Hat jemand von Euch einen Tipp, wo ich Gelierzucker bekomme? Habe festgestellt, daß die Marmelade hier ziemlich flüssig ist und wollte es selber mal ausprobieren. Oder hat jemand ein Rezept, wie ich eine feste Marmelade (ohne Gelierzucker) machen kann. Danke für jeden Hinweis!
Gelierzucker gibt es nicht, aber bei den Supermärkten kannst du "Recelyap" von Dr.Oetker kaufen! Probier's mal mit 1 Päckchen von diesem Puder auf 1kg Zucker für 1kg Obst! Gutes "Gelingen"!!!
Meine lieben Nachbarinnen überschütten mich geradezu mit Aprikosen und Pfirsischen, viel zuviel um aufzuessen...also koche ich Marmelade! Mit dem Recelyap von Dr.Oetker geht das prima! Ich nehme sogar nur halb soviel Zucker wie Früchte, da das Obst hier so herrlich reif und süss ist! Heute habe ich Marmelade von Malatya Aprikosen gemacht, das sind die kleinen, festen, hellgelben, die sooo gut schmecken! Auf 1 1/2 kilo hab ich 700gr Zucker plus ein Päckchen Recelyap gemacht, das Ergebnis mit Gelierprobe ist gut geworden!
Heute waren die Pfirsische dran, bevor die schlecht werden musste ich schnell was mit machen! Da Pfirsischmarmelade ein bisschen lasch schmeckt, habe ich das "klassische" Rezept mit Himbeeren ausprobiert! So wie bei "Peche Melba", dazu habe ich die viereckige Plastikpackung Himbeermarmelade vom Bim ( Ahududu Receli ) zu den Pfirsischen getan, nicht alles natürlich, nur für den Geschmack! Kein extra Zucker und nach dem Einkochen hab ich sie in die Knallsonne gestellt, mit Fliegengitterhütchen! Türkische Methode! Bin mal gespannt!
Habe dank "Recelyap" auch schon klasse Aprikosenmarmelade gekocht! Nochmals "danke" für den Tipp! Schmeckt prima auf selbstgebackenem Weißbrot mit Labne. Hhmm!
Hurra, es ist wieder Feigen-Zeit!!! Unser lieber Nachbar hat eine Plantage mit Feigenbäumen und wir dürfen pflücken soviel wir wollen!!! Gelbe und blaue Feigen, mmmhhhmmm, essen bis zum Umfallen und was übrig bleibt, wird zu Feigen-Marmelade verarbeitet!!! So mach ich's: Ein Kilo Feigen kleinschneiden ( die zarten kleinen ungeschält), 1/2 Kilo Zucker und ein Päckchen Recelyap dazu, über Nacht Saft ziehen lassen! Dann wie gewohnt aufkochen, etwas Zitronensaft dazu und abfüllen! Leben wir hier nicht im Paradies? Schon unsere Urmutter Eva wusste wie lecker Feigen sind, oder???
Es ist zwar Winter, aber auch jetzt koche ich Marmelade und diesmal die echte gute Orangenmarmelade, wie die Engländer sie lieben! Von einem dutzend bitterer Orangen ( Turunc) schäle ich dünn die Schale ab, schneide die fein, bedecke mit Wasser und koche sie weich! Dann kommt das Fruchtfleisch und der Saft der Orangen in den Topf zu den Schalen plus den Saft und die geriebene Schale von 2 Zitronen. Jetzt wiege ich alles und gebe das gleiche Gewicht an Zucker dazu, koche alles gut auf, ca. 20-30 min., bis die Flüssigkeit klar ist! Falls die Marmelade nicht fest genug geworden ist, kann man ein Tütchen Recelyap dazu geben und nochmal kurz aufkochen! Wer's milder mag sollte vielleicht besser normale Orangen oder einen Mix probieren und nicht ganz soviel Schale nehmen! Zur Deko sind ein paar ganz dünne Scheiben von Orangen und/oder Zitronen im Glas schön!
Zum Kaufen habe ich eine klasse türkische Rosenmarmelade gefunden! Diese schmeckt wie die selbstgemachte von meiner Freundin in Istanbul (nach Rezept von ihrer Oma!), ein wenig wie Hagebutte, mit 1001 Rosenblüten, echt Orient auf Butterbrot!
Gibt's in den Supermärkten, wer türkisches Gül Receli liebt, wird begeistert sein!
Warum immer süsse Marmeladen und Gelee, probiert mal mein CHUTNEY Rezept, das ist was ganz besonderes als Beilage zu Gegrilltem, kaltem Fleisch, Fondue, Käse und vielem mehr! Sehr lecker ist ein CHUTNEY von getrockneten Aprikosen, die jetzt überall auf den Märkten zu finden sind!
Man braucht:
500 gr getrocknete Aprikosen, 1 Knoblauchzehe, Pfefferkörner, 125 gr Rosinen, 250 gr brauner Zucker, 1 Orange, Schale von 1 Zitrone, 3 dl (300 ml) Essig
So einfach geht's:
Aprikosen waschen und 1 Nacht mit Wasser bedeckt stehenlassen, am nächsten Tag in Sei oder Sieb abtropfen lassen, in Stücke schneiden und in einen grossen Topf geben! Knoblauch darüber pressen, 5-10 Pfefferkörner dazu, auch die Rosinen, den Zucker, die grobgehackte Schale von Zitrone und Orange und den Saft der Orange dazugeben! Gut durchrühren und den Essig zufügen, dann unter Rühren mit einem hölzernen Kochlöffel langsam zum Kochen bringen! Wenn das Chutney dick wie Marmelade ist, in saubere heisse Gläser füllen, erst wenn das Chutney etwas abgekühlt ist, die (Plastik!) Deckel auf die Gläser schrauben!
Wer will, kann das Chutney durch Mitkochen einer kleinen Chillischote scharf machen!
Für dieses leckere Chutney habe ich schon viele Komplimente bekommen und meinen Freunden das Rezept verraten! Mindestens 3 Wochen muss das Chutney stehen, bevor es "reif" ist... gerade noch rechtzeitig für Weihnachten! Das Chutney macht sich prima als persönliches Geschenk, für wenn vom Weihnachtsbraten was übrigbleibt und natürlich für die Grillsaison!
Wieder haben wir eine Riesenmenge Orangen und Mandarinen, zum Essen zuviel und sogar der selbstgepresste Saft wird langsam zuviel! Also hab ich eine leckere Orangenmarmelade gekocht, diesmal ohne Schale, sondern nur mit den ausgelösten Filets von 3 Orangen und mit Saft zu einem Kilo aufgefüllt!
Erst habe ich die Marmelade 2 min. mit 4 EL Zucker vermengt mit einem Päckchen Recelyap aufgekocht, dann 500 gr Zucker dazu und nochmal 3 min. kochen lassen! Superlecker und nicht zu süss!