Na, wie im Rest der Welt, Augen auf beim Eierkauf: Keine losen "Bio" Eier, sondern verpackte und auf die IMO und / oder MARA Zertifikate und Stempel auf den Eiern achten! Oder beim Bauern des Vertrauens kaufen, ganz bestimmt nicht auf Märkten und in Läden, wo es ausser dem Versprechen des Verkäufers, null Garantie über Herkunft, Datum, Tierhaltung gibt.
Im April 2012 habe ich über getürkten Honig geschrieben:
ZitatAuch in Honig sind zu viele Additive entdeckt worden, angeblich strecken einige Firmen ihren Honig mit Glukose Syrup und Pollen... das Ministerium hat Produkte von diesen Honig Produzenten inzwischen verboten: Balderesi, Bal Teknesi und Osmanl? Bal Evi und hat noch weitere Firmen unter Verdacht! Diese Firmen haben ein Bussgeld von 10 000 TL aufgebrummt bekommen und die Medien sowie Presse darf keine Reklame mehr veröffentlichen!
Und inzwischen habe ich mal selber getestet, wie "echt" der Honig ist, den ich auf den örtlichen Märkten, an den Strassenständen, Dorfsläden, direkt vom Imker in unserer Gegend teuer gekauft habe...und das Ergebnis ist echt zum Heulen!!! Unkontrollierter Honig, der in grossen Gläsern mit Schraubverschluss angeboten wird, wo als einzige Info auf dem Deckel "Çam" (Pinie) oder "Çilek" (Blume) mit Filzstift geschrieben ist, kommt mir nicht mehr in's Haus!
Wie man selber testen kann, ist hier beschrieben, es ist ein Kinderspiel, probiert's einfach mal aus, es wird euch die Augen öffnen:
Leider waren meine Testergebnisse überwiegend negativ, auch Honig "direkt vom Imker" war gestreckt... diese Gauner sind nur auf viel Geld aus, auf Kosten der Kunden, denen sie ungesunden Zuckersirup andrehen! Die Türken sind ja bekanntlich Weltmeister in der Zuckersirup Verwendung, es gibt kaum ein türkisches Gebäck / Dessert ohne in ein zuckersüssse Bad getunkt zu sein, aber MUSS das Zeug als "echter" Honig teuer verscherbelt werden??? Kristallzucker wird hierzulande in 5 KG Verpackungen im Supermarkt verkauft!
Jetzt wird mir klar, warum viele Türken ihren Honig in Wabenform kaufen...das ist garantiert echter türkischer Honig! Da ich die Waben leider nicht mag, greife ich nur noch zu organischen Biohonig mit Zertifikat auf dem Etikett!!!
Der Ramazan ist begonnen, die Gläubigen fasten tagsüber und essen in dieser schweren heiligen Zeit gerne Datteln, da diese sehr nährreich sind und lange anhalten...so kommt man leichter über den Tag. Auch ich Ungläubige esse gerne ab & zu eine Dattel, deshalb greife ich jetzt zu und hole mir die günstigen Sonderangebote aus Super & Strassenmarkt, egal ob mit oder ohne Kern (çekirdeksiz), ich mampfe täglich ein paar supergesunde Datteln! Immerhin soll der Verzehr von Datteln angeblich Krebs- und Diabetes-Risiko senken helfen...
Aber jetzt kommt's faustdick, igitt pfui Deibel, in den Dingern steckt der Wurm...im wahrsten Sinne des Wortes!!! Seit ich meine Datteln zur Weiterverarbeitung aufschneide, um den Kern zu entfernen, erlebe ich bei jedem 3. Früchtchen eine grausige Überraschung...bäh wie eklig! Zwar leben die unerwünschten Tierchen nicht mehr, nachdem die Datteln wahrscheinlich behandelt wurden (bestrahlt???) aber den Anblick hätte ich mir liebendgerne erspart, wo ich jahrelang Datteln mit "Fleischeinlage" ahnungslos verzehrt habe!
