ich hab zum auto auch mal ne blöde frage, würden im mai gerne mit dem auto einreisen und dann mit dem flieger nach deutschland zurück, und im august mit dem flieger wieder in die türkei und mit dem auto im september wieder nach deutschland ,mein ach so türkischer göttergatte weiß mal wieder so garnichts oder schiebt alles vor sich her vielleicht weiß einer von euch ob das funktioniert
Da bin ich fast sicher, dass das nicht geht. Wenn Du mit einem Auto einreist und mit einem Flieger das Land verlassen willst, fragen sie Dich bestimmt, was Du mit dem Auto gemacht hast. Hast Du es evtl. verkauft? Dann darfst Du die Steuern dafür zahlen. Du hast dann ein Auto in die Türkei eingeführt und es hier verkauft. Da die Türkei nicht in der EU ist, zahlst Du richtig viel Einfuhrumsatzsteuer darauf. Lass das lieber sein. Sogar, wenn man mit einem Auto einreist und es hier zu Schrott fährt, muss man von der Polizei einen Beleg vorzeigen, dass das Auto wirklich Schrott ist und dass man es nicht mehr fahren kann. Sonst würde ja jeder ein deutsches Auto hierher bringen, hier verkaufen und mit dem Flieger zurück. Wäre ein gutes Geschäft bei den Preisen für deutsche Autos in der Türkei. Und glaube mir - türkische Zollbeamte sind nicht dumm und sie verstehen keinen Spaß!
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. Francesco Petrarca
Das Auto darf 6 Monate im Land bleiben, die Menschen aber nur 3 Monate! Ausreisen ohne Auto, das ja im Pass eigetragen wird, geht nicht... ausser vielleicht, man stellt es gegen Bezahlung beim türkischen Zolldepot z.B. in Izmir in der Nähe des Flughafens ab! Das kostet zwischen 5 und 7 TL pro Tag und auch darf das Auto da nur eine begrenzte Zeit bleiben... wenn das Auto nicht rechtzeitig abgeholt wird beim Zoll, wird es versteigert! Das habe ich so gehört für importierte Autos, könnte vielleicht auch für ausländische Autos gelten, da muss man mal beim Gümrük nachfragen!
Hallo Kristin Ich habe das jetzt nicht genau verstanden. Willst du alleine zurückfliegen nach Deutschland ohne deine Ehemann??. Dann ist da möglich das Auto in der Türkei zulassen wenn es in dem Pass von deinem Mann eingetragen ist. Wir waren voriges Jahr auch mit Auto in Kusadasi und ich durfte nur alleine auf die Insel Samos fahren, weil das Auto in dem Pass von meinem Mann eingetragen war. LG Heidi
Sollten Sie zwischenzeitlich ohne Kraftfahrzeug ausreisen wollen, muss das Fahrzeug beim Zoll gegen Gebühr abgestellt werden und die entsprechende Eintragung in Ihrem Reisepass gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dem Zoll gegenüber angeben müssen, wie lange das Fahrzeug beim Zoll bleiben soll.
Das Kraftfahrzeug kann bis zu 90 Tage beim Zoll abgestellt werden. Sollten Sie das Kraftfahrzeug innerhalb dieser Frist nicht abholen, fällt das Kraftfahrzeug automatisch dem Zoll zur Versteigerung zu. Innerhalb dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, in Ausnahmefällen (Unfall, Krankheit) die Frist zu verlängern. Diese Verlängerung wird individuell, je nach Sachlage vom Zoll festgelegt. Spätestens nach Ablauf dieser Frist muss das Kraftfahrzeug beim Zoll abgeholt werden, da es ansonsten automatisch dem Zoll zur Versteigerung zufällt. Zusätzlich entstehen Strafzahlungen (Steuerstrafe und doppelter Einfuhrzoll).
Bei der Abgabe des Kraftfahrzeugs müssen Sie einen Vertrag mit dem Zoll abschliessen. Achten Sie unbedingt darauf, dass im Vertrag die Abstelldauer richtig eingetragen ist. Das Einstellen des Kraftfahrzeugs muss mit dem ausdrücklichen Vermerk ?zur Wieder-Einfuhr? (=yeniden ithal için) erfolgen, nicht ?zur Ausfuhr? (= ç?k?? için).
