Woher der Name kommt weiss ich eigentlich nicht, waechst "Baumwolle" doch an einem kleinen Straeuchlein. Ich hatte mal einen Nachbarn der Baumwollfelder hatte und der erzaehlte mir damals so einiges über Baumwolle. Also das Pflaenzchen mag kein Frost, wünscht viel Wasser, aber kein Regen. Vorallem kurz vor der Ernte waere ein Regen ganz schlimm, denn die Wolle ist enorm saugfaehig und die Qualitaet waere dann sehr schlecht. Dieses Jahr kann in unserer Gegend in aller Ruhe geerntet werden, denn der Regen ist in weiter Ferne.
Schöne Fotos, interessanter Beitrag, Irene! Die Baumwollblüte und Knospe habe ich noch nie von dichtbei gesehen, da muss ich unbedingt im nächsten Frühjahr drauf achten! Die Blüte ist der einer Malve ähnlich, zu dieser Familie gehört die Baumwolle glaube ich und ich habe gelesen, dass ein Baumwollsträuchlein, wenn es nicht zurückgeschnitten wird, bis zu 6 m hoch werden kann... daher wahrscheinlich der Name!