Um diese Jahreszeit blühen zwischen Dinar und Afyon wieder die Mohnfelder - ein wunderschöner Anblick. Erstaunt war ich, dass die Blüten entgegen der landlaeufigen Meinung nicht knallrot, sondern in den genannten Gebieten lila und weiss sind.
Der Anbau ist staatlich stark reglementiert, weil es sich um 'Schlafmohn' für medizinische Zwecke handelt. Hierfür wird eine Art Milch aus den Samenkapseln gewonnen. Die Mohnkörner verwendet man z.B. für Kuchen oder auch zur Ölgewinnung.
Vielen Dank Jenny für die wunderschönen Fotos von diesem Mohnfeld. Das sehe ich jetzt wirklich zum erstenmal und ich bin eigentlich sehr erstaunt, dass die Blüten nicht rot sind. Diese Mohnsamen liebe ich vorallem auf dem Brot oder Brötchen. In Istanbul kannte ich eine Frau (leider verstorben), die immer von Afyon so eine Mohnsamenpaste mitnahm und daraus eine Art Kuchen machte. Ich liebte dieses Gebaeck sehr und wir machten es einmal zusammen. Ein öliger Brotteig wurde zu einem Rechteck ausgewahlt und darauf die Paste gestrichen und aufgerollt und in Stücke geschnitten und mit Schnittflaeche nach oben dicht nebeneinander aufs Blech. Dazu ein çay, herrlich sage ich euch.
Ja, wunderschön die Fotos! Die weissen Blüten sehen aus wie Seidenpapier, so zerbrechlich zart, fast transparent... der Stoff aus dem die Träume sind! Früher habe ich bei Afyon diese Felder gesehen, aber ich wusste nicht, dass in der Türkei immer noch Schlafmohn angebaut wird! Dachte, dass auf Druck der Amerikaner der Anbau eine Zeitlang verboten war, aber schön, dass es sie doch noch gibt! Afyon heisst ja Opium und der Schlafmohn heisst auf türkisch "Afyon Cicegi", also Opium Blume!
Falls jemand an so einem Feld vorbeifährt, bitte 1-2 Kapseln mitbringen und wir machen eine Forum-Strandparty mit Lagerfeuer. Teun spielt und wir singen alle mit. Was meint Ihr, wie gut wir mit diesem Zeug singen können...
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca