Das Rezept oben habe ich diesmal mit RICOTTA gemacht und anstelle von Äpfeln karamellisierte Birnenspalten und TK Brombeeren verwendet... das Ergebnis ist wieder sensationell!
Die Türkei ist berühmt für den Elma Cay, den türkischen Apfeltee, aber wie sieht's aus mit türkischen Speiseäpfeln? Es gibt ein paar wenige Apfelanbaugebiete in der Türkei, am bekanntesten ist wohl Amasya, wo der Amasya Misket (Muskat) Apfel angebaut wird, den schon die osmanischen Prinzen liebten:
Aus der Gegend zwischen Ankara und Corum kommt der Golden Delicious, der überall auf den türkischen Märkten zu finden ist:
Der knallrote Starkrimson Delicious Bodur kommt ursprünglich aus China und ist wohl über die alte Seidenstrasse in die Türkei gekommen:
Aus der Teestadt Rize am Schwarzen Meer stammt der Demir Elmasi, der "Eisenapfel", eine alte Sorte Wildapfel, auch Holz- oder Johannisapfel genannt! Ich vermute, dass aus diesem Apfel der berühmte Apfeltee hergestellt wird:
Bei Isparta gibt es ein Apfelanbaugebiet, wo der Isparta Elmasi geerntet wird:
Das Apfelangebot in der Türkei ist nicht sehr gross, auf den Märkten unterscheiden sich die Apfelsorten hauptsächlich durch die Farben... es gibt ROT & GRÜN, wobei ich finde, dass die Grünen besser zum Backen geeignet sind! Der Geschmack der türkischen Äpfel ist eher mild säuerlich, von beiden Farben gibt's festkochende und Musäpfel...
(Weihnachtliche) Bratapfel Muffins schmecken richtig schön winterlich... geht zudem noch kinderleicht und schnell!
Geschälte Äpfel in kleine Stücke schneiden und diese in Butter, (Vanille) Zucker, 1 Prise Zimt, Zitronenabrieb, einem Schluck Alk (Rum, Amaretto, Grand Marnier oder ähnlich), Bittermandelaroma in einer Pfanne braten bis die Flüssigkeit dick wird und an den Apfelstücken klebt! Erkalten lassen und in der Zwischenzeit den Muffinteig (siehe oben) zubereiten! Den Teig auch winterlich mit Vanillezucker, Zitronenabrieb, Zimt usw würzen und mit den Apfelstücken vermengen! Dann ab in die Form(en) und für ca 25 Minuten in den auf 200Grad vorgeheizten Backofen!
Kleiner Tipp, verwendet nicht die schönen türkischen Papierförmchen mit den roten Sternchen, denn diese saugen die Feuchtigkeit im Teig auf und bleiben gemein kleben!
Die Bratapfel Muffins schmecken auch ohne weihnachtliche Verzierung ganz toll!