Die lokalen Autoritäten am Bafa-See warnen, dass sich die Situation am See zunehmend verschlechtert, denn es gibt keinen Zu- oder Abfluss am See, die einzige Frischwasser-Zufuhr ist Regenwasser! Nach 2 Jahren Dürre ist der Wasserspiegel bedenklich niedrig, ausserdem pumpen die ansässigen Olivenöl- und Fischfabriken ihr Abwasser in den See, der laut Messungen inzwischen sehr verunreinigt ist! Zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes müsste der Wasserspiegel auf mindestens 2 m sein, ist jedoch auf 1.55 m gesunken!
Ein neues Projekt, gestartet von WWF und Coca Cola Türkei, nennt sich "Wasser für Bafa, Überfluss für die Ägäis" und hat als Aufgabe 360 000 m2 agrarische Nutzfläche durch ein Tropfensystem zu bewässern, was 70% Bewässerungswasser auf den Feldern einsparen soll! Die World Wildlife Foundation & Coca Cola fördern das Irrigationsprojekt mit 1 Million $, da seit Jahren der Bafa See nur durch Regenwasser gespeisst wurde, soll dieser 5 Jahresplan dem See jährlich 60 Millionen Tonnen Wasser zufügen! 3000 Bauern in 12 Dörfern werden von diesem Projekt mitprofitieren! Im Gebiet rund um den Bafa See kommen 25 seltene Pflanzen, 261 Vogelarten, 22 Reptiliengattungen und 19 Säugetierarten vor, die hoffentlich durch dieses Projekt gerettet werden und überleben werden!
Es ist zum heulen, der wunderschöne Bafa See liegt in seinen letzten Zügen und ist langsam am sterben! Die industriellen Abwässer werden nach wie vor in den See geleitet, der ja keinen Zufluss hat und sein Frischwasser nur durch Regenfälle im Winter bekommt!
Erst war der See grün, jetzt sieht er aus wie ein Riesenschaumbad... dass alles Leben im verschmutzen See in Gefahr ist, brauch ich ja nicht extra zu erwähnen!
Wie konnte es nur so weit kommen? Der See gehört zu teilen den Provinzen Aydin und Mugla, von denen natürlich keiner verantwortlich ist! Schade um den schönen See, schade um die Umweltzerstörung, schade für die vielen betroffenen Tiere, schade für die Dummheit der Menschen.... hier wird ein Paradies zerstört und niemand tut was!
ja ich bin auch entsetzt über so viel Dummheit und Gleichgültigkeit der Menschen und an der Desinteresse vieler für den Umweltschutz.Wir waren vor 2 Jahren an diesem See und habe uns gewundert warum er so grün war und und bestialisch gestunken hat. Jetzt weiß ich warum. Der See fing damals schon an umzukippen. Das ist wirklich eine Katastophe für die ganze Umwelt dort
Hoffentlich probiert deine Schwester keinen "fangfrischen" Fisch aus dem See... mein Mann ist damals davon sehr krank geworden! Das Ökosystem im See ist zerstört, der See scheint eine Kloake zu sein und die Tiere im See sind krank und sterben! Die Fotos gingen vor nur 2 Tagen durch die Presse, also müsste das der heutige Zustand sein!
Ich verstehe nicht, warum nicht wenigstens die Einleitung von Abwässern verboten wird! Das wäre doch der erste Schritt. Übrigens wird der Bafasee im aktuellen TANSA?-Prospekt vorgestellt, natürlich nicht im jetzigen Zustand...
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Zitat von KarinDie industriellen Abwässer werden nach wie vor in den See geleitet, der ja keinen Zufluss hat und sein Frischwasser nur durch Regenfälle im Winter bekommt!
Welche industriellen Abwässer sind explizit gemeint, weißt du das, Karin? Ich war immer hoffnungsvoll und bin jetzt entsetzt, Cosja
Wie ich im 1. Beitrag schon vermeldet habe, sollen ansässige Olivenöl und Fischfabriken die Übeltäter sein, ungeklärte Abwässer der Dörfer rund um den See, aber wahrscheinlich auch Gifteinsatz & Düngemittel im Landbau!
Ekodosd berichtet ausführlich über die Situation, leider sieht es sehr schlecht aus:
Das pittoreske Dorf Kapikiri am Bafa See hat sich leider zu einer Hochburg des Tourismus entwickelt! Nicht nur gibt es zuviele kleine Hotels und Pensionen vor Ort, es reisen in der Saison täglich Horden Touris mit Bussen oder Auto an!
Stellt euch mal vor, welche Berge Geschirr gespült, welche Berge von Tischdecken, Bettzeugs und Handtücher gewaschen werden... und wo geht das ganze Abwasser hin? Oder gibt es für den Ort eine Kläranlage?
Werden wenigstens umweltfreundliche biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwendet, um das empfindliche Ökusystem des Sees zu schützen?
Spülen, waschen, putzen, duschen, Sonnenöl, Shampoo... alle chemischen Reste landen letztendlich im See, die Phosphate verursachen die bösen grünen schleimigen giftigen Algen, an denen der See langsam aber sicher erstickt!
Viele Umweltprobleme werden auch vom "kleinen Mann" mitverursacht, vielleicht sollten wir alle unser Steinchen beitragen und den schönen Bafa See retten... zumindest, den See nicht weiterhin unbewusst verschmutzen!
Auch die Tourismusindustrie kann einer sensiblen Umwelt irreparable Schäden zufügen!
Ich hoffe dort gibt es noch was zu retten.Aber was wird mit den Menschen die dort von dem Tourismus gelebt haben ??Man hätte sich das vorher mal überlegen müssen , bevor man Hotels, Pensionen und Restaurants eröffnet.
Es gibt einen Rettungsplan für den kranken Bafa See, wird allerdings "Crazy Projekt" genannt! Ein echt gewagter, ziemlich verrückter Plan um den See zu "retten", indem man für 12 Millionen Lira Zu- und Abwässerungskanäle im Menderes Delta buddeln will, auf denen später auch Ausflugsboote direkt in den See schiffern können!
Umweltschützer befürchten allerding, dass der See dann wieder salzig wird... auch keine perfekte Lösung, da müssen sich schlaue Köpfe was anderes geniales einfallen lassen!
Schaum, wohin man blickt, das ist garnicht gut... Der wunderschöne Bafa See kippt um, obwohl man seit Jahren über Rettungspläne nachdenkt! Was ist denn mit dem grossangelegten 5 Jahresplan aus 2008 von WWF und Coca Cola, da sollte sich doch inzwischen einiges gebessert haben? Oder haben die einfach die Cola mit abgelaufenem Verfallsdatum im See entsorgt... danach sieht's ja fast aus, wenn man die Brühe im See anschaut!