BULGUR ist geschroteter Weizen, der ähnlich dem parboiled Reis hergestellt wird und in der Türkei vor allem in Zentral und Ostanatolien sehr beliebt ist! Bulgur ist sehr sättigend und sehr Nährstoffreich, es gibt ihn in vielen Sorten und die türkischen Hausfrauen bereiten ihn auf 1001 Arten zu!
Früher sah man ihn selten in den Grosstädten, aber mit der Landflucht hat der Bulgur seinen Platz als Beilage zu Fleischgerichten in vielen Restaurants gefunden! Zu Recht, Bulgur schmeckt nicht nur super, er ist zudem sehr gesund... ich liebe Bulgur und bereite ihn oft zu, als Beilage zu gegrilltem Fleisch ist Bulgur unschlagbar!
Hier ist das Rezept für KÜRT BULGUR PILAVI, also kurdischer Bulgur:
Man braucht 1 bis 2 Tassen Bulgur, die entsprechend doppelte Menge Wasser, Butter, Zwiebel, fester Yoghurt!
Zuerst den Bulgur gut waschen, dann die gehackte Zwiebel in Butter glasig werden lassen, Bulgur und doppelte Menge Wasser dazugeben, kurz heftig kochen lassen, dann auf milder Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert ist! Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Geschirrtuch unter dem Deckel fest verschliessen und 20 min dämpfen lassen! Den fertigen Bulgur mit einer Gabel lockern, ringförmig auf einem Teller / Schüssel verteilen und in die Mitte kühlen festen Yoghurt geben, der mit etwas geschmolzener Butter beträufelt wird! Schmeckt hervorragend!
Zum Nevroz Fest, dem Frühlingsanfang, wird in türkischen Familien traditionell ein Salat aus feinem Bulgur (Ince Bulgur) gegessen! Dieser KISIR ist auch bekannt im Maghreb unter dem Namen Tabouleh und ist ein leckeres Gericht mit ganz vielen Frühlingskräutern, supergesund!
So einfach zu machen:
Feinen Bulgur mit gleicher Menge kochendem Wasser übergiessen, quellen lassen bis Wasser aufgesaugt ist! Dann vermengen mit Frühlingszwiebel, grünem Knoblauch, Tomatenwürfeln, Pfefferschoten, Petersilie, Minze und anderen frischen Wildkräutern, eventuell ein wenig Tomatenmark und Zitronensaft dazu, Salz & Pfeffer und mit Olivenöl begiessen und gut vermischen!
Danke, ihr Lieben! Dieser Beitrag kam ja auf Anregung von Jenny zustande, aber wo bleiben eure Rezepte? Jetzt verrate ich mein Rezept für GEMÜSE BULGUR, das ich oft und gerne zubereite:
Zubereitung: In Butter die grobgeschnittene Zwiebel, die in 1cm Ringe geschnittene Pfefferschote und Auberginenwürfel anbraten, dann den Bulgur dazu, mit Brühe aufgiessen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert ist... dann die gehäutete und entkernte Tomate in Würfeln vorsichtig unterrühren, den Topf mit Geschirrtuch abdecken, Deckel drauf und 20 min, ausdämpfen lassen! Das ist richtig lecker, probiert's mal aus!
Ganz tolle Fotos und tolle Rezepte für BULGUR von der kulinarischen Zeitschrift "essen & trinken":
1 Tasse feinen Bulgur 1 Tasse Mehl 1 Zwiebel 2 EL Pflanzenöl 1 EL Tomatenmark 1 Prise Paprika 2 Knoblauchzehen 2 Tassen Joghurt Salz schwarzer Pfeffer Bulgur in eine Schüssel mit ausreichend viel Wasser aufquellen, Mehl, Salz, Pfeffer, kliene Kugeln formen, in kochendes Wasser - 5 minuten bis fertig. Sauce: Zwiebeln in Öl glasig anbraten, Tomatenmark unterrühren, abschmecken je nach Geschmack Yoghurt und Knoblauchzehen (kleinschneiden oder pressen) vermischen über die ferigen Bulgurköfte und darüber die Tomatensauce
Mir gelingen diese BULGUR KÖFTE nie! Sowieso hab ich mit allen Arten von Knödeln ein Problem, obwohl ich sie in sacht siedendes Wasser gaaanz vorsichtig einlege... die verflixten Dinger fallen bei mir immer auseinander! Wenn ich sie trotzdem mache, gebe ich nur die Hälfte an Yoghurt dazu und ein EI, dann werden sie fester! Um sicher zu gehen, brate ich sie einfach vorsichtig bei klitzekleiner Hitze mit einem Boden Brühe in der Pfanne!
Schmeckt auch gut mit frischen feingeschnittenen Kräutern vermengt!
Also ich glaube der Joghurt hat nichts "in" den Köfte zu suchen. Er kommt mit Knoblauch gemischt oben drauf. Und darüber am besten geschmolzene Butter mit Paprikapulver drin. Sieht gut aus und schmeckt immer. Das mit dem Ei in Bulgur Köfte habe ich auch auf einer türkischen Webside gefunden, aber die haben nur das Eiweiß genommen. Schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen. Ich fände es schön, wenn wir mal gemeinsam kochen könnten.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Dann stimmt wohl was nicht mit dem Rezept von Li, mit irgendwas muss der gut und lang geknetete Bulgur ja zusammenpappen, damit man Bällchen formen kann , entweder muss ein Ei zur Bindung rein oder ein wenig fester Yoghurt! Oder beides, zur Sicherheit damit die Pampe klebt!
