hat jemand von euch einen Zitronenbaum?? Unser hat im Mai ca. 5 Früchte dran ud im September ist dann gähnende leere. Ist ca. 8 Jahre alt.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Mein Zitronenbaum tut's besser, aber wohin mit denen, wenn die alle zur selben Zeit reif sind? Mache schon Lemoncurd, lege sie ein und backe tonnenweise Zitronenkuchen in allen Variationen! Thomas, vielleicht musst du deinem Zitronenbaum mal 'ne neue Frisur verpassen... alle alten Zweige wegschneiden, denn an den neuen Trieben wachsen die Zitronen!
Sooooo, für unsere Zitronenbäumchen habe ich einen neuen Thread gemacht, weil sie bei den Oliven nicht zu finden waren!
Mein Zitronenbäumchen wird gut bewacht von Kleintje, deshalb hängt der Baum voller Zitronen! Heute hat es richtig heftig geschüttet und endlich saugen die Zitronen sich voll mit Wasser und werden wieder schön prall und saftig!
Die Blätter sind von der langen Dürre im Sommer noch ganz geschrumpft und verdreht, die vielen grünen Zitronen werden jetzt im Winter erst gelb und reif.
Zitrusfrüchte brauchen viel Wasser, deshalb schrumpfen meine Zitronen im Sommer, man kann sogar Dellen reindrücken weil sie im Innern trocken und hohl sind:
Obwohl wir täglich ca. 8 Liter Wasser aus der Klimaanlage an unser Zitronenbäumchen schütten, reicht das lange nicht für saftige pralle Früchte... davon können wir im Sommer nur träumen und müssen wie alle anderen in die "saure" Zitrone beissen und diese teuer auf dem Markt kaufen! Nur in unserem ersten Sommer in der Türkei haben wir unser Bäumchen richtig gut gewässert und haben soo viel Lehrgeld gezahlt, dass wir eigentlich "goldene" Zitronen hätten ernten müssen! Kein Wunder, wenn man bedenkt wieviel die Bauern wässern müssen, ist der hohe Preis gerechtfertigt! Aufpassen, im Sommer probieren auf dem Markt kleine Jungs die "Trockenfrüchte" für 1 TL pro Kilo ahnungslosen Touris anzudrehen...bloss nicht drauf reinfallen!
Jetzt endlich. nachdem einige heftige Niederschläge die ganze Gegend überflutet hatten, sind auch meine Zitronen wieder prall gefüllt und saftig! Jetzt muss ich nicht länger in saure (gekaufte) Zitronen beissen und kann meine eigenen ernten, gerade rechtzeitig zur Weihnachtsbäckerei! Jetzt müssen sie nur noch alle gelb werden und bitte lieber nicht gleichzeitig... sonst sitze ich wieder auf Zitronen und weiss nicht, was ich mit sooo vielen machen soll! Jetzt brauch ich Rezepte für die leckere Konservierung von Zitronen...
Ich habe mir schon 2 Rezepte bereitgelegt- irgendwelche Schelme haben jedoch alle 4 Bäume vorletzte Nacht abgeerntet, Rezepte für "eingelegte Zitronen": 1. aus Haya Molcho, "Balagan": 1 kg Biozitronen, grosse in Scheiben schneiden 6 Knoblauchzehen in Scheiben, 6 TL grobes Salz, 1 EL Zucker, 2 EL süsses Paprikapulver , pfeffern, alles 3 Tage in sterilem Glas ruhenlassen, dann mit Olivenöl vollständig bedecken 2. aus Yotam Ottolenghi, "Jerusalem" 6 Biozitronen 2 cm kreuzweise aufschneiden je 1 EL Salz in die Schnitte füllen dicht in sterilisiertes Glas füllen 1 Woche ruhen lassen dann Zitronen fest zusammendrücken, um möglichst viel Saft auszupressen, Rosmarinzweige, Chilischote und den Zitronensaft zufügen, Olivenöl obenauf, Glas verschliessen, mindestens 1 Monat bis zum Verzehr warten
Nächstes Jahr, neues Glück.... LG von Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Danke für die Rezepte und weil unsere Zitronen garantiert ungespritzt (BIO?) sind, probiere ich sie gerne mal aus! Allerdings steht unser Zitronenbäumchen genau im Qualm vom Soba unserer Nachbarin, die nur giftiges Brennmaterial verfeuert (Plastik, Schaumstoff, Gummi usw) und wir wissen nicht, wie Schadstoffbelastet unsere Zitronen eigentlich sind... Trotzdem, ich wasche sie ja extra sorgfältig und hoffe das Beste! Geklaut werden unsere zum Glück nicht, unser Hund "Kleintje" hat seine Hütte daneben und bewacht sie!
