Für alle Menschen, die wie ich an Zöliakie erkrankt sind, kann ich inzwischen einige Türkei- Erfahrungen beitragen. Glutenfreie Ernährung ist auch im Land von Gözleme, Baklava und Börek sowie Efes- Bier möglich- ich teile meine Tipps und Fallstricke gerne mit anderen Betroffenen. In vielen Restaurants hört man, dass ein Familienmitglied daran erkrankt sei, man wisse also Bescheid. Dies ist in aller Regel ein Trugschluss. Der Türke ist ein begeisterter Gastgeber und möchte Alles möglich machen. Ein "Geht- nicht" kommt ihm nur schwer über die Lippen. Man muss genau nachhaken, mehrmals nachfragen, möglichst mit dem Koch direkt sprechen, und wenn der Fisch dann doch mehliert wirkt, nochmals nerven. Bisher wurde er immer neu und ohne Mehl zubereitet... Die Kommunikation des Servicepersonals mit dem Koch geht häufig über soviele Personen, dass ein Informationsverlust eher die Regel denn die Ausnahme ist.
Glutenfrei einkaufen ----------------- Die glutenfreien Lebensmittel sind hier meist nicht in einem extra Regal zusammengefasst, sondern bei den jeweiligen Nahrungsgruppen zu finden.
Es gibt in grossen Supermärkten (Kipa, Migros) meist
glutensiz un , also glutenfreies Mehl, der Firma Sinangil, ca. 4 TL (500g)
für mich recht neu auch die Firma Yuva, mit Glutensiz Ekmek Karisimi, einer Brotbackmischung incl. Hefe, teurer mit ca. 12 TL (500 g) und Glutensiz Kek Karisimi, eine Kuchenbackmischung
dazu gibt es von der Firma ETI mit dem Namen PRONOT verschiedene glutenfreie Kekse und Mini- Muffins in den meisten grossen Supermärkten
bei Kipa in Söke fand ich von der Firma BESLER glutenfreie Nudeln: Glutensiz Makarna, also kurze Rigatoni dazu Suppennudeln und Spiralnudeln, mit annehmbaren Preisen
das entlastet Euer Fluggepäck schon deutlich
Reisnudeln erhaltet Ihr überall, sie sind allerdings nicht glutenfrei deklariert, das ist dieselbe Problematik, die wir in Form von Spuren von zuhause kennen
Die Deklaration der Lebensmittelallergene auf Lebensmittelpackungen ist schon sehr verbreitet, Ihr könnt etwas fettgedruckt am Ende einer schwer lesbaren Anhäufung zahlreicher Infomationen häufig "gluten" oder "bugday" finden. Wie zuhause, geht man wohl auch hier "auf Nummer sicher" und gibt schon eine mögliche Kontamination an, um rechtlich abgesichert zu sein.
Ich werde bei Interesse Fallstricke, Erfahrungen und Restauranttips mit guten Erfahrungen weiter mit Euch teilen
Interessanter Beitrag, Misir! Wenn man, wie ich, nicht auf "glutensiz" achten muss, hat man keine Ahnung, was es an glutenfreien Produkten in der Türkei zu kaufen gibt!
Inzwischen habe ich mich mal schlau gemacht und einiges gefunden:
Hier gibt es ein gutes Angebot an glutenfreien Artikeln, die man sogar online bestellen, oder in den Supermärkten finden kann, auch finde ich die Preisindikation nützlich:
Wow! Glutenfreie Schwarzwälderkirschtorte............ Dann geht es mir ja besser als in Deutschland.......
Vielen vielen Dank Karin für die Info und die Links!
Alle Zöliakie- Erkrankten werden Dir sehr dankbar sein.
Wir Betroffenen haben in Deutschland gerade mit den vielen Convenience- Produkten in der Gastronomie riesige Probleme ausser Haus, in der Türkei wird üblicherweise noch frisch und aus Grundprodukten gekocht, und der Koch ist direkt ansprechbar, das ist bereits eine grosse Erleichterung. So schön wie in Schweden, in Grossbritannien in den Metropolen und in Spanien in den Touristenzentren wünschen wir uns den Urlaub überall.
An alle Betroffenen: Gibt es hier glutenfreies Bier im Supermarkt??
Wir sind ja zum Glück nicht auf Hawaii, sondern in der Türkei!
Angeblich soll es beim Carrefour glutenfreies Bier von Schnitzer Bräu geben... aber ob's das in allen Filialen gibt, kann ich leider nicht überprüfen, weil's in Kusadasi noch keinen Carrefour Supermarkt gibt!
Nochmal Wow. Beim letzten Carrefour- Besuch habe ich das nicht gesehen. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Das ist ein echtes Novum, ich freue mich! Bier kann man schlecht per Fluggepäck einführen... Ich bin wegen der deutschen Ignoranz ausserhalb der eigenen Mauern nicht mehr anspruchsvoll. Wie leicht ist es in anderen Ländern... Die Türkei hat dann überdurchschnittlich aufgeholt, Respekt. Vor 10, 12 Jahren war es nahezu unbekannt, glutensiz. Wenn es stimmt, dass soo viele Menschen betroffen sind, wie in den Restaurants immer gesagt wird, muss es sehr viele Zöliakie- Kranke geben. Diese lassen jedoch offensichtlich einfach nur das allgegenwärtige Brot weg- damit ist es nur leider bei den Meisten von uns nicht getan.