Wenn man sooo viele Datteln entsorgen muss, werden die teuren Früchte ja quasi unbezahlbar...oder "Augen zu & durch"???
ACHTUNG Hühnchen Alarm!!! Seit im Mai diesen Jahres mehr als 1000 Soldaten in einer Kaserne bei Manisa / Izmir von verdorbenem Hühnerfleisch krank geworden waren und das Lebensmittelvergiftungs Drama im Juni wieder über 700 Soldaten erwischt hat, sind die 20 Verantwortlichen der Catering Firma verhaftet worden. Kürzlich hat mein Mann im hiesigen Supermarkt Chicken Wings gekauft, die anstatt eine appetitlich gelbe Farbe schon grünlich graue krank aussehende Leichenblässe trugen, doppelt dick mit "Frischhalte"Folie umwickelt waren und das sogenannte äusserste Haltbarkeitsdatum noch 3 Tage garantiert war. Beim Auswickeln der Hühnerteile schlug uns ein ekliger Leichengeruch entgegen...das war schon kein Müffeln mehr, sondern echt schlimm & ungeniessbar für Menschen. Unsere Hunde haben die gut abgekochten Hühnerteile jedoch gerne gefressen.
Seitdem passen wir doppelt gut auf und verzichten im Zweifel lieber auf totes Huhn!
Heute lese ich fassungslos, dass in Ku?adas? 56 Kita Kids im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Lebensmittelvergiftung in Krankenhäusern liegen! Den armen Kleinen hat man, wie soll's anders sein, HUHN serviert!!! Hoffentlich geht's gut aus und werden auch hier die Verantwortlichen bestraft...und das sind doch wohl eher die Schurken, die verdorbenes Fleisch umpacken, umetikettieren & bewusst an ahnungslose Kunden als Sonderangebot verkaufen! So eine Schweinerei, seid gewarnt & checkt extra gut wenn ihr Hühnchen kauft!
Aufpassen bei Haarfarben, die in der Türkei manchmal in sehr intensiv ätzenden Farben angeboten werden für Menschen mit als Ausgangsfarbe kräftigem rabenschwarzen Haar, wobei die Coloration etwas stärker als bei dünnfeinem kaukasischem Haar von z.B. hellhäutigen Europäerinnen ausfällt. Von einer weltbekannten Marke gibt's diese extra starken Haarfarben, die laut Warnung auf der Packung nur bei dunklen Haaren angewendet werden sollten:
Die Beifügung "Intense", das runde Bild einer DUNKLEN Ausgangsfarbe mit Resultat der Coloration, sowie der Text "koyu saçlarda bile görülebilir renkler" sollte unbedingt beachtet werden...sonst kann das Tönungsresultat schwer eingeschätzt werden. Die Herstellerfirma hat diese "intensive" Tönung speziell für mediterranes, afrikanisches, asiatisches Haar entwickelt! Nix für natürliche Blondinen also!
Seltsam, dass Waren aus den türkischen Supermärkten öfter mal auf Nimmerwiedersehn verschwinden, ohne dass Langfinger im Spiel sind. So gibt es z.B. Nirgendwo in & um Ku?adas? mehr "Beze" (Baiser) "Mereng (Merengue) fertig zu kaufen... von Selçuk bis Söke habe ich seit Nikolaus jeden Supermarkt abgeklappert, ohne Erfolg! Schade, jetzt kann ich eine schnelle Pavlova & Eton Mess vergessen. Aber vielleicht gibt es Hoffnung, das Lieblingskäsegebäck meines Holländers war auch eine ewige Zeitlang verschwunden und jetzt ist es plötzlich wieder da...
Türkische Logistik ist mir manchmal echt schleierhaft!
Kaum ist die Sommerhitze ausgebrochen, fallen nicht nur die Touris in Ku?adas? ein, manch ungebetener Gast macht sich in den Waren im Supermarkt breit!
