Hallo, ich bin Julia, die Tocher von Thomas. Ich möchte im Mai auch mal für eine Woche nach Kusadasi, allerdings habe ich eine Laktoseintolleranz. Gibt es Laktosereie Produkte im Supermarkt? Kein Soja, das vertrage ich ach nicht Danke für die Antworten.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Hallo Julia, es gibt lactosefreie Milch, sie steht bei der "normalen" H- Milch und heisst LACTOZSUZ. Milch heisst SÜT. Bei Migros gibt es oft Reismilch. Andere lactosefreie Produkte wie bei Dir in Deutschland habe ich noch nicht bewusst gesehen. Sojaprodukte gibt es inzwischen häufiger, aber die verträgst Du ja leider auch nicht. Am besten wäre es, sich das Enzym selbst mitzubringen, z.B. Lactrase. Und dann nach Bedarf über das Essen streuen. So machen es unsere Freunde, die stark betroffen sind. Sie kaufen es in der Apotheke. Sie sagen, man braucht in der Türkei besonders viel, da es verbreitet grosse Mengen Milchprodukte gibt. Einen schönen Urlaub in Kusadasi wünscht Dir Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Sorry, Karin, ich hatte die Antwort für Julia "entworfen" und dann die Freunde nochmal konkret nach dem Namen für die Milch gefragt. Dazwischen hattest Du Dich schon gemeldet. Unsere Freunde sprechen leider nicht Deutsch, deshalb sind sie nicht selbst im Forum. Grüsse Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Macht nix, Bliss! Inzwischen hab ich mich über türkisches Essen mal schlaugemacht im Hinblick auf "Laktosefrei in der Türkei" und hab festgestellt, dass in der türkischen Küche ganz wenig Milch, Sahne, Butter benutzt wird, nur beim Käse und Yoghurt muss man aufpassen! Das wird gerne untergemischt und drübergegeben! Salate, die meisten Suppen, viele Meze Vorspeissen können auch mit Laktose Intoleranz ohne Problem gegessen werden, Fladenbrot und Simit werden ohne Milch oder Butter hergestellt, auch Lahmacun, die türkische dünne "Pizza" und Gözleme ohne Käse in der Füllung sind okay! Fleisch und Fisch kommen meist vom Grill und schwimmen zum Glück nicht in fetten Sahnesossen und Gemüse wird hauptsächlich mit gesundem Olivenöl gekocht! Sogar bei den Deserts muss sich ein Laktoseintoleranter nicht zurückhalten, vom herrlichen Obst in der Türkei und Pudding wie Asure, (der mit Nüssen, Getreide und Trockenobst hergestellt wird) Baklava, Lokma, Revani, Sekerpare sind alle ohne Milchprodukte hergestellt und ohne Bedenken zu geniessen!
Manche Gerichte schwimmen in einer Sosse, die man auf den ersten Blick für eine sämige Sahnesosse hält, die für Laktose Intolerante natürlich Tabu ist! Wenn es sich dabei jedoch um die "TERBIYELI" Sosse handelt, die z.B. bei Selleriegemüse und Eksili Sulu Köfte gerne serviert wird, keine Angst, diese beliebte sämige Sosse wird aus verquirltem Eigelb und Zitronensaft gemacht! In der türkischen Küche wird auch sehr wenig Butter verwendet, diese wird meistens durch Margarine verfangen... aber besser immer nachfragen bei Zweifel und Unsicherheit! Eigentlich ist die Türkei ein ideales Urlaubsland auch für leute, die ein Problem mit Milchprodukten haben! 8)
Gibt es in Deutschland keinen Ausweis mit Info, dass man Lebensmittelunverträglichkeit hat in verschiedenen Sprachen, für alle Reiseländer? Suche das mit Google, kann aber rein garnix finden! Nur eine amerikanische Website, wo man diese Kärtchen für alle Welt in allen Sprachen bestellen kann:
Wenn man da "Lactose Intolerance Card" anklickt, kann man so ein Kärtchen sehen und wählen "Translate from GERMAN" und "Translate to TURKISH"...für Analpabeten sind da auch Bilder von den verbotenen Lebensmittel!
