Das orthodoxe Osterfest PASKALYA wird in vielen Gegenden der Türkei gefeiert! In Istanbul in den christlichen Kirchen und den Klöstern auf den Prinseninseln, in Mardin, Midyat, Antakya, Antalya und in der Sveti Geogi Kirche in Edirne! Erstaunlich, dass es viele Parallelen mit unserem christlichen Ostern gibt, so wird auch in der Türkei an den Tagen vor Ostern kein Fleisch gegessen, man besucht Friedhöfe und liest Gebete, am Abend vor Ostern werden in den Kirchen Kerzen angezündet, die roten (Blut Christi) Ostereier werden gesegnet und am Ostermorgen verteilt und es gibt einen Oster- Hefezopf zum Frühstück!
Osterfeier / Paskalya in Mardin:
Segnen der roten Ostereier:
Bartolomeos, der Patriarch von Konstantinopel entzündet Osterkerzen:
In ihrem Buch "Sofraniz Sen Olsun" (unser Tisch ist deiner) beschreibt die türkische Armenierin Takuhi Tovmasyan wie früher das Osterfest in der Türkei von Türken, Armeniern und Griechen gemeinsam gefeiert wurde! Vor über 60 Jahren wurden alle christlichen und muslimischen Feste noch richtig gross gefeiert, die Türen der Holzhäuser standen allen Nachbarn offen, auf grossen Tafeln teilten sich die Menschen Festessen, musizierten und tanzten zusammen... wie eine grosse Familie feierte die ganze Türkei! Doch die Politik hat Alles verändert, nach der "Kristallnacht" am 6.-7. September 1955 flüchteten viele Griechen und war es vorbei mit den schönen gemeinsamen Festen! Wo früher vor Ostern die Fenster und Türen in den Mahalles offen standen und der herrliche Küchengeruch Vorfreude auf's Fest machte, wo die Griechinnen ihre berühmten Kuchen und Süssspeisen und die Armenierinnen ihre Meze zubereiteten, ist heute leider nur noch die Erinnerung einiger alter Leute geblieben!
Am Palmsonntag, 17.April, findet im MERYEM ANA EVI in Selcuk eine heilige Messe unter Leitung von seiner Excellenz Ruggero Franceschini, des Erzbischofs von Izmir, um 10.30 Uhr statt! Nachmittags um 15.30 kann man an der VIA CRUCIS (Kreuzweg) teilnehmen!