Zum Ramazan gibt es überall die wagenradgrossen Papierpakete mit Güllac! Die Türken machen damit eine traditionelle Süss-Speise, sie weichen die hauchdünnen Reispapier-Blätter in zuckersüsser Milch Lage für Lage ein, das wird noch mit Nüssen, Marmelade oder Kompott gefüllt und mit Pistazien und Granatapfelkernen verziert! Sehr süss und glitschig das Ganze! Ich "missbrauche" die beinahe durchsichtigen Reisblätter lieber für was anderes, nämlich VIETNAMESISCHE FRÜHLINGSROLLEN!!!! Dafür mache ich eine Füllung aus Hühnerfleisch und Shrimps, ganz fein gestiftelten Champignons, Möhren, Frühlingszwiebel, Pfefferschoten, Glasnudeln und 1 Ei! Die grossen Reispapiere schneide ich mit der Schere in Dreiecke, weiche die auf in Karamelwasser und rolle sie mit der Füllung auf! Die Frühlingsrollen werden in Öl knusprig braun gebacken und mit verschiedenen scharfen Sossen serviert!!!
Mit dem Güllac-Reispapier lassen sich wunderbar BRIK A L'OEUF herstellen! Brik wird im Maghreb, also Marokko und Tunesien, als kleine Zwischenmahlzeit gegessen, ist aber auch ein typisches Ramadan Gericht! Zwar wird es mit Waqua-Blättern gemacht, zum Glück ist Güllac diesen hauchdünnen Teigblättern sehr ähnlich! Rezept: Zwiebel und Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Petersilie und etwas Pfefferminze anbraten, geriebenen Käse ( 2EL) dazu, kaltstellen. Die Güllac-Blätter kurz in warmem Wasser einweichen, auf 1/3 das Fleisch verteilen, scharfe Peperoni-Ringe dazu, oben drauf ein Eigelb setzen...auffalten! Dann das Paket in heissem Öl ausbacken, ich backe das in der Pfanne und schöpfe mit dem Löffel heisses Öl über das Brik bis es knusprig ist!!! Das Brik darf nicht braun werden! Ein Gedicht!!!
CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN, das kennt jeder, ob beim China-Restaurant oder aus der Tiefkühltruhe beim Supermarkt, ich glaube jeder hat das schon mal probiert! Aber selbst gemacht, mit richtig guter Füllung, ohne dass man das Fleisch mit der Lupe suchen muss...das ist spezial! Ein Unterschied wie Tag und Nacht, deshalb mache ich "Flühlingslollen" immer selbst, der kleine Aufwand lohnt sich!!! Normal mache ich die mit Filo-Teig, aber ich liebe es krokant, deshalb heute mal mit Güllac! Zutaten: Hühnerfleisch, Hindi Fume ( Schinken-Ersatz), Weisskohl, Möhren, rote Paprika, Champignons, Soya-Sprossen (Kipa), Frühlingszwiebel, Lauch! Das Huhn schlage ich platt, mariniere es 1Std. in Soya-Sosse und schneide alle Zutaten in Streichholz grosse Streifen! Ein Ei verquirlen und mit ganz wenig Öl hauchdünne Crepes backen und auch in dünne Streifen schneiden! Zubereitung: Erst brate ich Möhren & Paprika in Öl an, dann das Huhn dazu, Kohl, Champignons und den Rest...im Sieb kalt werden lassen!!! Dann die Crepe- und Hindi-Streifen untermengen! Abschmecken, eventuell salzen! Mit dieser herrlichen Füllung werden die in Wasser eingeweichten Güllac-Blätterhälften ( oder Filo) gefüllt und aufgerollt und die Frühlingsrollen in Öl fritiert, bis sie richtig schön knusprig sind! Wenn ihr das noch nie selbst gemacht habt, es ist den Versuch wert!!!
Die Frühlingsrollen werden mit Sambal Oelek ( Kipa) oder wie bei mir, mit selbst gemachtem Sambal Badjak serviert!
GÜLLAC klassisch, das türkische traditionelle Ramadan-Dessert, sieht nicht nur wundervoll bunt aus, es schmeckt auch!!! Hier ist das Rezept: Für ein Paket Güllac erhitzt man 1 1/2L Milch mit 500gr Zucker, lässt abkühlen und benetzt damit plus 1TL Vanille-Extrakt in einer grossen Form alle Güllac-Blätter nacheinander, so dass sie weich werden! Zwischen die Lagen kann man gemahlene Mandeln, Kokos, Haselnüsse oder Marmelade machen, muss aber nicht! Für die Deko nimmt man Granatapfel-Kerne und gemahlene Pistazien! Das Güllac kann nach gut einer 1/2 Std. serviert werden!
Ich habe das ausnahmsweise mal nicht selber gemacht, ich bin nicht so ein Fan von Güllac, mir ist das ein bisschen zu glibbrig und glitschig. Eine türkische Freundin hat mir einen prima Tip gegeben, um Güllac in kleinen Ein-Persons Portionen zu machen! Dazu einfach die eingeweichten Güllac-Blätter mit Füllung in kleine Schälchen oder Tassen zu füllen, kann man stürzen und dekorieren und das wird nicht schleimig...das passiert nur, wenn das Güllac zu lange steht und da ich keine Grossfamilie habe, ist das genau richtig für mich!