Seit Menschengedenken gibt es Strassenhunde im alten Byzanz, Konstantinopel, Istanbul! Von den Osmanen wurden die Strassenhunde geduldet, sie hielten immerhin die Stadt mit damals schon Millionen Einwohnern sauber! Im späten 19.Jahrhundert soll es 150 000 Strassenhunde in Istanbul gegeben haben, ein Hund auf 8 Einwohner, die die Rattenplage in Zaum hielten und deren Exkremente ein Grundstoff für das Gerben von Leder war und von den Gerbern eingesammelt wurde! Die osmanischen Türken fütterten die Strassenhunde mit Abfall und Resten von den vielen Garküchen der Moscheen, nur die Armenier und Griechen sollen damals schon Strassenhunde vergiftet haben! Wenn es doch manchmal zu viele Strassenhunde gab, wie z.B. zu Zeiten Sultan Ahmet I, hat kurzerhand der Grosswesir Nasuh Pasha Schiffsladungen voller Hunde einfach auf die asiatische Seite übersetzen lassen!
Durch die Jahrhunderte hinweg haben sich die Strassenhunde mit "Rassehunden" vermischt, die grossen Kampf und Hütehunde haben ihr Erbgut verteilt, genauso wie die nach der Niederlage beim ungarischen Buda freigelassenen Windhunde des Sultans!
In den letzten Tagen des Osmanischen Reiches hat ein französischer Fabrikant eine halbe Million Francs geboten, um von den Istanbuler Strassenhunden Handschuhe fertigen zu lassen, der Sultan hat das Angebot ehrenvoll abgewiesen!
Unter der Herrschaft des Sultans Mahmut II, dem Reformer, der die Turbane durch den Fez ersetzen liess, wurden die Strassenhunde gefangen und auf einer unbewohnten Insel im Marmarameer ausgesetzt...die Stärksten sollen allerdings einfach zurück geschwommen sein!
Deutlich zu sehen, die Ähnlichkeit der Urväter mit unseren heutigen Strassenhunden! Es gibt ein Buch über die Strassenhunde von Istanbul:
Seit 2006 werden die Strassenhunde in Istanbul übrigens gechipt, bis jetzt sind ca. 16 000 Hunde mit dem Chip versehen!
Vielen herzlichen Dank Karin für den ganz tollen Bericht über die Strassenhunde in dem Osmanischen Reich. Hab das erst heute gelesen und das ist ja sehr interessant.
Die guten alten Zeiten hatten leider auch eine sehr dunkle Schattenseite... wie ich weiter oben schon kurz erwähnt habe, wurden im Jahr 1911 die Strassenhunde in Istanbul gefangen und auf die Baum und Wasserlose Insel Sivriada gebracht, wo sie ihrem schrecklichen Schicksal überlassen wurden! Die Deportation der Hunde von Istanbul ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Stadt, der Hunde Holocaust, immerhin geht es um 80 000 Strassenhunde, liegt auch heute noch manchen Einwohnern am Herzen! Damals konnte man das Heulen der Hunde auf der Todesinsel bis in die Stadt hören, viele Hunde haben versucht schwimmend ihrem Schicksal zu entgehen... nur wenige haben es geschafft!
Einfangen der Hunde:
Ausladen der Hunde vom Boot:
Über die Deportation der Istanbuller Strassenhunde hat Serge Avedikian einen Animations Kurzfilm gemacht, CHIENNE D'HISTOIRE, der 2010 die Goldene Palme in Cannes gewonnen hat:
Nehmt euch ein Viertelstündchen Zeit um diesen beeindruckenden, wunderschön gemachten Film anzuschauen...das ist es wert!!!
Die türkische Partei für Tiere hat dieses Jahr die Insel Sivriada besucht und in einer Gedenkfeier den umgekommenen Strassenhunden ein Denkmal gesetzt:
Diese Hunde sollten niemals vergessen werden und soetwas sollte nie wieder vorkommen!
So genau sollten die Urahnen im Hundehimmel besser nicht hinschauen... leider hatte unser Beyaz keinen Schutzengel, der ihn vor dem tödlichen Gift behüten konnte! Und auch die Zustände der Hunde z.B. in Beykoz, im Wald bei Istanbul, am Strand in Davutlar, sowie in vielen Tierheimen in der Türkei haben sich leider seit Anno Dazumal nicht zum Guten geändert!
Damals hatten es die Strassenhunde jahrhundertelang besser als heute, immerhin wurden sie weitgehend geduldet und gefüttert!
Alte Postkarte mit Strassenhunden beim Sirkeci Bahnhof in Istanbul:
Strassenhunde in Bahceköy:
Ein sehr interessanter Dokumentarfilm von Emre Sarikus über das Schicksal der Strassenhunde von Istanbul, heisst "Sesim Rüzgara" (My Voice to the Wind)! Der Film ist in türkisch mit englischen Untertiteln und ist die 40 Minuten jede Sekunde wert:
Nehmt euch bitte die Zeit, diesen hochinteressanten Dokumentarfilm anzuschauen... zusammen mit dem Film EZBER (auf unserem Forum zu finden), ist "Meine Stimme im Wind" der wichtigste türkische Film über das Schicksal der Hunde!
Nach dem osmanischen Reich hat Mustafa Kemal Atatürk die moderne Türkische Republik gegründet! Der Vater aller Türken war ein grosser Hundefreund, er ist mit Hunden aufgewachsen und sein ganzes Leben lang haben ihn Hunde begleitet! Die treuen Hundefreunde Atatürks waren meist gewöhnliche Strassenhunde, die dem grossen Mann ihr Herz geschenkt haben!
Atatürk war und ist ein grosses Vorbild seiner Landsleute, das Volk liebt ihn und überall ist sein Bildnis zu sehen! Immerhin hat er die Türkei in's moderne Zeitalter geführt, er hat z.B. den Fez und Schleier abgeschafft, das lateinische Alphabet, den westlichen Kalender, die Säkularisierung uvm. durchgesetzt! Was er aber leider nicht geschafft hat, ist durch sein Vorbild die Haltung seiner Landsleute gegenüber Hunden zu verändern! Jammerschade, denn Atatürk hatte nie ein Problem, seine Hunde immer und überall um sich zu haben... sogar im Haus, in seinem Arbeitszimmer, auf seiner Yacht, im Eisenbahnwagon...
Atatürks Lieblingshund FOKS ist nie von seiner Seite gewichen, als er starb, hat Atatürk ihn sogar ausstopfen lassen, weil er seinen treuen Hund Foks an seiner Seite behalten wollte! So sehr hat Atatürk seinen Hund geliebt...
Zufall??? Mustafa Kemal Atatürk wurde im Jahr 1881 geboren, in diesem Jahr wurde in Deutschland der Deutsche Tierschutzbund gegründet! In der Türkei wurde der erste Tierschutzverein HAYKOD im Jahr 1955 in's Leben gerufen!
Es ist ein weiter Weg für die Rechte und den Schutz der Strassenhunde in der Türkei, seit der osmanischen Zeit und den Anfängen der Türkischen Republik hat sich viel verändert... aber noch liegt ein langer Weg vor uns allen, bis die Hunde in der Türkei kein "Hundeleben" mehr erleiden müssen!
Das ist ein absolut grandioser Thread. Ich bin so dankbar, dass ich hierüber gestolpert bin. Werde dies nachher auf unserer Strassenhunde Facebook Seite empfehlen