Bisher habe ich meine Ernte nur einmal als marokkanische "Hamad M'Rakad" eingelegt und lange 90 Tage gewartet, bis die Schale essbar ist, aber die Zitronen in Marokko haben eine viel dickere Schale als unsere... das war keine gute Idee! Meistens friere ich den frischgepressten Saft wie Eiswürfel ein und bunkere das für den Sommer! Die Schale kann in feinen Streifen im Backofen getrocknet, gemahlen und in einem Schraubdeckelglas gebunkert werden. Die Engländer machen gerne leckeren "Lemon Curd" aus ihren vielen Zitronen und verkaufen das auf ihren Flohmärkten in Ku?adas?! Schon ein Wunder der Natur, dass die Zitronen im Winter reif sind, wo wir extra Vitamin C gebrauchen können und wir unseren Tee mit viel Zitrone trinken!
Die Schale kann in feinen Streifen im Backofen getrocknet, gemahlen und in einem Schraubdeckelglas gebunkert werden.
Ich denke da ist viel vom Ruß euer Nachbarin der Schale.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Jetzt sind meine Zitronen eh alle befroren, der Nachtfrost war zuviel, das haben sie nicht überlebt und mein Bäumchen sieht sehr mitgenommen aus... hoffentlich ist es nicht kaputt und erholt es sich wieder!
Auch bei den Mandarinenplantagen, die jetzt noch abgeerntet werden, sieht es schlimm aus, sooo viele Früchte werden weggeworfen, die Berge entsorgter Mandarinen am Strassenrand sind so hoch wie nie!
Natürlich geeiste Zitronen und Mandarinen sind einfach nur Matsch, die kann man leider nicht mehr verwenden...Schade!
Frisch vom Baum und durchgeschnitten...aber selbst Superman könnte keinen Tropfen Saft auspressen! Schade echt jammerschade, sieht schlecht aus für die Zitronenbäume nach dem strengen Frost, die Früchte kann man vergessen und die Bäume wahrscheinlich auch!
Hallo Karin, das sieht ja schlimm aus. Wir werden morgen mal unsere Zitronen aufschneiden, mal schaun. Wir sind gerade für eine Woche hier in Davutlar. Ein paar Mandarinen haben es überlebt, sie sind klein aber supersüß. Allerdings werden wir wegen dem Frost in unserem Garten einen kahlschlag machen müssen. Hoffe mal es wird nicht mehr so kalt und alles treibt im Frühjahr wieder aus. Liebe Grüße Süleyman und Martina
Drücke die Daumen, dass dein Zitronenbaum überlebt hat, Matina! Man sieht sofort was los ist, wenn Früchte und Blätter abgefallen sind... in einigen Zweigen bei meinem Baum scheint noch Saft zu sein, werde im Frühjahr kräftig zurückschneiden...mal sehen, ob's noch zu retten ist! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Ja Karin, da hilft wirklich nur noch Daumen drücken. Mein Mann hat den heutigen Nachmittag genutzt zu einem Kahlschlag im Garten und alles rigoros zurückgeschnitten. Unseren Hibiskus und den Zitonenbaum hat es wirklich am Schlimmsten erwischt. Zehn Jahre haben wir gebraucht bis er dieses Jahr eine schöne Größe erreicht hatte, mal abwarten wie es im Sommer aussieht wenn wir wieder da sind. LG. Sülo und Martina
Da kommen mir die Tränen...so sieht mein schönes Zitronenbäumchen jetzt aus:
Völlig kahl, null Früchte und überhaupt garkeine Blätter mehr! So schlimm war das noch nie, wir hatten im Winter immer Zitronen und die zarten jungen Blätter habe ich viel für die asiatische Küche verwendet. Ob da noch was zu retten ist, wage ich zu bezweifeln, aber Wunder gibt's ja angeblich immer wieder!