Stellt euch vor, holländische Forscher haben in Zigarettenfiltern Spuren von Schweineblut gefunden! Daraufhin wurden alle Zigaretten vom türkischen Gesundheitsamt untersucht und zur Erleichterung der streng religiösen Raucher (??? ein Wiederspruch in sich! ) wurde kein Schweineblut in den Zigarettenfiltern in der Türkei gefunden! Da man sich nicht 100%ig sicher ist, werden die Filter genauestens auf jegliche Schweineprodukte gecheckt! Es könnte sich ja vielleicht Schweinefett in den Glimmstengeln verstecken!
Vielleicht fällt es Kettenrauchern ja leichter auf zu hören, wenn sie die gesetzlich verpflichteten Illustrationen auf den neuen Zigarrettenpackungen sehen!
Weil die Texte über Gefahren beim Rauchen nicht so beeindruckend sind, müssen ab 1.Mai alle Packungen mit anschaulichen Bildern versehen werden! Alte Packungen mit Text dürfen noch bis zum 30. Juni verkauft werden, danach ist Schluss!
Die Teehausbesitzer-Kammer in Izmir hat eine Klage beim türkischen Staatsrat eingereicht gegen das Rauchverbot! Der Staatsrat hat entschieden, dass das Rauchverbot in traditionellen Teehäusern gesetzeswidrig ist und hat beim Verfassungsgericht eine teilweise Änderung des Gesetzes angefragt! Es geht um den ersten Artikel des Memorandums des Gesetzes Nr. 4207, in dem das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen verboten worden ist! Wenn also das Rauchverbot für traditionelle Teehäuser aufgehoben werden sollte, gilt das auch für z.B. Restaurants! Was ist wichtiger, das persönliche Recht auf Gesundheit oder das persönliche Recht Zigaretten zu rauchen?
Der Gesundheitsminister Recep Akdag will mit dem Rauchverbot noch einen Schritt weitergehen, er will den öffentlichen Verkauf von Zigaretten beschränken! In Zukunft sollen Zigaretten nicht mehr sichtbar in Schaufenstern und auf Regalen in Geschäften ausgestellt werden, sie sollen nur auf Nachfrage quasi unter der Hand verkauft werden! "Aus den Augen, aus dem Sinn" ist wohl das Motto des Ministers! Bei mir könnte das erfolgreich sein, denn wenn ich an der Supermarktkasse keine Zigaretten mehr sehe, vergesse ich sie garantiert zu kaufen!
Ab letzten Donnerstag dürfen Tabakwaren nicht mehr zur Schau gestellt werden in Supermärkten und Läden! Die TAPDK will durch das Verstecken von Zigaretten die Jugendlichen unter 18 Jahren vom Tabakkonsum abhalten, türkische Eltern werden aufgerufen, ihre Kinder nicht länger zum Kaufen von Zigaretten zu schicken! Ladenbesitzern bleibt eine Galgenfrist von 15 Tagen, wer bis dahin die Glimmstengel nicht unsichtbar versteckt hat, bekommt ein Bussgeld aufgebrummt! Einige Läden haben ihre Tabakwaren Auslage schon unter einem Bettlaken liegen, ab jetzt muss man nachfragen, ob seine Marke geführt wird und vorrätig ist... und so mancher wird die Ziggies vergessen zu kaufen, wenn sie nicht mehr deutlich sichtbar auf Augenhöhe an den Supermarktkassen ausliegen!
In den Supermärkten haben die oberschlauen Bosse die Zigaretten jetzt so platziert:
Wunderbar, direkt da, wo man immer einpackt stösst man sich jetzt garantiert den Kopf! Zu zweit seine Ankäufe einpacken kann man vergessen...Lebensgefahr!
Zitat von KarinIn den Supermärkten haben die oberschlauen Bosse die Zigaretten jetzt so platziert:
Wunderbar, direkt da, wo man immer einpackt stösst man sich jetzt garantiert den Kopf! Zu zweit seine Ankäufe einpacken kann man vergessen...Lebensgefahr!
Aber da sind sie ja mehr als zur Schau gestellt - man kann sich die Birne dran ankloppen!
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Ein türkischer Gesundheitsverein macht sich stark, damit in der Türkei nur noch Autos OHNE Aschenbecher gebaut werden dürfen! Taxis und Privatwagen wären durch den Zigarettenrauch mit langanhalteten Giften richtiggehend verseucht, was eine Gefahr für kleine Kinder bedeutet!
Da das Rauchverbot in der Türkei generell für geschlossene Räume gilt, müsste es auch auf Kraftfahrzeuge erweitert werden!
