Beinahe schon vergessen, der türkische Internet Filter soll am 22. November installiert werden! Wer sich nicht ausdrücklich für einen der angebotenen Filter entscheidet, für den bleibt das Internet so wie es ist! In der Türkei gibt es 11.5 Millionen User, von denen sich in der Probezeit nur 22 000 für einen der angebotenen Filter entschieden hat!
Inzwischen sind 100 000 Websites in der Türkei gesperrt, gestern habe ich nach einem Medikament gegoogelt und wundere mich, dass mir der Zugriff auf online Info verweigert wurde: "Diese Seite kann in ihrem Land nicht aufgerufen werden" oder so ähnlich war der Text in türkish / englisch. Hat mich sehr gewundert, auch die online Enzyklopädie Wikipedia ist in unserer Wahlheimat immer noch gesperrt...schade.
Die zuständige Instanz BTK ist befugt, Webseiten zu verbieten, deren Inhalte Kindesmissbrauch, Obszönität oder Prostitution betreffen, sowie Inhalte zu entfernen, die auf "nationaler Sicherheit, Schutz der öffentlichen Ordnung, Verhinderung krimineller Aktivitäten und Schutz der allgemeinen Gesundheit" beruhen.
Leider werden die meisten Verbote ohne ordnungsgemäße Ermittlungen und ohne Zeugenaussagen angewandt, vermutlich sind deshalb manche Sperrungen nicht echt nachvollziehbar? Bleibt zu hoffen, dass die Zukunft besser wird und wir vielleicht eines Tages wieder Zugriff auf z.B. "Wikiwissen" bekommen...