Zwischen Malatya und Adiyaman liegt der Berg NEMRUD, Unesco Welterbe, eines der schönsten Reiseziele der Türkei! Der Berg ist stolze 2150 Meter hoch, am kegelförmigen Gipfel sind zwei Terrassen mit den geheimnisvollen grossen Steinfiguren, aber es ist immer eiskalt da oben! Da fegt ein Wind, dass man glaubt, ganze Heerscharen Geister der Antike treiben dort ihr Unwesen...vielleicht hat der Berg deshalb seine beinah perfekte Kegelform! In den 70gern ein Treffpunkt aller Hippies, auf der Durchreise nach Afghanistan / Indien, damals haben alle dort oben in ihren VW-Bussen übernachtet und den Sonnenaufgang zelebriert!
Weil der Zahn der Zeit an ihnen nagt, hat der türkische Kultur & Tourismus Minister Pläne, um die 2 000 Jahre alten Skulpturen auf dem Berg Nemrud in ein Museum zu bringen! Wegen den strengen Wintern auf der Höhe von 2 206 m sind die Skulpturen ungeschützt den Elementen ausgesetzt, sie durch Zelte oder Glasvitrinen zu schützen sind wegen der heftigen Stürme nicht möglich! Das "Mount Nemrut Scientific Consultation Board" forscht im Moment nach einer Möglichkeit, die alten Steine Mittels einer chemischen Schicht vor dem Wettereinfluss zu schützen, wenn die Skulpturen imprägniert werden, könnten sie auf ihrem ursprünglichen Platz auf dem Nemrud bleiben!
Es waere schön, wenn die Skulpturen dort bleiben können. Wir waren 1990 auf dem Nemrud und die Figuren samt Umgebung und Aussicht und Stimmung sind mir in bleibender Erinnerung!
Wenn die Skulpturen per Hubschrauber in's Museum gebracht werden sollten, dann werden auf dem Berg Replikas hingestellt, hoffentlich nicht "made in China"! Aber mal wieder "Abwarten & Tee trinken"...
Das waere doch eine Alternative zu gar keinen Skulpturen . Vor 2 oder 3 Jahren haben wir in Karlsruhe eine Ausstellung gesehen über die 'aeltesten Tempel der Menschheit' . Diese Tempel aus dem 10. Jahrtausend vor Chr. wurden ca 1994 von einem deutschen Archaeologen bei Urfa unter dem Göbekli Tepe entdeckt. Per Computer und Scanner hergestellt Replikate dieser Funde wurden in Karlsruhe ausgestellt und waren taeuschend echt. Und - soviel ich weiss - nicht Made in China.
Ein 2km langes Schienensystem mit speziellen Wägelchen für Senioren und körperlich behinderte Touristen soll auf dem Nemrut Berg gebaut werden! Das Projekt wird 5.8 Millionen Euro kosten, soll entlang der Route vom Eingang bis zum Gipfel gehen, insgesamt 6 Wagen werden von Maultieren gezogen und sind für Rolli Fahrer geeignet!
Die 800 Meter lange Route auf dem Nemrut wird in 20 bis 25 Minuten abgelegt, genug Zeit um sich alles anzusehen und schöne Fotos zu machen!
Wahnsinnig interessanter Berg, am liebsten möchte ich dieses Jahr hinfahren (liegt ja fast bei uns um die Ecke ) Mein Mann macht sich allerdings Gedanken um die Sicherheit für Touristen. Hat jemand von euch etwas gehört?
Auf dem Internet kann ich keine Warnungen / Vorsichtsmassnahmen oder Ähnliches für Touristen für den Berg Nemrut finden! Wenn es gefährlich wäre, eine Reise auf diesen Berg zu unternehmen, würde bestimmt davor gewarnt, z.B. vom Konsulat / auswärtigem Amt / Reiseveranstaltern oder sonst irgendwie irgendwo! Vielleicht hat dein Mann einfach keine Lust auf den Nemrut zu fahren?
Ehrlich gesagt, mich würde die Hitze eher abschrecken, als alles andere. ?m Hochsommer eine so weite Strecke zu fahren, ist doch sicher die reinste Tortur - sogar von Adana aus.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
...das kann natürlich sein, dass er keine Lust hat und ich kann es ihm auch nicht verübeln Meral wird recht haben, es wird sehr heiß sein auf der Fahrt.
Obwohl auf den Bergen ist es immer sehr luftig. Wir sind vor ca. 2 Jahren mal nach Tarsus gefahren und haben auf dem Weg dorthin eine schöne Rast gemacht, in einem wundervoll gelegenen Restaurant. Am Berg gelegen, mit hohen Bäumen und viel Wasser, es war in einen Wasserfall reingebaut. Ich frag meinen Mann mal wo genau das war und such mal Bilder raus
Die modernen Überlandbusse in der Türkei sind alle klimatisiert, damit die Fahrt auch im Hochsommer auszuhalten ist... nur beim Aussteigen tagsüber gerät man in einen virtuellen Backofen! Stimmt, oben auf dem Nemrut Dagi ist es immer kalt und windig, und weil die schönsten Momente dort oben bei Sonnenauf / untergang sind, kann man da oben ganz schön frieren!
ach Karin, wir fahren doch nicht mit einem modernen Überlandbus. klimatisiert schon gar nicht... ...wenn! wir fahren, dann eher mit dem Auto vom Bruder meines Mannes und der ist alles andere als klimatisiert
Mal sehen ob ich meinen Mann überreden kann dorthin zu fahren. Ich werde dann berichten.