Faule Hausfrauen ( so wie ich) werden gnadenlos bestraft in der Türkei! Heute wollte ich eine Schwarzwälder Kirschtorte backen, aus Bequemlichkeit habe ich eine Packung "Karaorman Pastasi" von unserem Dr.O. gekauft und bin schwer enttäuscht! Aus Deutschland erinnere ich mich, dass ausser Fertigteig zum Anrühren und Backen, auch Kirschen in Pampe und Schokoflocken zum Drüberstreuen in der Packung sind...nur Sahne muss man extra kaufen und schlagen...ein Kinderspiel! Hier in der türkischen Packung gibt es natürlich auch den Fertigteig, der mit 1/2 Teeglas ÖL angerührt werden soll (igitt!), von Kirschen keine Spur , woher soll man die nehmen??? Und den beigefügten BLOCK Schokolade muss man (mit Fingernagelgarnitur?) selber reiben!!! Grrrr, mit mir nicht, wollen die mich auf die Schippe nehmen, oder was?
Das muss aber schon lange her sein,das du in Deutschland von Dr.O. Schwazwälderkirschpackungen mit Kirschfüllung und Schokoflocken kaufen konntest. Gibt es in der Türkei keine Gläser mit Sauerkirschen??? Also Karin selber machen, schmeckt sowieso besser. LG
Das stimmt, den Klassiker Schwarzwälderkirsch hat man in Deutschland schon lange ausrangiert, deshalb die nostalgische Hoffnung in die türkische Packung! Kirschen im Glas gibt's ab & zu mal in den Supermärkten, aber komischerweise NIE wenn man sie braucht! Was mir auch aufgefallen ist, die grossen Dosen Gemüse in der Türkei sind oft nur zu 3/4 gefüllt! Weil ich so ungeduldig bin, weiche ich z.B. getrocknete Bohnen nicht eine Nacht in Wasser ein, sondern kaufe lieber die Bohnen in grossen Dosen! Jetzt habe ich den schrecklichen Verdacht, dass die grossen Dosen über das gleiche Abfüllband wie die Kleinen laufen...
Ha, da hab ich wieder mal eine Mogelpackung erwischt! Diesmal ist es eine grosse Verpackung mit Mozzarella Alberto di Centa, Tradizione Italiana, fast doppelt so gross und schwer (und teuer!) wie die "Normalos"! Also hab ich für eine echte italienische Caprese (Tomaten mit Mozzarella, Basilikum und Olivenöl) gleich 3 dicke Tomaten aufgeschnitten, aber aus der Riesenpackung Mozzarella kam leider nur eine Winzkugel italienischer Weisskäse in Pingpongballgrösse und eine ganze Sturzflut Salzwasser! Weil der Überraschungssack so prall gefüllt war mit Wasser konnte man im Supermarkt nicht fühlen wieviel Käse drin ist! Reingefallen mal wieder und hinten auf der Packung steht mit den berühmten kleinen Buchstaben ein Ort in Thrakien als Herstellungsort vermeldet! 8)
Die grosse Tüte Kartoffelchips von Lay's ist, trotz angeblich 25% mehr Inhalt, nur knapp zu einem Drittel gefüllt! Auf der Tüte ist nirgendwo das Füllgewicht vermeldet, ist das in der Türkei nicht gesetzlich verpflichtet? So ist das sogar mit den 25% gratis Chips ja eine echte Diät Portion! Und der Chips-Junkie bezahlt für viel Luft! 8)
Ziemlich enttäuschend, dass die neue Packung Kellogg's Special K Karisik Meyveli (gemischte Früchte) nur knapp zur Hälfte gefüllt ist! Kein Wunder, dass man davon fit und schlank werden soll... FDH hat ja schon immer gewirkt!
Das türkische Ministerium, das u.A. für Lebensmittelkontrolle zuständig ist, hat eine Liste veröffentlich von Firmen, in deren Produkten mehr drin war als das Etikett angibt! Laboranalysen haben illegale "Zusatzstoffe" gefunden, z.B. Pflanzenöl in Tulum Käse, Pferdefleisch in gebackenem Rindfleisch, Hühnerfleisch in "100%" Rinderwurst und undefinierbares Gewebe sowie innere Organe in hautloser Wurst!