Um im Hotel/Restaurant/Imbiss mit dem Koch kommunizieren zu können, ist es empfehlenswert, die nachfolgende Info auszudrucken, insoweit Ihr sie nicht von der Zöliakiegesellschaft bereits besitzt.
Dennoch passiert es häufig, dass man "wieder nur" das gegrillte Steak, ungewürzt, ohne jegliche Sosse, ein paar Kartoffeln und Salat ohne Dressing erhalten soll. Deshalb: Fragt einfach mal direkt nach Maismehl, Misir Unu das entgegen Eurer Erfahrungen in Deutschland erstaunlich häufig selbst in den kleinsten Restaurants verwendet wird. Damit können z.B. Eure Calamari und Fische "mehliert" werden, und man sagte mir häufig spontan ohne Nachfrage zu, eine frische Pfanne mit frischem Fett zu verwenden, um Kontaminationen zu verhindern.
Mit Misir Nisastasi, also Maisstärke, können Sossen gebunden werden. Auch Reismehl, Pirinc Unu, ist in türkischen Haushalten und Restaurants allgegenwärtig. Damit werden mehrere typische Süss-Speisen zubereitet, von denen Ihr deshalb mehrere bedenkenlos essen könntet.
Ich habe ein türkisches Kochbuch in Izmir, im Bornova Einkaufszentrum, bei D&R, gefunden von Aslihan Koruyan Sabanci, ausgezeichnet mit dem Winner Gourmand World Cookbook Awards
Titel: Glütensiz Gurme Lezzetler
Ein wunderschönes reich bebildertes Kochbuch für glutenfreie türkische Gerichte.
Ich hatte mir erhofft, konkrete Tipps zum Einkaufen diverser Lebensmittel zu erhalten. Weit gefehlt. Es wird allgemein von Maya, also Hefe gesprochen, von Pastirma, usw. Pastirma, zum Beispiel, wird in der Regel mit der Gewürzmischung Cemen gewürzt, und diese Mischung enthält meist Gluten. Auch die Trockenhefe, erst recht die frischen Hefewürfel, enthalten häufig Gluten. Das wissen wir ja aus unserer deutschen Heimat.
Ich werde versuchen Kontakt zu Frau Sabanci aufzunehmen, um konkrete Empfehlungen zu den verarbeiteten Produkten zu erhalten. Dann berichte ich Euch wieder.
Die meisten Restaurants befinden sich leider in der Grosstadt Istanbul, aber bei manchen der im Link aufgeführten Websites kann man glutenfreie Lebensmittel bestellen!
Danke für die interessanten Infos und Links, liebe Karin! Diese Sojasosse ist sogar in Deutschland ganz neu! Jetzt wird es deutlich leichter für alle Zöli´s in Kusadasi. Einige der Produkte gab es bisher nur bei Carrefour- oder man stand vor dem ausverkauften Regal in Izmir und erfuhr: aufgefüllt wird wieder zur "Saison"...
Herzlichen Dank dafür dass Du das Thema aufgreifst! Wenn Forumfreunde auch Gluten meiden müssen- einfach hier melden, ich kann Euch geeignete Restaurants in und um Kusadasi empfehlen! Oder wir können uns austauschen, wo auch Adana- Kebap für uns zubereitet werden...
Zitat von Misir...ich kann Euch geeignete Restaurants in und um Kusadasi empfehlen! Oder wir können uns austauschen, wo auch Adana- Kebap für uns zubereitet werden...
Das darfst du gerne auf unserem Forum empfehlen, damit auch zukünftige Auswanderer & Urlauber mit Zöliakie, in türkisch übrigens ÇÖLYAK (hastal???), sich in Ku?adas? glutenfrei ernähren können!
Hier sind noch einige "lebenswichtige" glutenfreie Lebensmittel zum Bestellen:
Da gibt's von Simit über Nudeln, Brot und Keksen sogar glutenfreies Nutella. Helva, Tahin, sowie Nudelsossen von Barilla und gaaanz viel mehr!
Weil ich mich neugierig gewundert habe: "Was machen denn die Türken, wenn sie auf ihr geliebtes BAKLAVA verzichten müssen? Langsam aussterben?????" bin ich beruhigt & froh, dass es bei KARAKÖY GÜLLÜO?LU in Istanbul echt glutenfreies Baklava gibt:
In Istanbul sind neuerdings glutenfreie Restaurants der letzte Schrei, sie erscheinen an allen Ecken & in vielen Malls! Eins der "glutensiz" Restaurants hat sogar einen online shop, wo es Gebäck, Brot, Nudelgerichte usw gibt: