Ist es richtig, daß für die Türkei eine staatliche Erdbebenversicherung Pflicht ist? Bei Abschluß der Gebäudeversicherung also nur noch die Differenz zum wirklichen/geschätzen Wert versichert werden muß? Und wie hoch soll man sein Haus und den Hausrat versichern? Hat jemand schon Erfahrung mit der Schadensregulierung hier in der Türkei? Bin gespannt auf Antworten!
Das stimmt, bei Tapu Überschreibung ist die staatliche Erdbebenversicherung DASK verpflichtet! Der Preis dafür wird mit 1TL pro m2 des zu versicherten Gebäudes berechnet, das sind ca. 40% der Kosten für Wiederaufbau, viel zu wenig also! Deshalb ist es sicher sinnvoll, eine private Zusatzversicherung zu nehmen! In der Rubrik "Kaufen & Wohnen" habe ich die Allianz und die AIG Versicherung vorgestellt, die sind beide gut! Für Erdbebenschaden an unserem Haus bekämen wir von der staatlichen DASK nur schlappe 35 000 TL ausbezahlt, den echten Wert für den Wiederaufbau unserer Hütte haben wir zusätzlich mit allen anderen möglichen Schäden ( Feuer, Wasser, Sturm usw) mit einer Zusatzversicherung gedeckt! Das kostet je nachdem so zwischen 400-500 TL pro Jahr!
Seit alle Gebäude in der Türkei einen Code erhalten haben, braucht man diesen für die DASK Versicherung! Wie man an diesen (Geheim)Code kommt, wird hier verraten:
Erst auf "Adres Kodunu ö?ren" klicken und dann (in unserem Fall) so weiter: IL ist Ayd?n ILÇE ist Ku?adas? Bucak / Köy ist "merkez - merkez" dann wird die "Mahalle" gefragt (für uns "Davutlar") danach sucht euren Strassennamen, da gibt's mehrere Seiten (Sayfa) klickt auf "Sonraki" (weiter), bis ihr eure Strasse gefunden habt und klickt dann auf "seç"! Jetzt muss man nur noch die Hausnummer oder Name Site / Apartman einfüllen, auf "Ara" klicken und der Code erscheint wie von Geisterhand... Kinderleicht also und man kann den Code auch nochmal kontrollieren auf der Website via "Adres kodunu do?rula"!