Jedem, der schonmal von Davutlar Richtung Güzelcamli gefahren ist oder am Strand lag, ist bestimmt der Belenkuyu links von der Strasse aufgefallen! Diesen geheimnisvollen Kegelberg mit dem Vogel auf der Flanke sollte man nicht linksliegen lassen!
Der Belenkuyu birgt wirklich ein Geheimnis, denn dort sind die Ruinen einer uralten karischen Stadt verborgen! Die Stadt Melia hatte eine 3000 Jahre dauerde Geschichte und ist 2005 von Professor Lohmann und seinem Team ausgegraben worden! Melia liegt auf einer Höhe von 700 bis 800 Metern auf dem konischen Hügel Belenkuyu:
Der Riesensteinvogel von dichtbei:
Fundamente der Stadt:
Wunderschöne Löwenköpfe sind die Fundstücke, die heute in Aydin sind:
Wir werden demnächst mal diesen geheimnisvollen Berg in unserer unmittelbaren Nachbarschaft ersteigen!
Ich hatte das große Glück und durfte 2006 mit Prof. Lohmann und seinem Team mit auf diesen Berg, um die Ausgrabungen zu bewundern, niemals werde ich vergessen, was sich da vor mir auftat! Es ging ein inneres Buch auf! Es wird euch bestimmt gefallen ich bin schon zwei Mal dort hoch gelaufen, es tut gut!
Dank Karins obigem Bericht haben wir gestern einen schönen Osterspaziergang gemacht. Allerdings bin ich stark verunsichert, was den Namen des Berges zwischen Davutlar und Güzelçaml? und die Ausgrabung der Stadt Melia anbelangt.
Wir haben in Davutlar begonnen, nach dem Weg zu dem Berg Belenkuyu zu fragen. Daraufhin sagte man uns, dass der Berg Sivri Tepe heissen würde (wir dachten: Naja...), bekamen aber eine Wegbeschreibung, der wir erfolgreich folgten. Am Fuss und auf der Rückseite des Berges angekommen, liessen wir unser Auto stehen und gingen zu fuss durch Ziegenherden weiter.
Die Landschaft war wunderschön, Wiesen und Baeume blühten, wir genossen das Wandern.
Aber von Ausgrabungen keine Spur... Nach einiger Zeit trafen wir einen Mann, den wir nach dem Weg zu den Ausgrabungen am Berg Belenkuyu fragten. Er lachte und meinte, da seien wir nun komplett falsch. Dieser Berg heisse Sivri Tepe (Spitzer Gipfel - was man nachvollziehen kann) und der Belenkuyu sei weit weg; naemlich in dieser Richtung hinter den Bergen:
Da müsse man auf dem Weg von Davutlar nach Söke rechts abbiegen, wo es dann auch zum Manastir (Kloster) und F?nd?kl? Kale gehe. Hier am Sivri Tepe könne er uns nur den Platz zeigen, an dem bis vor einiger Zeit eine Kapelle gestanden habe:
Wie man auf dem Foto sieht, ist davon nicht wirklich noch etwas zu sehen. Da waren wohl Schatzsucher am Werk. Angeblich hatten griechische Christen bei der Kapelle einen Schatz vergraben. Dieser wurde gesucht und dabei auch eine vergrabene Tonvase gefunden, die aber leer war:
Nach einem laengeren Gespraech mit dem Mann (er ist dort geboren und seine Familie besitzt dort u.a. Ziegenherden, nach denen er gestern geschaut hat), machten wir uns an den Aufstieg zum Gipfel des Sivri Tepe. Der Hirtenhund der Ziegenherde hatte uns mittlerweile in sein Herz geschlossen und begleitete uns hinauf. Nach dem etwas mühevollen Aufstieg wurden wir mit einem praechtigen Panorama belohnt, obwohl es mittlerweile etwas diesig und zunehmend bewölkt war.
Blick Richtung Güzelçaml? und Nationalpark:
Blick Richtung Davutlar und Ku?adas?:
Nun teilten wir unser mitgebrachtes Börek und Bananen mit 'unserem' Hund und hielten anschliessend eine kleine Siesta.
