In Istanbul ist das Verkehrsnetz mit öffntlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Metro, Strassenbahn, Zug und Schiff sehr gut ausgebaut! Fahrkarten sind nicht teuer, ganz Istanbul ist zu erkunden mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln...wesentlich günstiger als mit dem Taxi!
Schon vom Flughafen in die Stadt gibt es die Wahl zwischen Zug, Bus, Shuttle, Metro oder Schiff!
Strassenbahn:
Metro:
Das Streckennetz für alles auf Gleissen:
Die grünen Stadtbusse von Istanbul ( die nagelneuen sind silbergrau):
Eine kurze Metrostrecke "Tünel" gibt es schon seit 1875, von Franzosen gebaut für die reichen Geschäftsleute und Bankiers aus Galata, die den steilen Hügel nach Pera nicht laufen wollten. In den ersten Jahren wollte niemand die Untergrundbahn benutzen, da wurden halt Schafe mit der Metro transportiert!
Von der Endstation der alten Metro "Tünel" fährt eine nostalgische Strassenbahn bis Taksim durch die Fussgängerzone der beliebten Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi.
Etwas ganz Besonderes sind die "Wassertaxis" in Istanbul, es gibt die grossen alten Dampfer, kleine Fährboote bis hin zu superschnellen Tragflügelschiffen.
Besonders schön sind die kleinen Fährboote, die alle 10min. über den Bosporus setzen, wie bei der Strassenbahn gibt es "Jetons" zu kaufen, der Fahrpreis ist nicht teuer und die Fahrt über's Wasser ist bei Sommerhitze einfach herrlich! Auf den grossen und kleinen Fähren werden immer Getränke verkauft, Cai oder kalte Getränke, im Winter gibt's schön heissen Sahlep...da muss man sich beeilen und nicht den Mund verbrennen bis die Fähre anlegt!
Gerne habe ich in Istanbul den "Banliyö" benutzt! Dieser Vorstadt-Zug fährt im 5 Minutentakt von Sirkeci an der Küste entlang! Den Banliyö hab ich immer von dem kleinen Bahnhof Cankurtaran, unterhalb von Sultanahmet, bis zur 1.Haltstelle Kumkapi ( zum Fischessen!) oder bis zu den Shopping Malls ( Karussell) in Bakirköy benutzt!
Für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul gibt es ein einheitliches elektronisches Ticket, das AKBIL (AKilli BILet = schlaues Bilet), das man auch aufladen kann!
Das Gadget für den Knopf kostet 6 TL Deposit, das man bei Abreise gegen Vorzeigen der Quittung zurückbekommt! Aufladen kann man an Automaten, wo man den Knopf in den Kontaktpunkt steckt und rechts in den Schlitz den Geldschein schiebt! Das AKBIL akzeptieren alle Busse, Metro, Strassenbahn, Tünel, Fähren, Seilbahn, Banliyö Zug, Sea Bus!
Beim Einsteigen den Knopf in den roten Punkt drücken, bis es 2x piepst, auch an Drehsperren funktioniert das!
Das AKBIL ist nicht grösser als ein Schlüssel und passt an den Schlüsselbund!
Schöne Doku über den "Banliyö Treni" entlang der Küste zu den Vorstädten von Istanbul, den ich sooo oft genommen habe und persönliche Erinnerungen wieder hoch kommen, ich kann diesen Zug förmlich riechen und fühlen:
Zitat von KarinFür alle öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul gibt es ein einheitliches elektronisches Ticket, das AKBIL (AKilli BILet = schlaues Bilet), das man auch aufladen kann!
Das Akbil kann zwar noch genutzt werde, wird aber leider nicht mehr verkauft. Jetzt gibt es die Istanbulkart, die nach genau dem gleichen Prinzip funktioniert und aussieht wie eine normale EC- oder sonstige Karte. Sie wird zum Erfassen einfach vor bzw über das Gerät gehalten.
Der aktuelle Tarif für eine Fahrt mit Akbil oder Istanbulkart ist 1,95 Lira, während ein Jeton aktuell 3 Lira kostet.
Gekauft werden kann die Karte auch an Automaten, hier zB am IST Flughafen:
Für die dort angegebenen 10 Lira bekommt man eine Karte mit einem Guthaben von 4 Lira.
Zitat von KarinGerne habe ich in Istanbul den "Banliyö" benutzt! Dieser Vorstadt-Zug fährt im 5 Minutentakt von Sirkeci an der Küste entlang! Den Banliyö hab ich immer von dem kleinen Bahnhof Cankurtaran, unterhalb von Sultanahmet, bis zur 1.Haltstelle Kumkapi ( zum Fischessen!) oder bis zu den Shopping Malls ( Karussell) in Bakirköy benutzt!
Ja, auch das geht leider nicht mehr. Seit kurzem wurde die Bahn eingestellt, es fährt ein Bus auf der Strecke (natürlich nicht auf den Schienen ). Ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Bahn nach einer größeren Renovierung den Betrieb wieder aufnimmt. Wie es weiter draussen diesbezüglich aussieht kann ich leider gar nicht sagen.
Rechts im Bahnhofsgebäude von Sirkeci ist der neue Zugang zur Marmaray-Bahn.
Eine viel bestaunte Neuigkeit im Strassenverkehr Istanbuls ist dieser umweltfreundliche BOTOBÜS, der mit einer Bepflanzung auf dem Dach nicht nur schön anzusehen, sondern auch milieufreundlich ist, weil er während der Fahrt frischen Sauerstoff in den stickigen Strassen der Grosstadt verteilt und klimaisolierend ausgestattet ist...der Pflanzenteppich isoliert im Sommer & Winter, die Klimaanlage auf niedrigster Stufe bewässert den fahrbaren Garten!
Sieht super aus und bestimmt freuen sich Menschen auf der Route, dass ab & zu ein Garten vorbeifährt... der allerdings typisch türkisch zweckentfremdet werden kann:
Eine gute Idee für die Umwelt, so ein botanischer Botobüs!