Kennt ihr das auch? Kaum betritt man eine Boutique, Parfümerie, Schuhparadies oder Ähnliches in der Türkei, spürt man schon den heissen Atem einer Verkäuferin im Nacken! Auf Schritt und Tritt wird der Kunde verfolgt, als ob sie / er sich als Kaufhausdieb entpuppen könnte! Wehe, man macht einen Schritt zurück...dann stösst man unweigerlich mit der Verkäuferin zusammen! Alles natürlich nett gemeint, man will die Kundin gerne beraten und helfen, wo und wie man kann... nur leider ist das für ausländische Kunden ziemlich ungewohnt und oft nervig! Dass man sich lieber freibleibend mal umschauen und gerne stöbern will, verstehen die hilfsbereiten Verkäufer nur selten!
Auch über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten: Wenn die Kundin z.B. ein lila Teil aus dem Regal zieht und es schaudernd wieder weglegt, kommt garantiert die Verkäuferin freudestrahlend mit einem Armvoll lila Teilen angerauscht und denkt, den Geschmack der Kundin genau getroffen zu haben... Abwinken hilft nicht viel, hier geht es um modische Trends, die in der Türkei doch manchmal mit dem europäischen Geschmack kollidieren... die Geschmäcker sind eben verschieden! Ruhe bewahren, freundlich bleiben (auch wenn's schwerfällt) und einfach dankend den Laden verlassen ist das Motto vieler ausländischer Shopaholics... Schade eigentlich, beim ungestörten Stöbern wird man meistens doch fündig!
Ja Karin, das kenne ich oder erlebe ich genauso wie du. Nur muss ich sagen, in den meisten Faellen müssen die Verkaeufer bzw. innen so aufsaessig sein weil der Chef das so von denen verlangt, nach dem Motto " es muss verkauft werden". Ich sage immer sofort, dass ich nur ein bisschen herumschauen möchte. In den meisten Faellen wird das auch so akzeptiert, aber trotzdem fühle ich mich auf Schritt und Tritt beobachtet. In einem Fall liebe ich diese Verfolgungen und das beim Kauf von BHs. Da bin ich dann ganz alleine in der Kabine und jemand reicht mir die verschiedenen Angebote, Grössen usw. ganz verschwiegen hinter den vorgezogenen Vorhang. Ich liebe dann diesen Service über alles, denn so ein BH passt mir erst nach dem 10. Modell - leider- und ich bin überhaupt nicht waehlerisch
Zitat von Izmirli Da bin ich dann ganz alleine in der Kabine und jemand reicht mir die verschiedenen Angebote, Grössen usw. ganz verschwiegen hinter den vorgezogenen Vorhang.
Du hast Glück, wenn du überhaupt eine freie Kabine für dich ganz alleine erwischst, Irene! Meistens sind die wenigen Anprobekabinen besetzt und zwar ewig lange... ich bestaune immer die Gelassenheit der Türkinnen, die es fertigbringen, die Kabinen einfach zu "besetzen"! In aller Ruhe werden Berge von Klamotten anprobiert, dann die Kabine wieder verlassen, um in aller Seelenruhe neue Kleider auszusuchen und wieder anzuprobieren... inzwischen werden Handtasche und Privatklamotten in der Kabine deponiert, damit andere Kundinnen sich da nicht breitmachen (wie ich z.B. )!
Auch das wird manchmal echt zur Geduldsprobe für uns ungeduldigen Ausländerinnen... wie immer gilt das Motto "Abwarten und Tee Trinken", immer schön "yavas yavas" (langsam), hier ist der Kunde noch echt König und wird wie ein König bedient, falls er / sie die nötige Zeit mitbringt!
Shoppen in der Türkei macht Spass, auch wenn vieles anders als in Deutschland läuft!
Schnippige Verkäuferinnen hab ich in der Türkei noch nie erlebt, im Gegenteil, die sind alle superfreundlich und sehr hilfsbereit! Ungewohnt für mich, dass sogar bei kleineren Einkäufen, wie z.B. zwei Bikinis, an der Kasse gefragt wurde, ob ich "Taxi" will... "Nein, wir haben ein Araba (Auto)" haben meine Tochter & ich abgewinkt, trotzdem haben die Verkäuferinnen nicht locker gelassen, bis wir zu unserer Schande endlich kapiert haben, dass mit "Taksit" Ratenzahlung gemeint ist!
