Seit '73 habe ich in der Türkei beruflich mit Stoffen zu tun gehabt, vor allem die handgewebten traditionellen Stoffe der verschiedenen Regionen haben mich sehr interessiert! An der Schwarzmeerküste, nicht weit von Istanbul, wird im kleinen Dorf Sile der in der ganzen Türkei bekannte SILE BEZI hergestellt. SILE BEZI ist ein wunderbar leichter Baumwollstoff, ideal für heisse Sommer, bügelfrei!!!
SILE BEZI wird oft als handbestickte Tücher angeboten:
Beruflich bin ich sehr oft in der Seidenstadt Bursa gewesen und habe gesehen, wie Seide von der Pike an hergestellt wird. BURSA IPEK ist von sehr guter Qualität, es gibt die Seide in allen Stärken direkt von der Rolle oder verarbeitet in allen Modellen und allen Farben des Regenbogens! Und wesentlich günstiger als in Europa!
Meine damaligen Geschäftspartner haben eine schöne Website:
Aus Tokat kommen wunderschöne handbedruckte Stoffe, eigentlich sind die TOKAT SOFRA BEZLERI Tischdecken, aber ich habe die schönen Tücher immer als Pareo zweckentfremdet:
Mit alten Motiven auf Holzstempeln werden diese Tücher immer noch mit der Hand bedruckt!
RIZE BEZI kommt aus der gleichnamigen Stadt, man glaubt garnicht, dass so feine Stoffe auf antiken Webstühlen hergestellt werden...da sind wahre Meister am Werk!
Nicht weit von Kusadasi, bei Denizli, liegt das Städtchen Buldan, wo ganz besonders schöne Stoffe hergestellt werden. BULDAN BEZI wird in langen Stoffbahnen angeboten, ideal als Vorhänge, Bettüberwürfe, Shals, Tischläufer etc. Bei mir hängen echte BULDAN BEZI Vorhänge:
In diesem schönen Laden in Buldan möchte ich rumstöbern, was es da eine Auswahl gibt...traumhaft! Da ist ein Tuch, das ich unbedingt kaufen will!!!
YAZMA, die kleinen kunstvoll verzierten Kopftücher gehören stapelweise zur Aussteuer einer türkischen Braut, alle natürlich mit verschiedenen selbstgehäkelten Spitzenrändern! Auf den Basaren und Märkten sieht man diese YAZMA oft, wie diese hier auf dem Montagsmarkt in Güzelcamli, ein schönes kleines Mitbringsel aus der Türkei!
Es gibt viele Handarbeitsbücher mit 1001 Anleitungen für die Motive der Spitzenränder, die es übrigens auch lose zu kaufen gibt!
Diese schönen beidseitig bestickten Tücher sind Museumsstücke geworden. Früher, Anfang der 70ger, konnte man diese Sammlerstücke noch mit viel Glück auf den Provinzmärkten finden. Leider werden heute meist schlechte Kopien angeboten, aber in den meisten Ethnologie Museen kann man die Prachtexemplare heute bewundern!
In Gaziantep wird seit dem 16.JHD der für die Sultane aus farbiger Seide gewebte KUTNU BEZI hergestellt, heute wird der kostbare Stoff allerdings aus Baumwolle mit Kunstseide fabriziert! Auf den Basaren in der Türkei ist dieser prächtig glänzende Stoff noch überall zu finden, damit werden auch die bei Touristen beliebten Haremslipper bekleidet!
Fotos: yelda baler
Weil der Kutnu Stoff immer noch ganz traditionell mit der Hand in einer speziellen Technik gewebt wird, stirbt auch diese türkische Folklorekunst sicher und langsam aus...
Schade, der farbenprächtige Stoff aus Gaziantep hält gerade durch die Webtechnik viel aus und ist z.B. hervorragend als Möbelstoff und für Kissen geeignet!