Und dann ging es wieder abwaerts Richtung Auto. Und obwohl wir nun irgendwie ganz was anderes fanden als gedacht - wir hatten einen wunderbaren Osterspaziergang und können den Sivri Tepe als Ziel warm empfehlen...
Schöne Fotos, Jenny! Wart ihr jetzt auf dem Berg mit der riesigen Vogelfigur aus Steinen an der zum Meer gewandten Seite? Denn der wurde uns von in Davutlar geborenen und aufgewachsenen Freunden als "Belenkuyu" (der vielleicht auch als Sivri Tepe im Volksmund bekannt ist?) verkauft! Die Einheimischen scheinen auch mal zu rätseln, keiner weiss es genau und eine Wanderkarte, wo die Namen der Berge (und Wege) zu erfahren wären, gibt's anscheinend nicht! Ich blicke leider nicht mehr durch, was die Leute alles erzählen und wohin man geschickt wird! Den Berg mit dem Namen Sivri Tepe, habe ich immer mehr in Richtung Güzelcamli vermutet???
Und dieser Sivri Tepe liegt an dem wunderschönen Tal, was vor Güzelcamli links gegenüber der Tankstelle am Ortseingang ist... übrigens auch ein sehr schönes Spaziergebiet! Jetzt werde ich mich mal bei der Wandergruppe und Belediye schlau machen, wie die Berge heissen!
Vielleicht kann Amica uns aufklären, sie war ja schon öfter auf dem Belenkuyu bei den Ausgrabungen!
Ja, da ich nun angesprochen werde. Der Mann, der euch den Weg beschrieb, hat Recht, es geht in der Tat von Davutlar ausgehend Richtung Söke und dann schräg rechts gegenüber einer (Groß)- Bäckerei - war es jedenfalls einmal - hoch in die Berge, die ersten Wege kann man noch mit einem guten Fahrzeug bewältigen, dann jedoch gegen Ende besser mit einem Jeep oder zu Fuß. Wie ich hörte, sind die Ausgrabungen und der Tempel wieder - nach Vorschrift und Anweisungen der Behörden - zugeschüttet worden, so dass man jetzt zwar immer noch die schöne Aussicht genießen kann, aber ansonsten nur noch die Umrisse der Ausgrabungen wahrnehmen kann. Gruß und eine gute Woche, Amica
Und wenn wir das "Echte" finden würden, ständen wir auf einem Erdhügel, ohne eine Spur Antike, weil ja alles zugeschüttet wurde??? Krass, da fühle ich mich an der Nase herumgeführt! Hoffen wir, dass wenigstens Ephesos echt ist...
Zitat von KarinWart ihr jetzt auf dem Berg mit der riesigen Vogelfigur aus Steinen an der zum Meer gewandten Seite?
Ja, auf dem waren wir. Wir sind von Davtlar kommend bei der Kaynakkent Sitesi links reingefahren und dann immer den Berg hoch. Wie das nun alles wirklich heisst - ich weiss es auch nicht. Der Mann machte aber den Eindruck, dass er wusste, wovon er sprach. Und er hat uns auch angeboten, uns zu dem richtigen Belenkuyu zu führen. Wir haben seine Telefonnummer - vielleicht hat noch jemand Lust auf einen Ausflug? Man muss aber sicherlich einen Jeep mieten dafür.
Übrigens: Die Olivenfabrik in Davutlar (die mitdem neuen Laden an der Hauptstrasse) heisst auch Belenkuyu
Ja, denn lt. Prof. Lohmann ist das Panionion von Güzelcamli zwar nicht unecht als solches, aber nicht das eigentlich gesuchte! Trotzdem finde ich auch das "Zweitklassige" schön, vor allen Dingen die Wege drumherum zum Spazierengehen....
Eine detaillierte topographische Karte mit den Namen der Berge rund Davutlar kann ich leider im Internet nicht finden... nur die Berge im Millipark sind auf einer Karte erfasst! Weil bei der Umsiedlung der türkischen Griechen, die in Davutlar und Güzelcamli gelebt haben, (und die in den 20ger Jahren gegen griechische Türken ausgetauscht wurden) kurzerhand die uralten Namen der Berge / Gebirge umbenannt wurden, ist alles ein wenig chaotisch geworden! Aus dem seit der Antike bekannten Mykale Gebirge wurde das Dilek und das Samsun Gebirge!