Finde ich gut, einen Glimmstengel in den Fingern zu halten ist nicht weniger gefährlich wie ein Handy! Aber ob verbohrte Raucher sich durch das Fehlen eines Aschenbechers vom Rauchen abhalten lassen... und wohin dann mit der Kippe? Die fliegt dann halt durch's Fenster und fackelt die Natur ab!
In Antalya hat ein deutsches Pärchen eine Strafe von 75 TL zahlen müssen, weil sie beim Rauchen im Garten eines Restaurants erwischt wurden! Ungerecht, finden die Deutschen, weil auf den Tischen Aschenbecher waren und sie nicht vom Personal des Restaurants auf das Rauchverbot im Garten hingewiesen wurden! Das Restaurant wurde von den Ordnungshütern zu einer Strafe von mehr als 1 000 TL verdonnert, weil es zuvor schon einmal verwarnt wurde!
Gut, Schutz vor "Passivrauchen", vor Allem für Kinder, leuchtet mir ein... aber draussen im Garten???
Das Rauchverbot ist ein lukratives Geschäft für die Obrigkeit in der Türkei! Seit das Rauchverbot 2009 in Kraft getreten ist, wurden alleine in Istanbul fette 13 Millionen Lira an Bussgeldern eingeheimst! Das Bussgeld für unverbesserliche Raucher in öffentlichen Gebäuden beträgt 69 TL, Wirte, die Rauchen erlauben, werden mit 560 bis zu 5 600 TL zur Kasse gebeten! Da läppert sich ganz schön was zusammen, Bars, Cafés und Restaurants haben insgesamt 12.8 Millionen Lira geblecht, Privatpersonen mussten rund 1 Million an Bussgeldern zahlen!
Seit dem Rauchverbot wurden insgesamt 208 000 Einrichtungen kontrolliert!
Und als ob das noch nicht genug wäre, steigt die Tabaksteuer immer mehr, ab 2013 gibt's nochmal 20% Preiserhöhung... damit werden Zigaretten & Co unerschwinglich!
Huch, auf Tabakswaren wird ab dem 1. Januar 2013 unglaubliche 40% Steuer aufgebrummt! Damit wird der Preis für ein Päckchen Ziggies von heute 8 Lira auf sage & schreibe 11 Lira erhöht und teuer verkauft werden... wenn überhaupt! Durch die hohe Besteuerung hofft die Regierung, die Türken ein für allemal vom Rauchen abzubringen! Ab 2013 beträgt die Steuer für ein Päckchen Zigaretten insgesamt unerhörte 69%, wieder ein Rekord für die Türkei!
Ausserdem muss ab 2013 ein Sticker auf dem Bauch von Shishas angebracht werden, der vor dem gesundheitsgefährdeden Genuss einer Wasserpfeife warnt!
Das Rauchverbot in der Türkei soll noch krasser verschärft werden, dem türkischen Gesundheitsministerium ist nämlich afgefallen, dass stark geraucht wird draussen im Freien vor Gebäuden wo sich viele Menschen aufhalten, wie z.B. vor Einkaufszentren, Kinos & Theatern, Wartesälen und Ähnlichem! Das muss schnellstens unterbunden werden, das geht ja garnicht! Auch Parks mit Kinderspielplätzen sollen vom Zigarettenrauch und den Kippen verschont bleiben, genauso wie Teegärten, "outdoor" Plätze wie Terrassen von Restaurants, Cafe's sowie die Strände!
Sogar den elektronischen Ziggies soll der Garaus gemacht werden, sind sie doch eine verdächtige Einstiegsdroge für echten Tabak!
Tja, das Nationale Tabak Kontroll Programm 2014 - 2018 hat's in sich und kennt kein Erbarmen für verstockte Raucher!
der staat tut gut daran,wenn ich schon an die kettenraucher in der türkei denke,soviel bescheuerte gibs glaube auf der ganzen welt nicht,denkt mal an den strand in kadinlar denizi,reine müllkippe
Wie gut, dass wir seit fast 2 Jahren Nichtraucher sind, die streng verschärften neuen Anti Raucher Gesetze kümmern uns nicht mehr! Trotzdem finde ich die neuen Gesetze, die schon dieses Jahr in Kraft treten, ziemlich heftig! Da scheint es einen persönlichen Feldzug gegen Raucher zu geben, das ist schon eine Zigarettenphobie, die beinahe an Paranoia grenzt... Die Menschen in der Türkei verbrennen tonnenweise hochgiftigen Plastikmüll und verpesten die Luft, dagegen wird rein garnichts unternommen, das wird geduldet, aber eine Ziggi "Outdoor" ist teufliches Gift, das die ganze Bevölkerung gefährdet?
In der Türkei werden anscheinend keine Werte von Luftverschmutzung gemessen? An der Luftverschmutzung in der Türkei sind garantiert nicht nur die Raucher schuld!