Ja,logo, als ich in den Niederlanden gewohnt habe, musste ich auch meinen deutschen Führerschein gegen einen holländischen "Rijbeweis" eintauschen! Das ist überall die gleiche Prozedur!
Leider ist der Link oben nicht sehr hilfreich und aus dem Jahr 2005. Vielleicht gibt es ja auch neue Gesetze?! Die Frage nach den Kosten stelle ich nochmals weil es mich ernsthaft interessiert.
Danke Osman, Wenn man mit einer notariell beglaubigten Übersetzung des deutschen Führerscheins auf der sicheren Seite ist werde ich das mal in Angriff nehmen. Das ist ja zum Glück kein Aufwand
Für den Führerschein gilt in der Türkei genau das Gleiche wie überall in Europa auch: Wer sich länger als 180 Tage im Land aufhält oder da wohnt, muss den türkischen Führerschein haben nach internationalem Recht! Sonst fährt man ohne gültige Fahrerlaubnis, der internationale Führerschein ist nur die international anerkannte Übersetzung des Führerscheins! Natürlich hat man als Ausländer bei Polizei-Kontrollen oft keine Schwierigkeiten mit dem deutschen Führerschein, das hängt aber auch vom Polizisten ab! Brenzlig wird es aber im Fall eines Unfalls, die Gerichte nehmen es nämlich sehr genau, ob man legal oder illegal Auto fährt! Zur Zeit hole ich meinen türkischen Führerschein...wenn ich ihn endlich habe, werde ich die ganze Prozedur ausführlich auf dem Forum beschreiben!
"... Anderes gilt für den in Deutschland ausgestellten Internationalen Führerschein (graues Heft). Dieser kann ohne zeitliche Begrenzung in der Türkei benutzt werden ...
Da siehst du mal wie verschieden die Infos zum Thema Führerschein in der Türkei sind! Der in Deutschland ausgestellte internationale Führerschein, das graue Heft, scheint nach meinen Informationen beim googeln auch nur für maximal 3 Jahre ausgestellt zu werden und damit 3 Jahre gültig zu sein und nicht "unbegrenzt"! Weil ich permanent hier wohne, habe ich mir einen türkischen Führerschein besorgt (siehe Link oben), damit fahre ich gut, weil das den türkischen Gesetzen entspricht!