Bei einer grossen Supermarktkette in einer Shopping Mall in Ku?adas? habe ich organische Haferkleie mit lebendiger Käfereinlage gekauft... kann ich gleich entsorgen und in den saftigen Datteln finde ich tote grosse gepunktete Käfer mitsamt Eiablage...IGITTTTTT Weil's "organisch" ist, wird es in einer braunen Papiertüte verpackt, idealer Tummelort für lebende Organismen!
Was machen die in Davutlar nur mit der Erdnussbutter? Dieses Jahr zum 2. Mal gekauft bei 2 verschiedenen Supermarktfilialen und jedesmal hat sich die Peanut Butter verflüssigt und vom Öl getrennt...komisch, im grossen Migros 5M im AVM ist alles in Ordnung beim Erdnuss Genuss. Unser Dorf und Erdnussbutter passt wohl nicht?
Jetzt ist die gute Erdnussbutter von Calvé aus den Supermärkten ganz verschwunden... Pech für alle Holländer, Diabetiker (senkt den Blutzucker) und Hunde (selbstgemachte gesunde Leckerli mit Erdnussbutter)! Zwar gibt es immer noch diverse türkische Marken "Yer F?st??? Ezmesi", aber da ist mindestens 1/4 Zucker drin!!! Sogar die organische Variante kommt nicht ohne den Zusatz von Honig aus...WARUM???
Hoffentlich ist das nur ein Engpass bei der Lieferung und nicht für immer aus dem Sortiment genommen.
Verdammt noch mal, muss ich denn in diesem Land ALLES kontrollieren??? Mein frisch gekaufter Süzme Yogurt ist unter dem durchsichtigen Plastikdeckel aufgemacht & scheinbar probiert worden. Die verschweisste Folie unter dem Deckel ist offen, find ich gar nicht gut!
Mist, da können jede Menge Bakterien oder weiss ich was drin sein, mir vergeht der Appetit, ich traue mich nicht, den Yogurt zu essen...
Steckdosenleiste im Angebot beim BIM, kann man immer gebrauchen, also zuschlagen! Pech nur, dass die angegebene Kabellänge von 2 m auf 1.60 m geschrumpft ist...typisch! "Made in Turkey" da muss an jeder Ecke gespart werden.
Ach ja, die Logistik in der Türkei... Bei einer grossen Supermarktkette gibt's täglich irgendein Schnäppchenangebot, das man kaufen darf, wenn man für mindestens 60 ? eingekauft hat. So weit, so gut! Blöd nur, wenn man extra hingeht und extra viel auf Vorrat einkauft für die erforderlichen 60 ?, nur um dann gesagt zu bekommen, dass das günstige Schnäppchenangebot leider nicht vorrätig ist! Pustekuchen, Pech gehabt, dumm gelaufen... Wie ich dieses Land liebe, immer wieder voller Überraschungen!
Echt, man ist Nirgendwo sicher vor Abzocke! Beim grossen MIGROS im AVM eine gegen Diebstahl gesicherte Packung Corega Tabs geholt, die erst an der Kasse geöffnet wird und zuhause angekommen, sind da nicht wie auf der Packung angegeben 30 Tabs drin, es fehlt ein ganzer Strip mit 5 Tabs! Immerhin kosten die Dinger fast 1 TL pro Stück... Muss man denn ALLES kontrollieren in diesem Land??? Anscheinend schon, sonst wird man schonungslos reingelegt!!! GRRRRR!!!
Wenn die TK Kirschen alle an eine Seite der Packung gerutscht sind, weil diese im Supermarkt TK Regal hochkant hingestellt wurde... dann ist klar, dass die Kirschen zu einem Zeitpunkt mal völlig aufgetaut waren! Und jetzt sind sie in einem harten Eisklumpen aus Kirschsaft & Früchten festgefroren...Türkische Logistik! Kein Problem, wenn die Eiskönigin einen Profi Eispickel hätte...
Im Hochsommer kaufe ich lieber keine TK Lebensmittel, die durch mehrmaliges Auftauen verderben können, wie Fleisch & Fischprodukte! Das kann gefährlich werden!!! Besser FINGER WEG!!!