Bei einigen Läden, wenn man etwas mehr Geld ausgibt, besorgen die freundlichen Verkäuferinnen für Ausländer sogar eine Tax Free Bescheinigung, mit der man angeblich am Flughafen die Mehrwertssteuer zurückbekommt... egal, wie lange es dauert, der Wisch wird als Extra Serviceleistung angeschleppt!
Und wenn wir Ausländer nicht bemerkt haben, dass manche Teile im Doppelpack billiger angeboten werden (z.B. 3 Teile zum Preis von 2), kümmern sich die Verkäufer / Kassierer rührend und geduldig darum, dass man das Angebot auch nutzt!
Also achten wir unbedingt auf Schilder mit: % 50 Indirim (50 %Ermässigung), Kampanya, Promosyon 3 al 1 öde (3 holen, 1 bezahlen) 2 + 1 Bedava (bei 2 Teilen kaufen gibt's 1 Teil gratis, kostenlos, umsonst!)
Türkinnen werden als Schnäppchenjäger geboren , machen wir's ihnen nach!
Über Geduld gesprochen, ich bewundere die Geduld türkischer Verkäufer uns Ausländern gegenüber! Auch wenn wir nur ein paar Brocken der Landessprache beherrschen... es wird geduldig zugehört, mit Händen und Füssen kommuniziert und wenn alle Stricke reissen, findet der Verkäufer immer jemanden, der dolmetschern kann! Und wenn ein "Bakkal" (Tante Emma Laden) mal kein Wechselgeld hat, wird dem Kunden ohne mit der Wimper zu zucken, der Betrag angeschrieben! Eine wirklich bewundernswerte Geduld und Vertrauen, das die türkischen Geschäftsleute ihren Kunden entgegenbringen... wo gibt's das noch?
Ja das stimmt Karin. In der Türkei ist der Kunde wirklich noch König. Gestern brauchte ich ein Servierbrett-Holzrohling. Das Servierbrett wurde bei mir bestellt und ich hatte nur ein Foto wie es werden sollte. So bin ich in einen Bastelladen gegangen wo grad ein Malkurs mit etwa 10 Frauen stattfand. Ich fand nicht das geeignete Servierbrett, aber 10 Frauen die mir Adressen aufschrieben wo ich fündig werden kann. Da wurden mir Wegskizzen aufgeschrieben, es wurden Vorschlaege gemacht wie sie das Servierbrett machen würden und eine wusste es besser wie die andere. Die Inhaberin sagte, ich könnte das Servierbrett zu jeder Zeit wieder zurückbringen wenn es mir nicht gefaellt oder wenn ich ein billigeres faende. Als ich mich endlich frei machen konnte und das nach 30 Minuten, sagte die Verkaeuferin, ich soll es doch grad mit den Kursteilnehmerinnen zusammenmachen. Die Kursteilnehmerinnen riefen alle "ja komm wir machen es zusammen". Das war mir dann doch zuviel des Guten, habe aber den Maedels versprochen, dass ich ihnen das fertige Brett zeigen werde. Ja, wo gibt es sowas ausser in der Türkei?
Woran ich mich allerdings bis jetzt nicht gewöhnen kann, ist das Vordrängeln bei Ämtern und ganz besonders Banken! Als Kunde muss man bei Banken und Ämtern eine Nummer ziehen und wenn diese aufgerufen wird, ist man an der Reihe...dachte ich immer! Nix da, es gibt leider immer ungeduldige Kunden, die sich geschickt vordrängeln, weil sie eigentlich nur ganz schnell eine Frage haben! Und das kann dauern... Sogar wenn wir schon am Schalter bedient werden, schiebt sich garantiert Jemand seitlich ran und lässt sich schnell mal helfen! Null Respekt vor der Privatsphäre anderer, Abstand halten ist unbekannt! Das fällt mir auch im Supermarkt auf, wenn mit Kreditkarte bezahlt wird, schauen die Leute aus purer Neugier ganz genau hin!
Die Türken stören sich nicht daran, schliesslich hat der Orient 1000 Augen und Ohren, hier weiss man gerne Alles über andere Leute! Als Ursula und ich mal zusammen beim Finanzamt hinten in der langen Reihe standen und uns unterhalten haben, hat sich unser Vormann zu uns umgedreht und uns zum Stillsein ermahnt... unser Gequassel hat ihn gestört, weil er nicht mehr hören konnte, was die Anderen bezahlen mussten an Strafzetteln und so...