Stöbern auf den Märkten und in der Altstadt Kaleici in Kusadasi, mit viel Glück findest du vielleicht schöne Stoffe...die traditionellen, handgefertigten Prachtstoffe werden meist nur in den Herstellungsorten und auf den Basaren der türkischen Grosstädte verkauft und haben ihren Preis! Was es überall zu kaufen gibt sind die herrlichen Handtücher für das Hamam, die hochabsorbierenden, schnell trocknenden PESTEMAL gibt es in vielen Ausführungen, Baumwolle, mit Seide...sie sind superleicht und ideal für Rucksacktouristen, Segler, ich liebe sie! Die einfachen Pestemal sind meist rot oder blaukariert, edle Teile sind weiss, creme und pastelfarbig! Im Hamam schlingt man sich die Pestemal Tücher wie einen Pareo um die Hüften und trocknet sich auch mit ihnen ab!
Ganz alte Pestemal, echte Sammlerstücke, können z.B. beim türkischen "Ebay" Gitti Gidiyor sogar ersteigert werden!
Auch in Deutschland kann man sie erstehen, in Läden und online, z.B. bei http://www.hamamstore.com" class="postlink und ähnlichen Anbietern! Schöne Pestemal lassen sich gerne zweckentfremden und tun Dienst als Tischdecke, Vorhang, Kissenbezug usw.
Wo findet man diese wunderschönen traditionellen Stoffe, ausser in den Orten in der Türkei, wo sie hergestellt werden? Eine gute Fundgrube ist der KAPALI CARSI (Grosse Basar) in Istanbul, wo es eine "Textilstrasse", die YAGLIKCILAR CADDESI gibt, an der sich die Stoffläden aufreihen! Dort findet man die schönen handgemachten Stoffe aus Buldan, Sile, Tokat, Gaziantep und allen Orten der Türkei, alles was das Herz begehrt, wird dort angeboten!
Auf diesem Link kann man schon mal einen virtuellen Bummel durch diese Strasse machen:
Nutzt die Scrollfunktion unter den Läden, um alle Geschäfte entlang der Yaglikcilar Cad. zu sehen!
Mein Lieblingsladen ist die kleine vollgestopfte Ali Baba Höhle von meinem Freund Murat Ha?ha? und seinem Partner Necdet Dan??, auf der Website oben als "Yazmac? Necdet Dan??" angegeben, aber unter "Sivasli Istanbul Yazmacisi" besser bekannt! Bei Murat kaufen nicht nur Schulmädchen Tücher für den Volkstanz, sondern auch international bekannte Modeschöpfer wie Jean Paul Gaultier, Donna Karan, R?fat Özbek, sowie internationale Filmstars!
Murat ist ein lustiger Mensch, der auch gut englisch spricht, hier ist ein Video von ihm in seinem 1001 Nacht-Laden:
Wer durch den Kapali Carsi bummelt, sollte unbedingt die Yaglikcilar Strasse besuchen, sie beginnt am bekannten Sark Kahvesi, es gibt eine IS Bank... das ist leicht im Labyrint des Grossen Basars zu finden!
Auch im Kapali Carsi, gleich um die Ecke der Textilstrasse, befindet sich der traumhafte Laden meines guten alten Freundes MUHLIS GÜNBATTI, der seltene einmalige antike Sammlerstücke verkauft! Die Ware von Muhlis hat natürlich ihren Preis, aber Stöbern bei einem Glass Cay darf man immer! Muhlis ist ein sehr netter Mensch, der viel erzählen kann über seine Schätze!
Der Laden von Muhlis ist eher ein Museum, seine wunderschönen Susanys (Wandbehänge), Kaftans, Stoffe, Gürtel, Keramik sind es wert ausgestellt zu sein... ein wirklich einmaliger traumhafter edler Antikladen und eine wahre Fundgrube!
Wie schön, dass vielerorts in der Türkei das schon fast vergessene Handweben von traditionellen regionalen Stoffen wieder aufblüht, wie in Eregli in der Nähe von Zonguldak am Schwarzen Meer:
Frauen tun sich zusammen, um dem alten Handwerk neues Leben einzublasen und die wunderschönen Stoffe der Nachwelt zu erhalten... der ELPEK BEZI aus der Region ist wieder auf dem Markt:
Es ist doch echt super diesen schönen türkischen Stoff kaufen zu können und damit auch die Frauen zu unterstützen!