Beachten Sie, dass der Schriftverkehr mit dem Zollamt in türkischer Sprache zu erfolgen hat. Ggf. müssen Dokumente einem Übersetzer vorgelegt werden. Bestätigungen der Zollbehörde werden Ihnen zugefaxt. Die entsprechende Nummer ist unbedingt im Schreiben an das Zollamt anzugeben.
Viel Glück mit dem Urlaub für's Auto! Falls das nicht klappt, musst du halt das Auto in deinen Pass eintragen lassen und musst dann die ganze Zeit hierbleiben, Kristin!
ich selbst hatte auch dieses Problem mit dem Auto. Da ich bereits mit einem anderen Auto im letzten Jahr 3 Monate in der Türkei war musste ich ein weiteres Fahrzeug welches ich, nachdem ich für 2 Monate in Deutschland war, einführte, bereits nach 3 Monaten ausführen. Ein Auto darf nur 6 Monate im Jahr in der Türkei sein, genau so darf man als Fahrer nur 6 Monate ein Ausländisches Fahrzeug im Jahr hier fahren. Ich kam dann auf die tolle Idee das Fahrzeug nach Griechenland, Insel Chios, auszuführen und dann über meine Freundin - als Fahrerein - wieder direkt hier einzuführen. Dies ging nicht, da der Zoll ein vom Eigentümer beglaubigtes Schreiben benötigt, indem meine Freundin als berechtigte Fahrerin eingetragen war. Da ich dieses Schreiben natürlich hier nicht beglaubigen konnte.... dies kann ein deutscher Notar - musste ich das Auto beim Zoll in Cesme stehen lassen. Aus privaten Gründen wollte ich das Fahrzeug dann vorerst auch nicht mehr einführen. Es stand 52 Tage am Zoll u. sollte 15 Dollar zzgl 18 % MwSt pro Tag kosten. Nachdem mein türkischer Geschäftspartner den zuständigen Zollbeamten angerufen hatte musste ich nur noch 700 TL bezahlen. Ich habe das Auto dann wieder nach Chios überführt, wo er jetzt kostenlos neben dem Zoll auf einem Parkplatz steht
vielen dank für eure tipps und antworten, hallo heidi,wollten im mai mal eine größere ladung von unserem hab und gut mit dem auto nach davutlar bringen ,dann das auto in unserer site stehen lassen und mit dem flugzeug wieder nach deutschland,im august mit dem flieger wieder nach davutlar reisen und mit dem auto nach deutschland zurückfahren aber nach den vielen tipps und ratschlägen von den forumfreunden hat sich das thema erst mal erledigt,den streß tun wir uns nicht an ,dafür ist unser urlaub viel zu kurz
Zitat von Wolli Ich habe das Auto dann wieder nach Chios überführt, wo er jetzt kostenlos neben dem Zoll auf einem Parkplatz steht
Weil ich mein Auto Anfang Dezember nach Chios gebracht hatte, war dieser gratis Parkplatz direkt auf dem Kai am Meer nicht die ideale Lösung! Die dort geparkten Autos sind den Naturgewalten ausgesetzt, bei heftigen Stürmen gibt es keinen Schutz und auch gegen Diebstahl wird dieser Parkplatz nicht rund um die Uhr überwacht! Deswegen hat mir der hilfsbereite Zollbeamte die Telefonnummer für ein sicheres, überdachtes und abgeschlossenes, sowie bewachtes Unterkommen für mein KFZ gegeben! Für eine kurze Periode im Sommer ist der freiluft Parkplatz am Hafen von Chios jedoch bestimmt geeignet! Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, ohne sein Auto aus der Türkei ausreisen zu dürfen... man kann ja nie wissen, ob man durch unerwartete Umstände den Aufenthalt / Urlaub in der Türkei abbrechen und schnell ausreisen muss!