Die beschuldigten Firmen sind: Akgökseller G?da (produziert Hasan Dede “Tulum” Käse), Birsen Güven G?da (produziert Yalç?ntepe “Tulum” Käse), Güldemce G?da (produziert Güldemce “Tulum” Käse), Efraim Usta Lokantas? (produziert Yemek gekochtes Rindfleisch), Etsan G?da (produziert Apiko?lu scharfe Wurst) und Karizma Be?ler Et Tesisleri (produziert Uluda? hautlose Würste).
Es ist noch nicht beschlossen, ob diese Produkte vom Markt genommen werden, oder ob die Firmen nur ein Bussgeld zahlen müssen!
Das ISTIB hat herausgefunden, dass Hühnerabfälle (gemahlene Knochen & Haut) unter "Rinderprodukte" wie Würste gemischt werden, normal kosten Hühnerteile im Grosshandel 7 TL / KG, aber von skrupellosen Firmen wird auf Billigprodukte Huhn von rund 1 TL / Kg zurückgegriffen! Da geht's nur um den Profit!
Auch in Honig sind zu viele Additive entdeckt worden, angeblich strecken einige Firmen ihren Honig mit Glukose Syrup und Pollen... das Ministerium hat Produkte von diesen Honig Produzenten inzwischen verboten: Balderesi, Bal Teknesi und Osmanl? Bal Evi und hat noch weitere Firmen unter Verdacht! Diese Firmen haben ein Bussgeld von 10 000 TL aufgebrummt bekommen und die Medien sowie Presse darf keine Reklame mehr veröffentlichen!
Erstaunlich, was alles an's Licht kommt, wenn die Obrigkeit mal kontrolliert und Produkte genau unter die Lupe nimmt!
War mir klar, dass das kommt! Es geht zum Glück nur über ein paar Marken und in Deutschland steckt auch so einiges an Gammelfleisch in der Wurst, oder? Ausserdem wohnen viele von uns in der Türkei...
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Keine Panik, gunnyboy, es sind ja nur 3 Fleischhersteller, 3 Käseproduzenten und 3 Honig Firmen erwischt worden! Damit können wir leben in der Türkei! Wir sind ja jetzt gewarnt, welche Produkte man vielleicht besser nicht kaufen sollte... vom Riesenangebot in der Türkei ist das echt nicht viel!
Da sind deutsche Listen von "schlechten" Lebensmitteln viel länger und muss der Verbraucher viel mehr aufpassen, was er kauft! Im Vergleich haben wir's in der Türkei echt gut!
Auf einem Markt in Kar??yaka / Izmir hat die Polizei getrocknete "Erdbeeren" beschlagnahmt, weil es sich bei den süssen Früchtchen um getrocknete & gezuckerte Cherry Tomaten handelte! Augen auf und erst probieren und testen, bevor man zuschlägt und 18 bis 20 TL / Kilo hinblättert!
Schon im Hochsommer sind mit chemischer Duftkeule besprühte Erdbeeren auf Märkten entdeckt und konfisziert worden, wer braucht schon künstlichen "Erdbeer" Duft auf den Früchten? Dass sowas gesundheitsschädlich ist, lässt die Händler kalt, Hauptsache die Kasse klingelt!
Die Kasse klingelt auch bei sogenannten "Köy Yumurtas?" also "Dorf Eiern" angeblich von glücklichen freilaufenden Hühnern, wie man sie eben auf den Dörfern noch sieht und deren manchmal noch mit dem Zusatz "organik" versehene Eier teuer auf den Märkten verkauft werden. Stückpreise für die wirklich winzigen Eier liegen um die 40 bis 80 Kuru?, nach oben keine Grenzen und als "organisch / biologisch" sind diese Eier natürlich ohne farbigen Stempel!
Kontrolle nicht möglich, da muss man schon dem Händler vertrauen wie frisch die Eier sind und ob es sich wirklich um gesunde biologisch organische Ware handelt. Wir sind schon so oft hereingefallen, der Geschmackstest liess zu wünschen übrig (fischig!!!), das Alter war weit über jegliches Datum (Eier schwimmen!), Dotterfarbe eher grünlich blass, beim Aufschlagen zerläuft alles, also ungeeignet zum Backen... Wir lassen lieber die Finger von diesen Dorfseiern, sollen die Bauern sie selber essen!
Wenn schon Bio Eier, dann nur aus kontrollierter Haltung!