Noch eine Website mit Reisetipps für Laktose Intoleranz:
Hi Karin, du bist mal wieder Spitze. Das mit der Laktosekarte ist einmalig. Da ist noch nicht mal meinen Tochter drüber gestolpert. Leider hat sie aber auch mit Fruktose Probleme. Zucker ist damit auch Tabu. Aber der Tipp mit Türkischen Brot ist genial. Denke da sie in Hamburg arbeitet wird sie demnächst bestimmt beim Türken Brot kaufen. Leider kann ich ihr die gute Nachricht noch nicht mitteilen, da sie zur Zeit in Österreich Filmaufnahmen macht. Bin zr Zeit von allen verlassen. Christine macht ne Weibertour nach Antalya mit Sabine (war beim ersten Forumtreffen bei Ik dabei) und noch einer Freundin.
?In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen? Voltaire
Wenn du eh zur Zeit Strohwitwer bist, Thomas, könntest du vielleicht für deine Julia so ein Kärtchen basteln! Ursula war so lieb und hat mir mit dem türkischen Text geholfen:
Weil ich eine Laktose Intoleranz habe, darf ich keinerlei Milchprodukte essen, keine Milch, Yoghurt, Butter, Käse!
Laktoz intolerans hastas? oldu?um için, süt, yo?urt, tereya?, peynir gibi süt ürünlerini tüketmem yasakt?r.
Wenn du diesen Text auf ein Kärtchen drucken kannst und für Analphabeten auch noch die Symbole von der amerikanische Originalkarte in etwa draufbekommst und das plastifizieren lässt, sollte es beim Türkei-Urlaub keine Probleme geben! Kann sie überall zeigen, wo sie etwas essen möchte!
ZitatMein Mann und ich sind auf laktosefreie Milchprodukte angewiesen. Hier gibt es nur laktosefreie Milch aber weder Joghurt, noch Sahne, noch Quark, noch Mascarpone zur Tiramisu-Herstellung.
Liebe Meral, lactosefrei? Kommt Ihr mit den Milchprodukten zugesetzter Lactase (evtl. schon einige Stunden vorher zugeben) zurecht? Es gibt in Deutschland einen sehr kompetenten Mann, Martin Lipsdorf,
ich kann mir vorstellen, dass er auch in die Türkei versenden würde, bzw. es ist gewichtsmässig vertretbar, falls er nicht zu Euch versenden kann, es Euch mitbringen zu lassen. Schreibt ihn doch bei Interesse einfach an, er wird sich zumindest bemühen. Und preislich ist es die optimale Lösung (Jahresbedarf für eine Person)
Quark selbst herzustellen- da bin ich noch in der "Findungsphase". Es gibt verschiedene Rezepte dafür im Internet- ein künftiger Versuch ist aus Milch und Kefir. Es sollte aber noch ein paar Grad kühler werden... Bei Erfolg werde ich berichten...
Viel Glück und lieben Gruss Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Danke für den Tipp Bliss. Werde das Produkt mal testen. Waere schön, mal so viel Joghurt essen zu können, wie wir wollen. Übrigens, wo bekommst Du in der Türkei Kefir? Wusste garnicht, dass es das hier gibt.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Gern geschehen, Meral! Kefir kaufe ich eigentlich überall, Tansas, Migros, Sok, Kipa. Den gibt es häufig sogar im Sonder-Angebot, er ist "natur" in 1 Liter- Plastikflaschen (blau- weiss von , rot von Seker, es gibt glaube ich 3 Anbieter) dann steht er bei Kipa oft im Seitenregal zu den Kassen hin. Oder in der Nähe der vielen bunten "Kinderjoghurts". Der Tansas an der Hauptstrasse hoch über der Marina führt ihn aber z.B. nie, oder Kipa in Söke (wenn wir ihn suchten). Migros direkt an der Marina dagegen führt meist sogar mehrere.
Kannst Du Dir vielleicht einen kleinen Kefirpilz mitbringen lassen und hochzüchten? Dabei wird für das Wachstum viel Lactose aus der Milch "verbraucht" -das vertragt Ihr dann sicher besser. Und gesund ist es auch.
Lieben Gruss und gutes Gelingen Bliss
Gib nie, nie, nie, gib niemals auf ! (W. CHURCHILL)
Weil eure Beiträge wichtige Info enthalten, habe ich sie hierher verschoben... dann können sie von Leuten, die auf laktosefreie Ernährung angewiesen sind, leichter gefunden werden!