gibt es in der Gegend bei euch Kapernsträucher? Bei Bodrum und Ekincik habe ich welche gesehen. Kapern selbst ernten ist sehr mühsam, hat aber nicht jeder
Danke Jenny! Ich hatte zwar gesucht, die Info dann aber doch übersehen, sorry.
Kapern einlegen habe ich in Italien gelernt, dort werden die Pflanzen gnadenlos geplündert und abgeschnitten.
So machen es die Italiener: Die kleineren Kospen der Pflanze pflücken (sind etwa 2-3 pro Trieb) und in ein Gefäß geben, ich nehme zB eine leere Plastikflasche mit größerem Verschluss. Dann mit Meerwasser füllen und das Wasser alle drei Tage wechseln. Nach 10 Tagen sind die Kapern entgiftet und man kann sie in Salz oder Salzlake aufbewahren. Für die Salzlake habe ich aber keine Mengenangabe. Manche Leute geben noch Essig dazu.
Vielleicht hat jemand Lust es auszuprobieren. Viel Spaß beim pflücken
Auch hier werden die Pflanzen gnadenlos geplündert...und zwar von den Ziegen! Die fressen Kapern nämlich für ihr Leben gern und klettern auch an steile Stellen, wo ich nie hinkäme! Bin ja keine Ziege! Trotzdem mache ich mich auch dieses Jahr wieder auf die Suche... drückt mir die Daumen, dass ich genug finde, um sie einzulegen!
Kapern mit Salz konservieren geht so:
Die frischgepflückten Kapern erst ein paar Stunden in der Sonne antrocknen lassen, (damit die Blüten sich nicht öffnen) dann wird grobes Meersalz im Verhältnis 40% zum Gewicht der Kapern untergemengt und so 10 Tage lang aufbewahrt unter häufigem Durchmengen mit den Händen! Dann werden sie aus der Salzlake genommen und nochmal für 10 bis 20 Tage mit 20% Meersalz vermischt! Wenn sie fertig sind, werden sie nach Grösse sortiert (die kirschgrossen "Cucunci" von den Kleinen trennen) und in Gläser getan, wo sie entweder nur mit Salz eingelegt werden oder mit Öl oder Essig! Das ist Geschmackssache! So zubereitete Kapern halten sich 2 bis 3 Jahre!