Zusammen kochen können wir vielleicht mal im Sommer, wie wär's mit einem Picknick mit Grillen / Kochen in freier Natur?
Wenn wir ganz viele Leute sind, könnten wir ja das traditionelle türkische Hochzeitsessen KESKEK machen, unsre Männer dürfen dann rühren!
KESKEK wird traditionell aus BUGDAY, also ganzem Weizen gemacht, es wird heutzutage aber auch mit Bulgur zubereitet, weil das wesentlich schneller geht! KESKEK, ein Brei mit Huhn oder Lammfleisch, wird zu Hochzeiten auf Dörfern serviert, weil davon garantiert die ganze Sippe plattsatt wird!
Viele starke Männer müssen das KESKEK im Riesentopf fleissig rühren:
Auch hier kann man KESKEK bei Restauranteröffnungen, Hochzeiten, Beschneidungen und in den Dorflokalen probieren!
Für mich ist grillen immer noch Männersache. Das hat nun garnichts mit kochen zu tun. Aber eine gute Idee ist es dennoch. Dann braucht nur jede von uns einen Salat oder Ähnliches mitzubringen und die Männer werfen einige Stücke Fleisch oder Fisch oder Köfte auf den Grill und passen auf, dass daraus nicht Kohlestücke werden. Das haben wir Türken früher in Deutschland recht häufig gemacht. Einfach einige Familien gemeinsam an einen See gefahren und Picknick gemacht. Ist irgendwie aus der Mode gekommen - schade!
Ich habe noch nie etwas über Keskek gehört, geschweige denn probiert. Und ehrlich gesagt, so wie das aussieht, verzichte ich lieber. Oder hast Du das schonmal probiert und es schmeckt vielleicht besser, als es aussieht?
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Keskek ist schon gewöhnungsbedürftig, schmeckt aber gut, ist von der Konsistenz ein bisschen schleimig, stell dir ein Porridge vor mit Hühnergeschmack! Und es ist sehr mächtig, ich schaffe nur ein paar Löffelvoll, dann bin ich schon satt und rund! Kannst ein gutes Keskek ja mal testen beim Kirazli Köy Sofrasi!
Für ICLI KÖFTE aus Bulgur kann man mich mitten in der Nacht wecken! Die finde ich sooo lecker, ich könnt mich reinknien, aber leider gibt's die nicht oft in Restaurants, weil die sooo viel Mühe machen und schwer zu bereiten sind! Einmal hab ich's probiert, aber gelungen sind sie mir nicht! Jetzt hab ich ein Fünkchen Hoffnung und werde mich nochmal dranmachen, denn auf diesem Link ist das ausführlich beschriebene Rezept plus Video, wo genau gezeigt wird wie man's richtig macht! Sogar ein kleiner Türkischkurs wird mitgeliefert:
Eine winzige Änderung werde ich beim Rezept machen, ich will mehr Walnüsse und als Extrazutat gehören für mich noch Kus Üzümü (winzige Korinten) in die Füllung!
Auch ich bin der Meinung, dass der Joghurt nichts in den Bulgurköfte verloren hat, sondern nur drüber als 'Sosse'. Bei Liobas Rezept tut sie auch den Joghurt nur drüber.
Gemeinsam kochen oder grillen finde ich eine gute idee!
Keskek habe ich auch noch nie gehört und wenn es wirklich so schleimig ist, wie es aussieht
Ich wollte schon fragen, ob sich schon jemand an Icli Köfte versucht hat. Ich habe es gemeinsam mit meiner Mutter einmal versucht und wir sind übereingekommen, dass wir besser warten, bis eine Bekannte von uns aus Südost-Anatolien das mal wieder macht und uns einlädt. Ich würde es wirklich gerne nochmal versuchen. Ich mag die Dinger soooo gerne, aber wie Karin schon sagte, es ist eine Heidenarbeit und dazu auch noch schwierig - aber ich gebe noch nicht auf. Wie sagt man so schön: Übung macht den Meister.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Mein Icli Köfte ist beim Frittieren explodiert! Weil ich die "Hülle" so dünn und knusprig wie möglich machen wollte, ist die Füllung teilweise ausgelaufen! Icli Köfte kommt übrigens aus dem Levant, vom Libanon über Isreal bis nach Egypten ist es als KIBBEH bekannt und kam erst im 19.Jahrhundert an den Sultanshof der Osmanen! Die Khediven (Hidiv), osmanische Vizekönige in Egypten, bewirteten die Sultane mit diesem raffinierten Bulgurrezept, als sie dem Sultan Tribut zahlten! Im Hidiv Kasri, dem in 1906 erbauten Jugendstilschlösschen der Khediven in Kanlica/Istanbul, heute ein Hotel / Restaurant, kann man immer noch ein weltklasse Icli Köfte essen!
In der Türkei ist Bulgur eher ein ländliches Nahrungsmittel, von dem ganze Grossfamilien satt werden müssen, das zeigen schon die sehr einfachen Gerichte, wie z.B. das CIPLAK KÖFTE, das "nackte" einfache "arme Leute Essen" und das "Festgericht" Keskek!