Im hauseigenen Laden in Davutlar kann man das frischgepresste Olivenöl für den Hausgebrauch kaufen!
Auch eingelegte Oliven, Olivenseife und Kosmetikprodukte aus Olivenöl gibt's im Laden!
Was mir am Besten gefallen hat, ist der Geruch des superfrischen Olivenöls in der Fabrik... Schade, dass ich den nicht auf unserem Forum rüberbringen kann!
Das Blöde ist nur, dass man nicht das Öl von den eigenen Oliven bekommt, sondern irgendeins. Da gibt man sich beim Aufsammeln Mühe, nur die sauberen schönen Früchte aufzusammeln und bekommt eventuell das Öl von schlampig zusammen gerafftem Schrott.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
So läuft das zum Glück nicht, dein "eigenes" Öl bekommst du schon, Ege! Der Mann auf dem Foto oben mit den rot, blau, weissen Kisten beim Abwiegen, hat seine Oliven erst in die "Waschanlage" geschüttet und dann den ganzen Ablauf abgewartet, am Schluss hat er das Öl nur von seinen eigenen Oliven bekommen! Jede Kiste Oliven ist markiert und läuft einzeln durch die Produktion, damit jeder sein Olivenöl sogar getrennt von seinen verschiedenen Sorten erhält! Das ist keine Fliessbandproduktion, zwischen den Pressungen wird gewartet und man kann sogar das ÖL von der Ernte eines einzelnen Baums bekommen, wenn man das will!
Ich kenne das nur so, dass so was nur ab einer bestimmten Menge geht, und die erreiche ich sicher nicht. Vielleicht läuft das in Davutlar anders, wäre einen Versuch wert.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.(Laotse)
Ich kann das bestätigen, was Karin schreibt, denn als wir noch unser altes Haus mit den vielen Olivenbäumen hatten, wurden jedes Jahr um diese Zeit die Oliven gepflückt und nach Davutlar gebracht, dort bekamen wir "unser" Olivenöl, wir konnten zusehen, wie sie "unsere" Oiven verarbeiteten, eine große Menge in dem Sinne war es nicht, denn wir konnten nur die Oliven von 18 Bäumen liefern. Ich bin seit gestern wieder hier und freue mich sehr über das schöne Wetter, nachdem ich drei volle Tage in Deutschland nur im Nebel gelaufen bin.
Dummerweise hab ich nicht auf die Waage geschaut, wie der Mann seine drei rot, blau, weissen Kisten mit Oliven gewogen hat! Kann Gewicht und Menge leider auch nicht schätzen, vielleicht ist das die Ernte von 3-4 Bäumen? Mein mickriger Baum hat die kleinsten Oliven der ganzen Türkei , einmal hab ich meine Minioliven eingelegt und dann, obwohl gut im Geschmack nur auf Kernen gekaut! Es lohnt sich nicht, mit meinen Oliven was zu machen!
Die Olivenernte ist in vollem Gang, unser Nachbar hat eine grosse Plane auf die Strasse gelegt, steht auf einer Leiter und schlägt die Oliven mit einem langen Stock runter! Wir haben ihm angeboten, auch unsere Oliven zu ernten, unser Baum steht genau gegenüber, aber die will er nicht, unsere Oliven sind nicht kultiviert und deshalb zu sauer für Öl! Aha, wieder was gelernt...deshalb bleiben in unserer Nähe ganze Plantagen ungenutzt, weil die Bäume nicht geschnitten werden, will keiner die " wilden Säuerlinge" haben!
Der nette Nachbar hat angeboten unseren Baum mal gründlich zu kultivieren, aber da wir den Schatten dieses Baumes brauchen, lassen wir das lieber... die Vögel fressen unsere sauren Oliven gerne und zwitschern dann lustig!
Mit kultiviert meinst du geschnitten und danach gepfropft?
Ich habe soeben mal den ganzen Thread durchgelesen, weil mich die Herstellung von Olivenöl generell interessiert: Von der Olivenölfabrik in Bafa (am Bafasee) weiß ich auch, die dass Ablieferer der Oliven dann das Öl von ihren eigenen Oliven bekommen.
Zitat von CosjaMit kultiviert meinst du geschnitten und danach gepfropft?
Die kultivierten Bäume werden nur zurückgeschnitten und ein wenig ausgedünnt.
Whoa, die Oliven sind dieses Jahr so gross wie Zwetschgen, so riesig habe ich sie in meiner Zeit in der Türkei noch nie gesehen! An manchen Ästen hängen kiloweise Früchte!