In den türkischen Medien wird im Moment viel berichtet über die Verschmutzung der schönen türkischen Strände, mit denen unsere neue Heimat ja regelrecht gesegnet ist bei ungefähr 8 000 km Küste! Bei Samsun am Schwarzen Meer sehen 16 Strände so schlimm aus, dass man sie teilweise gesperrt hat und wie ich gemerkt habe, betrifft die Verschmutzung oft Strände, die von ausländischen Touristen noch nicht entdeckt wurden und die hauptsächlich von einheimischen Badegästen frequentiert werden!
Hier ein schöner breiter Strand bei Canakkale:
Bei Samsun:
Bei Izmir, Cesme, Antalya, Zonguldak und Anamur sieht's nicht besser aus:
Schade um die schönen Strände, die so versifft sind, dass sie leider nicht die Reiseprospekte zieren! Nicht jede Gemeinde mit einem Strand kann sich so einen Strandreiniger leisten:
Zum Glück krempeln freiwillige Helfer die Ärmel hoch und sammeln den Unrat auf den Stränden auf und machen den liegengelassenen Dreck der Anderen weg:
Bei Stränden mit Blauer Flagge reichen die Mülltonnen kaum aus für den vielen Müll, den die Menschen am Strand zurücklassen:
Leider sind viele türkische Strandbesucher noch nicht so umweltbewusst, dass sie ihren Müll nicht überall rumschlingern lassen! Hoffen wir, dass sich in Bezug Umweltschutz schnell was ändert, es ist sooo schade, dass die herrlichen Strände und Naturgebiete nicht sauber gehalten und geschützt werden...
das ist das große Übel in der Türkei! Müll überall, wo man hinschaut....und die Leute lernen nicht dazu!! Mich regt es schon lange auf, wie man ein so schönes Land zur Müllkippe machen kann.
Ich fang ja am liebsten immer bei mir an, also werfe ich keine Dinge in die Natur. Hoffentlich kippt der Schalter bei vielen türkischen Landsleuten auch um!
Danke für der "Fred", wenn du ihn nicht eröffnet hättest, hätt ich jetzt ein paar grusel Fotos reingestellt.
..... wenn man das sieht, erscheint die Aufstellung von Müll-Trennungscontainer in Kusadasi als "gute Idee" die kein einheimischer versteht. Bei Gelegenheit (im September) mache ich mal ein Bild von Containern, wie sie tatsächlich verwendet werden. (Stelle ich dann hier rein - oder jemand anderes macht das mal.)
Vermute mal, dass die Aufklärung generell fehlt und die geht in der Familie und in der Schule los.
Grüße von Kalimba der in 4 Wochen endlich wieder in Kusadasi ist.
das ist das große Übel in der Türkei! Müll überall, wo man hinschaut....und die Leute lernen nicht dazu!! Mich regt es schon lange auf, wie man ein so schönes Land zur Müllkippe machen kann.
Die "Obrigkeit" sollte schon bei den Verpackungen darauf schauen. In den Einkaufsmärkten wird jedes Teil in kostenlose Plastiktüten verpackt welche auf den Straßen und Stränden rumfliegen. SCHADE- aber das wird in Zukunft sicherlich auch noch besser werden: Wenn für jede Tüte bezahlt werden muss.
Zahlen ist verkehrt, es gibt schon viele Länder und Städte in denen Plastic-tüten verboten sind
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Dieses Foto von zipkinci.com sagt ohne viele Worte alles...Vogel, Hund, Mensch:
Als wir uns einmal Urlaub in einem tropischen Inselparadies gegönnt hatten, war immer an den Bootsanlegesteigern ein Schild mit dem Text "Only leave your footprints", also lasse nur deine Fussabdrücke zurück!
Letzlich habe ich eine Kolumne in einer türkischen Zeitung gelesen, in der die Autorin behauptete: "Wenn ihr irgendwo in der Natur, am Strand, Park eine Grossfamilie umringt von Abfall seht, dann ruft einfach Merhaba und ihr bekommt garantiert Antwort"!
Müllkippe Türkei, hoffentlich zeigt dieses Poster von HAYTAP endlich mal Wirkung und setzt sich in den Köpfen fest:
Unglaublich, wie lange achtlos weggeworfene Gegenstände erhalten bleiben und die Natur verschmutzen! Wer hätte schon gedacht, dass Glasflaschen 4 000 Jahre, Kaugummi immerhin ganze 5 Jahre, Getränkedosen 10 Jahre, Plastikflaschen wahnsinnige 400 Jahre, Zigarettenfilter (unsere entsorgten "Kippen") 2 Jahre, Plastik Material ganze unglaubliche 1 000 Jahre (!!!), Einwegfeuerzeuge noch 100 Jahre, Papier (Zeitungen) doch noch schlappe 3 Monate, Aluminium (auch die Folie!!!) leider 100 Jahre, unsere beliebten Telefon / Kreditkarten (Plastikgeld!) schändliche 1 000 Jahre (!!!), PU (z.B.Essens Verpackungen zum Mitnehmen!) irre 1 000 Jahre und Plastik Teller & Becher immerhin 500 Jahre unserer Umwelt und wunderschönen Natur erhalten bleiben???
Unsere Nachfahren werden bis zum Hals in unserem Dreck stecken! Denkt nach, wenn ihr wieder mal die Überreste eures Sonntagspicnics in der Natur entsorgt...
Der herrlich breite Pamukçak Strand bei Ku?adas?. An heissen Sommerwochenenden tummelt sich "tout" Selçuk dort und dementsprechend sieht es Montags dort aus! Hier sind Bilder vom Naturschutzverein EKODOSD aus Ku?adas?, der sich für den Erhalt der seltenen Sandlilien an diesem Strand seit Jahren einsetzt! Fotostrecke mit 38 Bildern von diesem Traumstrand:
Die stark duftenden Sandlilien mit ihren wunderschönen weissen Blüten sind extrem selten und stehen deshalb unter strengem Schutz, was auf Schildern zu lesen ist! (Wenn man dann lesen kann / will?)
Mich amüsiert dieser Aufruf, dass jeder am Strand 3 Stücke Müll einsammeln soll, damit unsere Umwelt wieder sauber wird! Für die Türkei müssten das mindestens 300 Stücke Müll sein, eingesammelt von täglich Tausenden Menschen, damit man überhaupt einen Unterschied bemerken würde...
Wenn ich diese Bilder vom verschmutzen vollgemüllten Meeresboden bei Foça sehe, kann ich nur hoffen, dass mehr & mehr umweltbewusste Menschen zupacken und aufräumen!