Hallo Leute, Ihr kennt mich jetzt vielleicht schon ein bisschen,ich wollte mal fragen,wie es mit Arbeit aussieht in der Türkei ? viele sind vielleicht schon im glücklichen Rentenalter,ich bin noch zu jung!!! ich würde mich freuen von Euch zu hören ! P.S. bin Bürokauffrau 8) Liebe Grüße an Alle Ilona : 8)
Das hört sich alles total easy an. Kommt und arbeitet in der Türkei. Es ist aber nach wie vor sehr schwierig eine Arbeitserlaubnis in der Türkei zu bekommen. Ich habe mal alle Unterlagen gehabt die man für einen Antrag benötigt und habe dann beschlossen alles in den Müll zuwerfen. Ich wollte mir diese ganze Bürokratie nicht antun für einen normalen Job da auch die Löhne in der Türkei sehr gering sind. Ich haette 1.000 YTL (600 Euro) monatlich verdient (bedeutend mehr als türkische Mitarbeiter in dem Job bekommen). Arbeitszeit 10 Stunden am Tag und 7 Tage-Woche in der Hauptsaison. WER WILL DAS? Natürlich kann man auch schwarz arbeiten. Aber das Risiko ist gross und es droht eine Geldstrafe und Ausweisung. Das Beste ist natürlich eine Beschaeftigung durch eine deutsche Firma oder Selbststaendigkeit. Sicherlich kann man mit einem guten Konzept und ausreichend Sprachkenntnisse erfolgreich hier taetig sein. Aber wie überall sollte man ausreichend Eigenkapital zur Verfügung haben um zumindest 2 Jahre Anlaufzeit ohne Probleme durchzustehen.
Ist das nicht so, dass man als Ausländer die Arbeitserlaubnis vom türkischen Arbeitgeber bekommt? Viele meiner Freunde haben hier sehr gut bezahlte Jobs bei deutschen, internationalen oder auch türkischen Unternehmen, verdienen das gleiche wie gewohnt, manchmal sogar mehr ( Lehrer z.B. )! Hängt natürlich alles vom "erlernten" Beruf ab, aber wer gut qualifiziert ist, hat in der Türkei kaum Probleme...Fachleute sind halt überall gefragt! Auch im sogenannten Freien Sektor gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wenn man als selbstständiger Geschäftsmann/frau in der Lage ist um türkische Arbeitnehmer einstellen zu können, legen einem die Behörden keine Steine in den Weg!
Hallo Karin, Ich berichte hier nur über meine eigenen Erfahrungen. Eine Arbeitserlaubnis wird vom Arbeitsministerium in Ankara erteilt. Es müssen vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber Antraege gestellt werden. Der Arbeitgeber hat den Nachweis zu erbringen das er für den angebotenen Arbeitsplatz keinen türkischen Arbeitnehmer einstellen kann und nur der deutsche Antragsteller qualifiziert ist diesen Beruf auszuüben. Daraus resultieren Ausnahmegenehmigungen wie z.B. die Beschaeftigung von Lehrkraeften an Universitaeten. Natürlich erhalten Arbeitnehmer die bei deutschen bzw. internationalen Firmen beschaeftigt sind Gehaelter die in dem entsprechenden Heimatland üblich sind plus Auslandszulagen, Übernahme der Miete u.s.w. Schön waere es wenn sich hier Leute aeussern würden die bei türkischen Unternehmen beschaeftigt sind und Ihre persönliche Erfahrung einbringen könnten. Vielleicht macht das einer von Deinen Freunden? Da würden wir dann die richtigen Infos bekommen. Ich kenne leider niemanden der einen türkischen Arbeitgeber hat.
Wer ernsthaft mit dem Gedanken spielt in der Türkei zu arbeiten, ist vielleicht gut beraten das mal zu googeln! Da gibt es massenhaft Info und auch viele "persönliche" Erfahrungen von Leuten, die das machen auf diversen Foren über das Thema "Arbeiten in der Türkei"