Und meine Freundin in Istanbul hat gerne die Stromrechnungen der Mitbewohner im Mietshaus aus den Briefkästen geholt, weil sie neugierig war, was die Anderen bezahlen mussten! Das hat Niemanden gestört, weil die's ja auch gemacht haben!
Also, auch in solchen ungewohnten Situationen einfach Geduld haben und die Ruhe bewaren... wir gewöhnen uns schon noch an die anderen Sitten im fremden Land!
unser Gequassel hat ihn gestört, weil er nicht mehr hören konnte, was die Anderen bezahlen mussten an Strafzetteln und so...
Oha, das find ich aber jetzt schon eine Frechheit. Vielleicht hats den auch geaergert, weil er nicht verstanden hat, was ihr beide zusammen gesprochen habt Das ist ja genauso wie in unserem Quartier in Ku?adas?. Dort wohnt schon seit Jahren ein deutsches Ehepaar und deren türkischer Nachbar ist mal mit hochrotem Kopf und schreiend auf deren Veranda gegangen und meinte "Auf der Veranda wird nicht deutsch gesprochen sondern türkisch" Meistens sind die Türken ja sehr gastfreundlich, aber es gibt, wenn auch eher selten, Ausnahmen
Obwohl ich mich immer bemühe, um cool zu bleiben, ist mir der Geduldsfaden gerissen in einem neuen Supermarkt mit "Schweizer" Namen in Davutlar! Mein Mann ist dort schon mehrfach erbost weggelaufen und wer meinen lieben Mann kennt, weiss, dass der sich eigentlich nie aufregt!
Es war nur eine (!!!) andere Kundin im Laden als wir an die Kasse kamen... beide Kassiererinnen waren mit Regalfüllen beschäftigt, die andere Kundin hat sich von einem der Mädels gründlich bei der Wahl von Gläsern beraten lassen! Auf unsere Frage, welche Kasse geöffnet ist, wurde uns gesagt, wir sollen warten... gut wir warten und warten! Als die Kundin endlich ihre Wahl getroffen hatte, ging's zur Kasse, wo schon die anderen Einkäufe dieser wie ein Filmstar geschminkten Dame auf dem Band lagen! Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir uns vorbildlich in Geduld geübt!
Als die Dame jedoch nur 15 Lira und ein paar zerquetschte aus ihrem Portemonnaie zaubern konnte und anstatt ein paar Waren zurückzugeben, sie die Sachen anschreiben lassen wollte wie im Tante Emma Laden, woraufhin die Kassiererin auf ewig in's Filialleiterbüro entschwunden ist... genau da ist mir leider der Geduldsfaden gerisssen und bin ich wütend aus dem Laden gestürmt und habe meine (teuren) Einkäufe einfach an der Kasse stehen lassen... Mehr als 20 Minuten warten...sorry, das ist bei mir nicht drin!
Ja wenn die mein Geld nicht wollen, sind sie selber schuld... Ich habe mir geschworen, diesen Laden nie wieder zu betreten!
Damit rennst du bei Günter (ohne h) offene Türen ein, er boykottiert diesen Laden von Anfang an, nachdem er eine für ....Preis ausgezeichnete Ware an der Kasse für ...... viel teurer bezahlen sollte, als er ihnen das Schild zeigen wollte, hatten sie es hinter seinem Rücken schnell entfernt! Mir sind 2mal ähnliche Sachen in Güzelcamli im Sommer passiert, ich hatte Glück, eine türkische Freundin hat sich so ins Zeug geworfen, dass die Ware an mich dann doch reduziert verkauft wurde, alleine hätte ich das nicht geschafft, leider!
Zum Glück sieht die Norm anders aus in der Türkei... wir haben unsere Terrassenmöbel bei einem grossen Heimwerkermarkt in Kusadasi gekauft, sie wurden am nächsten Tag nicht nur gratis zur vereinbarten Zeit geliefert, sondern auch gratis montiert! Und am darauffolgenden Tag wurden wir von einer netten Mitarbeiterin der Firma angerufen, die sich erkundigt hat, ob alles zu unserer Zufriedenheit gemacht worden war! Was ein Service!
