Da ist erstmal AYRAN, der kühle salzige Joghurt-Drink, vor allem im Sommer wird Ayran viel getrunken...man schwitzt in der Hitze und Ayran ist das beste Mittel um schnell wieder fit zu werden! Unsere Nachbarn machen Ayran noch selber und das schmeckt man!!! Ayran wird in einem grossen Kanister stundenlang geschüttelt, bis er richtig schäumt!Hier seht ihr, wie in den Bergen Ayran traditionell gemacht wird:
Um Ayran schön kühl zu halten, wurde er in solchen Kannen serviert:
In Restaurants und im Supermarkt wird Ayran so angeboten:
SERBET, unser Sorbet kommt von diesem Wort und das erklärt schon alles! Serbet ist ein Fruchtsirop mit frisch geschabtem Eis ganz kalt zu trinken! In Sultanahmet in Istanbul kann man das in den touristischen Teilen der Altstadt noch wie früher vom Serbetci kaufen...anstatt aus dem festgeketteten Metallbecher bekommen die Ausländer Serbet natürlich aus 'nem neuen Plastikbecher! So war das früher, man sieht, Serbet wird schon seit Langem verkauft:
Heute sieht das zum Glück nicht viel anders aus, die Serbetci tragen ihre schöne traditionelle Kleidung und sind durch die Glöckchen von weit zu hören!
Im Hotel und Restaurant wird Serbet heute oft so angeboten:
CAY, beinah hätte ich den türkischen Tee vergessen! Was wäre die Türkei ohne Cay??? Den typischen türkischen Tee gibt's zu jeder Tageszeit, überall!!! Damit fängt die türkische Gastfreiheit an, Cay wird immer angeboten!
Auf diesen Tablets wird Cay in Geschäfte geliefert, Ladenbesitzer bezahlen den Cay oft mit Jetons vom Teehaus!
Im Hotel beim Frühstücksbuffet wird der Tee oft im Samovar hingestellt, da kommt aus einem Hahn heisses Wasser ( Kaffee-Trinker) und aus dem anderen sehr starker Tee, den man dann mit dem heissen Wasser verdünnt!
Türkische Hausfrauen machen Cay in so einer Doppelkanne, unten heisses Wasser, oben der konzentrierte Cay!
Cay wird meistens als türkischer schwarzer Tee, oder "Elma Cayi", Apfeltee angeboten!
SAHLEP, das typische türkische Wintergetränk! Zum ersten Mal hab ich Sahlep auf der Fähre in Istanbul getrunken, es war bitterkalt und da tut ein heisses Glas Sahlep gut! Mit Zimt bestreut wird dieses Getränk aus einer Orchideen-Wurzel glühheiss getrunken und wärmt von innen besser als heisse Schokolade! Gibt es auch schon seit ewigen Zeiten:
Im Winter hol ich mir immer das fertige Sahlep-Pulver ( gibt's auch von "unserem" Dr.Oetker), das wird mit heisser Milch oder Wasser gemacht und viel Zimt obendrauf!!!
Botaniker sollten jetzt besser wegschauen, denn aus dieser Orchideen-Wurzel wird Sahlep gewonnen!!!
Keine Bange, Sahlep aus dem Supermarkt ist natürlich kein "Echter", der ist sehr teuer und selten!!!!
RAKI, oder wie die Türken ihn liebevoll nennen: "Aslan Sütü" Löwenmilch ( weil er durch Wasser weiss wird), ist das türkische Nationalgetränk! Atatürk soll der Raki zum Verhängnis geworden sein, obwohl er immer "Leblebi" geröstete Kichererbsen dazu gegessen haben soll! Denn das ist das absolute MUSS...zum Raki wird gegessen!!!
Also, macht es wie die Einheimischen, bestellt eine grosse Auswahl der herrlichen "Mezze", wenn ihr Raki trinken wollt! Man nennt das auch "Raki Sofrasi", Raki-Tafel!!!
BOZA, wieder ein typisch türkischer Wintertrank aus fermentierten Mais, Gerste oder Bulgur! Schon die osmanische Armee hat Boza zu trinken bekommen, Boza ist voller Vitamine und Kohlenhydraten, kein Wunder, dass die bis vor die Tore von Wien gekommen sind!!! Ausserdem soll Boza ein wahres Wundermittel für den Brustumfang von Frauen sein, hihi, trinkt Boza und Pamela Anderson kann man vergessen!!! In Istanbul gibt es noch einen echten "Bozacisi" Vefa, seit 1876!
Boza schmeckt ein wenig wie Karamel-Pudding, ist leicht alkoholisch! Ist im Winter in Kusadasi in Supermärkten zu kaufen!
LOHUSA SERBETI, der Wöchnerinnentrank, der zur Geburt eines Kindes traditionell gereicht wird! Aus einem roten "Stein", der mit Gewürzen in heissem Wasser aufgelöst wird...ich glaube, da ist Quitte und/oder Granatapfel im Spiel!
Letztlich habe ich in einem türkischen Dorf "SALGAM SUYU" probiert...pfui Teufel! Das wird von den wilden dunkelroten bis violetten Möhren gemacht, die auch noch fermentiert sind, igitt, das schmeckt wie Terpentin mit Möhrengeschmack!
Einmal, nie wieder, aaaaarrrrrgggghhhh!!! Übrigens, meine Freunde haben auch probiert und keiner hat's gemocht! Also, ihr seid gewarnt!!! Wahrscheinlich ist es irre gesund, schmeckt echt wie Medizin und wer nicht krank im Kopf ist, sollte die Finger davon lassen!
Immer wenn ich in Bursa das berühmte Iskender Kebap gegessen habe, hat man mir SIRA dazu serviert! SIRA ist ein sehr leckerer Traubenmost, der nach einem Tag fermentieren abgefüllt wird und somit ohne Alkoholgehalt getrunken wird!
SIRA wird aus süssen blauen Trauben hergestellt, die schon eingetrocknet sind, ähnlich unserer Beerenauslese!
Unbedingt probieren, wenn euch irgendwo SIRA angeboten wird!
Türkischer Tee, der berühmte Çay, wird wie wir wissen, aus stark konzentriertem Teesud und heissem Wasser gemengt. Es gibt verschiedene Stärken, in denen man türkishen Çay trinkt, da gibt es "AÇIK" (hell) den stark verdünnten schlappen Tee, den mittelstarken Tee nennt man "DEMLI" (stark) und den rötlich braunen superstarken Aufputscher, der "TAV?AN KANLI" (Kaninchenblut) genannt wird!
Praktisch für angehende Çay Kenner ist dieses türkische Teeglass von Pa?abahçe:
Wie an der Markierung beim Schnappsglas erkennt man die Stärke vom echten türkischen Çay!