Sogar die Gelehrten streiten sich, was genau in den Bergen bei Davutlar / Güzelcamli gefunden wurde! Die von Professor Lohmann entdeckten Trümmerfelder auf dem CATALLAR Berg über Davutlar und dicht bei Priene sollen angeblich die antike Stadt Melia mit dem Panionion sein... aber das wird vom Kollegen Alexander Herda bezweifelt, der diese Ausgrabungsstätte eher für die antike Stadt Mykalessos hält!
Das sollen die Überreste von Melia auf dem Catallar Berg sein:
Auf dieser Website wird über das Panionion 1 bei Güzelcamli gesagt:
ZitatDie Bochumer Archäologen um Hans Lohmann konnten bei ihren diesjährigen Untersuchungen jedoch zweifelsfrei feststellen, dass dort lediglich eine Bauruine liegt: "Offenbar hatte man Ende des 4., Anfang des 3. Jahrhunderts. v. Chr. beschlossen, den panionischen Bund und seinen Kult wiederzubeleben, der seit den Perserkriegen Anfang des 5. Jahrhunderts ruhte", so Lohmann. "Aber der Plan wurde nie völlig realisiert, der Bau blieb unvollendet. Das archaische Panionion musste also woanders liegen ..."
Viel zu sehen ist da ja wirklich nicht... da finde ich die Fotos von Jenny von den Fundamenten der alten griechischen Kapelle auf dem "Vogelberg" viel interessanter!
Zitat von KarinDas sollen die Überreste von Melia auf dem Catallar Berg sein:
Was denkst du, Karin (liegt ja quasi hinter eurem Haus): ?st das der Çatallar Tepe hinter Davutlar? Der Blick ist vom Gipfel des Sivri Tepe grob Richtung Osten.
Sieht ja so aus, als ob der Gipfel dieses Berges zweigeteilt ist... vielleicht ist das ja der "Gabelberg"? Mit Sicherheit kann ich das nicht sagen, weil die meisten Einheimischen die Namen der Berge nicht mal kennen und ich noch keine Karte gefunden habe! Das ist genau wie mit den Kräutern, die heissen ja auch alle OT und die Berge heissen alle DAG! Der Catallar Dagi müsste allerdings dichter bei Priene dann bei Davutlar liegen! So ungefähr hinter den Sieben Bergen... Ob man den überhaupt von hier aus sehen kann?
Du darfst aber gerne alle Berge auschecken, Jenny und berichtest uns dann, wenn du den Richtigen gefunden hast!
PS: Bei den Panoramio Fotos ist ein Hinweis mit Koordinaten, wo die Fotos genommen wurden, falls der Pfeil nicht einfach irgendwo in die Landschaft gestellt wurde!
Auf der 1. Karte, die man vergrössern kann, ist der Belenkuyu unter Davutlar und über Kapakli (rechts neben Güllübahce, wo Priene ist) deutlich eingezeichnet! Ob dieser Berg allerdings auch als Catallar Tepe bekannt ist, wo Melia / Panionion liegt???????
Ohne richtige Karte kommen wir nicht richtig weiter, glaube ich!
Ich habe gerade mit Prof. Helga, die, wie jedemann/frau weiß, in engem Kontakt zu Prof. Lohmann steht, er und seine ganze Gruppe waren oft zu Besuch bei ihr und wohnten z. Teil auch bei ihr, also, ich habe sie gefragt, ob sie von einer Karte wüsste. Sie sagte, nein, es gäbe keine Karte, Prof. Lohmann sei immer ohne Karte gefahren, da er den Weg "wie seine Westentasche" kannte. Ich weiß, dass uns das nicht weiterhilft, es war auch nur als Info gedacht und als "Wegweiser" für eine Planung, den Berg zu erklimmen.... Ich muss jetzt wieder nach Deutschland, bin aber gerne bereit, beim nächsten "Aufschlagen" hier vor Ort, noch einmal den Weg zu erkunden, es sind immerhin 6 jahre her, aber ich werde mein Bestes geben, früher war ich mal bei den Pfadfindern, ob das vielleicht hilft????