Vor kurzem haben wir eine mobile Gasheizung gekauft, auch diese wurde ein paar Stunden später in's Haus geliefert und bezahlen durften wir sie beim Händler in Güzelcamli wann immer wir Zeit hatten... was ein Service und was ein Vertrauen!
Was ist denn nur im Textilland Türkei passiert, urplötzlich gibt's kaum noch natürliches Material, obwohl die Türkei als Baumwollproduzent ganz oben steht und es hier mindestens soviele Schafe & Ziegen gibt, um auch einen grossen Marktanteil an reiner Wolle zu produzieren?
Als echter Shopaholic kann ich im Sommer kaum noch Klamotten aus reiner Baumwolle finden und im Winter sieht's ganz schlimm aus... wohin das Auge auch blickt, nur noch Plastic-Fantastic, Pullis sind fast immer aus 100% Polyester und Acryl! Wo bitte haben sich die wunderschönen Pullis aus echter türkischer Lammswolle versteckt? Wo findet man heute die berühmte türkische Angorawolle? Sogar in den etwas teureren Boutiquen gibt's hauptsächlich Kunstfasertextilien und diese auch nicht mehr zum Schnäppchenpreis!
Schade, so wie's ausschaut, ist die Türkei leider kein Shoppingparadies mehr... ich geb's auf wenn ich den ganzen Mittag Etiketten in Klamotten checke und nur noch auf Plastikmaterial stosse...
Dann halt keine neue Garderobe, lieber entflüchte ich den Verführungen industrieller billig Mode! Auch wenn die Verkäuferinnen noch so nett und hilfsbereit sind!
Ja Karin, da hast du recht. Wir sind Ende Oktober in Kus auch shoppen gegangen mit dem Ergebnis, daß vieles in China produziert wird und aus Kunstfaser besteht.
Wir waren auch im Shopping-Center bei Söke, das ist ein Enttäuschung, weil´s da auch nicht mehr gibt.
Klamottenshopping heißt jetzt wirklich Etikettenkontrolle, hoffentlich stimmen die auch. Eine Handkontrolle sollte auch noch sein. Erst dann kann man sich mit dem Aussehen der Klamotten beschäftigen.
Früher war das anders. Ich kaufe nur Anziehsachen mit mindestens 80% Baumwolle.
Zitat von Olaf...Wir waren auch im Shopping-Center bei Söke, das ist ein Enttäuschung, weil´s da auch nicht mehr gibt.
Leider schlägt der Kommerz in der Türkei genauso zu wie Überall, in allen Shopping Malls haben sich die gleichen Ladenketten angesiedelt! Angebote & Auswahl sind identisch, es lohnt sich kaum noch, in weiter entfernte Einkaufsparadiese zu fahren! Einige neuerbaute Shopping Malls in der Türkei verkümmern zu "Ghost Malls" wie unser niegelnagelneues protziges Ku?adas? AVM, wo bisher nur ein winziger Bruchteil der Läden überhaupt geöffnet hat, der Grossteil lädt durch gähnende Leere nicht gerade zum shoppen ein!
Aber das Ladenpersonal ist guter Hoffnung und rechnet auf die Sommersaison, wo endlich alles so laufen soll wie erwartet und der Ansturm tausender Kunden die Kassen klingeln lässt...
In der Zwischenzeit übt man sich in Geduld ohne Ende, ist hocherfreut, wenn mal ein verirrter Kunde den Laden betritt und man sofort Licht & Musik anstellen, ein Schwätzchen halten kann und wer sogar etwas verkauft, fühlt sich wie ein Krösus!
Hoffentlich macht das türkische Parlament keinen Strich durch die Rechnung, es werden nämlich gerade neue Ladenschlussgesetze in Erwägung gezogen, nach denen alle grossen Supermärkte & Shopping Malls Öffnungszeiten von 10.30 - 20.30 Uhr haben, sowie Sonntags geschlossen sein müssen!
Der Anfang vom Ende??? Die Malls sind Sonntags und in der Sommerhitze erst später am Abend proppenvoll, alle Malls haben (abendliches) Entertainment wie Kinos, Shows, Konzerte, Lunaparks, Eisplätze uvm wenn das wegfällt, bleiben auch garantiert die Kunden weg...