türkei! Ein Touri hat seinen Mietwagen am Bosporus abgestellt um ein Museum zu besuchen, hat aber vergessen, die Handbremse zu ziehen... als der Wagen sich langsam rückwärts in Richtung der Fluten bewegte, haben sich hilfsbereite Passanten auf die Kühlerhaube gesetzt um das Fahrzeug im Gleichgewicht zu halten, damit es nicht im Bosporus versinkt bis die Feuerwehr vor Ort war und das Auto an Land hiefen konnte:
Das nenne ich einen lobenswerten Einsatz und vorbildliche Hilfsbereitschaft!