Hallo @all, wir wollen hier und umgebung Grunstück kaufen,dann Fertighaus drauf bauen lassen. Es gibt sehr vielen Firmen wenn man Google ''Haz?rev''schreibt,aber wir wissen nicht welche Firma gut ist.Habt ihr erfahrung gemacht oder euren bekannten sw. nachbarn? so sollte ungefaehr aussehen:
Wenn du Interesse an Holzhäusern hast, die natürliche Hitze / Kälte Isolation haben und zudem auch noch ERDBEBENSICHER sind, dann bist du hier richtig:
Wie du siehst, alles ist möglich und viel teurer als ein "normales" Haus sind die schönen "Holzhütten" eigentlich nicht! Die Firma Holger Haus in Izmir ist anscheinend weg, kannst ja mal checken, ob die Showmodelle auf dem Gelände billig als Schnäppchen verkauft werden?
Zitat von KarinHolzhäuser gibt's auch in allen Preisklassen, für jeden Geldbeutel ist was zu finden! Hier sind ein paar unverbindliche Preisvorstellungen:
kannst ja mal checken, ob die Showmodelle auf dem Gelände billig als Schnäppchen verkauft werden?
Zitat von yildizpark.net Tüm d?? mekan ürünlerimiz 5 y?l garanti, 5 y?lda bir boya bak?m periyoduna sahiptir.
Hallo, ich würde mir nie ein Holzhaus an der Ägäisküste kaufen. Freunde von mir haben ein Haus was teilweise mit Holz verkleidet ist. Das muß jedes Jahr gestrichen werden weil die Sonne das Holz extrem ausbleicht und austrocknet. Dadurch bilden sich ganz schnell Risse und machen das Holz dann noch anfälliger gegen Witterungseinflüsse. LG Nani
Zitat von NaniHallo, ich würde mir nie ein Holzhaus an der Ägäisküste kaufen. Freunde von mir haben ein Haus was teilweise mit Holz verkleidet ist. Das muß jedes Jahr gestrichen werden weil die Sonne das Holz extrem ausbleicht und austrocknet. Dadurch bilden sich ganz schnell Risse und machen das Holz dann noch anfälliger gegen Witterungseinflüsse. LG Nani
Das kann daran liegen, dass hier das Holz meistens lackiert wird und nicht lasiert. Der Lack blättert ab, Lasur zieht ein. Aber auch herkömmlich gebaute Häuser müssen öfters gestrichen werden - je näher am Meer desto kürzer die Abstände...
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Ein Haus, was nur teilweise mit Holz verkleidet ist, ist ja kein Holzhaus! Hinter der Bekleidung an der Wand kann sich Nässe stauen, das Holz atmet nicht und es bildet sich Schimmel! Ein echtes Holzhaus atmet, man kann es alle 5 bis 7 Jahre mit Lasur schützen, dann bleibt es wie neu... wenn man das nicht macht, wird das Holz im Lauf der Zeit immer dunkler, bis es in hohem Alter fast silbrig-schwarz wird! Es gibt in der Türkei überall Holzhäuser, viele sind schon Hunderte Jahre alt und stehen immer noch! Stein- und Holzhäuser sind der traditionelle Baustil in der Türkei, ich persönlich finde diese Häuser sehr schön, je älter, desto schöner!
Traditionell gibt es natürlich Holzhäuser in der Türkei aber nicht an der Ägäisküste sondern in und um Istanbul und an der Schwarzmeerküste und das hat seinen Grund und zwar hat das was mit dem Klima zu tun. In jedem Land der Erde gibt es regionale Unterschiede in der bauweise und das hat etwas mit den klimatischen Verhältnissen zu tun. Und nicht mal in Deutschland oder Skandinavien reicht es aus ein Holzhaus nur ca. alle 5 Jahre zu lasieren.
ZitatTraditionell gibt es natürlich Holzhäuser in der Türkei aber nicht an der Ägäisküste...
Waren es nicht traditionelle Holzhäuser, die beim grossen Feuer in Izmir im Jahr 1922 den Flammen zum Opfer gefallen sind und von denen nur einige wenige den Brand überlebt haben? Ist der wunderschöne Ort Sirince nicht aus Holzfachwerkgebäuden gebaut? Gibt es nicht unzählige hölzerne Schiffe auf der Ägäis?
ZitatUnd nicht mal in Deutschland oder Skandinavien reicht es aus ein Holzhaus nur ca. alle 5 Jahre zu lasieren.
Meinst du, die uralten Alpenhöfe (400 bis 800 Jahre alt!), der älteste in Europa, das Schwyzer Nideröst Haus aus dem 12. Jhd., die 700 bis 800 Jahre alten Holzkirchen in Norwegen, Finnland & Rumänien, die hölzernen Tempel und Pagoden, z.B. der älteste Holzbau der Welt (Horyu-ji in Japan gebaut 607, also mehr als 1600 Jahre alt!), die Blockhütten in der kanadischen Wildnis usw werden alle 5 Jahre lasiert? Auch die alten türkischen Holzhäuser in Istanbul und in der Schwarzmeer Region sehen nicht aus, als ob sie regelmässig behandelt würden, da ist das Holz richtig verwittert und die Häuser stehen immer noch!
Fachwerkhäuser sind keine Holzhäuser wie Melih sie wohl meint und also auch nicht vergleichbar. Stimmt, die alten türkischen Holzhäuser sehen nicht wirklich so aus als wenn sie regelmäßig behandelt werden, das Holz ist richtig verwittert. Aber ich glaube, wenn jemand sich ein neues Holzhaus aufstellen läßt will er wohl kaum in ein paar Jahren einen verwitterten "antik Look" haben. Wenn doch, dann braucht er in der Tat sein Holzhaus nicht sehr oft lasieren/streichen. Jeder wie er es mag.