Den Titel des bekannten Liedes "Tulpen aus Amsterdam" habe ich geändert in "Tulpen aus ISTANBUL", weil es seit 2006 in Istanbul von April bis Mai das LALE FESTIVALI (Tulpen Festival) gibt! In Istanbul sind inzwischen 16 Millionen Tulpen gepflanzt, schliesslich kommen die Tulpen ursprünglich aus der Türkei! Wie im berühmten holländischen Keukenhof sind in den Parks und Grünflächen Istanbuls die bunte Blütenpracht unzähliger Tulpen zu bewundern! Ob in Emirgan, im Yildiz Park, bei der Blauen Moschee, im Park des Hidiv Kasri, auf dem Hügel von Camlica, an den Strassen...überall blühen Tulpen!
Schon die Sultane liebten Tulpen und wogen die schönsten Neuzüchtungen mit Gold auf, erst viel später zogen sie ihrem Siegeszug in die Niederlande und Europa! Hier ist die Geschichte der türkischen Tulpe in einem Video:
Wenn du wissen willst, wie der Frühling in Kusadasi aussieht, schau doch mal in der Rubrik "Fotos" beim Thema "Frühling in Davutlar", da findest du viele Fotos von Frühjahrsblüten!
Für das schönste Tulpenfoto gibt es einen Preis der Stad Istanbul! Früher, zu Sultanszeiten wurde man mit Gold aufgewogen, heute bekommt man "nur" eine Medaille...
Man liebt es um die Tulpenbeete mit Mustern an zu legen, ziemlich oft werden rote und weisse Tulpen, jaaa ihr ratet's schon, zur türkischen Flagge!
Die kleine wilde Tulpe aus Ostanatolien hat die ganze Welt erobert, sie ist die wichtigste Botschafterin der Türkei... was wäre ein Frühling ohne Tulpen?
Die Tulpe ist das Symbol der Türkei:
Sogar ein Fussballverein schmückt sein Emblem mit der TERS LALE (umgkehrte Tulpe), wie die Kaiserkrone in der Türkei genannt wird:
Die osmanischen Sultane verehrten die Tulpe, als Motif erscheint sie auf edlen Roben, in der Kunst als Ebru und auf den berühmten Iznik Kacheln!
Die Tulpe begleitet die Türken bis in's Grab, auf Grabsteinen für Frauen ist die Tulpe ein geliebtes Motif:
Auch dieses Jahr sind in Istanbul im April wieder Tausende blühende Tulpen beim Tulpenfestival zu bewundern! Im Emirgan Park ist die Tulpenpracht am Schönsten, dort wird es viele verschiedene Arten von Frühjahrsblütlern zu bestaunen geben!
Seit zwei Holländer beim Schmuggeln seltener Tulpen aus der Türkei erwischt wurden, ist man auch in der Türkei endlich auf die fast ausgestorbenen Wildtulpen aufmerksam geworden! Die bei Amasya heimische Wildtulpe "Tulipa Sprengeri" ist seit 1894 so gut wie verschwunden, deshalb soll jetzt ein Nachzüchtungs Programm der Universität von Amasya Abhilfe schaffen!
Wird auch langsam Zeit, dass die endemischen türkischen Tulpen durch Zucht dem Land erhalten bleiben! In botanischen Gärten in Europa wird das schon lange gemacht, die türkischen Wildtulpen kann man beim Gartenversand für 5 Euro bestellen, deshalb ziert die "seltene" Sprenger Tulpe viele europäische Gärten und gedeit in grossen Mengen!
Die giftige Sprenger Tulpe wird von Ziegen verschmäht, es sind eher die Menschen, die diese wunderschönen Tulpen ausgraben und in Töpfen, in Gärten und auf Gräbern pflanzen! Mit Nachzucht und Aufklärung der Bevölkerung wird die fast ausgestorbene Wildtulpe hoffentlich bald wieder üppig auf den Bergen bei Amasya blühen und Touristen anlocken!
Das Tulpen Festival in Istanbul steht wieder vor der Tür, ab dem 16. April kann die Blütenpracht bewundert werden! Wo genau die schönsten Tulpen stehen, sieht man auf dieser Karte:
Ob Istanbul dem Keukenhof schon Konkurrenz macht???
Im Emirgan Park wurden verfallene osmanische Pferdeställe in ein Tulpenmuseum umgezaubert:
Das Lale Museum wird alte Objekte mit Tulpenmotiv ausstellen und alles, was mit Tulpen zu tun hat! Rechtzeitig zum Beginn des diesjährigen Tulpen Festivals Anfang April soll das Museum eröffnet werden!